Gerätehaube öffnen, Gerätehaube schließen, Vor inbetriebnahme – Karcher KM 85-50 W Bp Adv User Manual

Page 6: Abladen, Seitenbesen montieren, Batterien, Sicherheitshinweise batterien, Batterien einbauen

Advertising
background image

-

4

Hinweis: Die Gerätehaube wird mit dem
Schlüssel des Hauptschalters verriegelt.
Der Schlüssel kann nur abgezogen wer-
den, wenn die Gerätehaube verriegelt ist.

Schlüssel des Hauptschalters in den
Haubenverschluss stecken und um
180° drehen.

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor
dem Zufallen sichern.

Haubenstütze entfernen.

Gerätehaube schließen.

Gerätehaube mit Schlüssel des Haupt-
schalters abschließen.

ƽ

Gefahr

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Keinen Gabelstapler zum Abladen des Ge-
rätes verwenden.
Gehen Sie beim Abladen folgendermaßen
vor:

Packband aus Kunststoff zerschneiden
und Folie entfernen.

Holzklötze zur Sicherung der Räder
entfernen und Gerät von Hand von der
Palette heben.

KM 85/50 W Bp Adv
KM 85/50 W Bp Pack Adv
Schubbügelverriegelung gegen Uhrzei-
gersinn drehen, Verriegelung ist gelöst.

Kehrgutbehälter entnehmen.

Gerät nach hinten auf den Schubbügel
kippen.

Seitenbesen auf Mitnehmer aufstecken
und festschrauben.

Gerät nach vorne kippen.

Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.

ƽ

Gefahr

Brand- und Explosionsgefahr!

Rauchen und offenes Feuer ist verbo-
ten.

Räume in denen Batterien geladen
werden, müssen gut durchlüftet sein,
da beim Laden hochexplosives Gas
entsteht.

ƽ

Gefahr

Verätzungsgefahr!

Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.

Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.

Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.

KM 85/50 W Bp

KM 85/50 W Bp Adv

Hinweis: Empfohlene Batterien und Lade-
gerät, siehe Zubehör.

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor
dem Zufallen sichern.

Vorsicht
Beschädigungsgefahr. Vor dem Einsetzen
der Batterie Bowdenzug vom Halteblech lö-
sen.

1 Einstellmutter
2 Mutter
3 Scheibe
4 Halteblech
5 Scheibe
6 Kontermutter
7 Gabelkopf
8 Hebel
Bowdenzug lösen:

Stift aus Gabelkopf und Hebel heraus-
ziehen.

Kontermutter lösen.

Einstellmutter aus Halteblech aushän-
gen.

Batterie auf den Motorträger stellen.

Batterie mit Halteband sichern.

Bowdenzug wieder anbringen:

Einstellmutter in Halteblech einhängen.

Kontermutter festziehen.

Gabelkopf am Hebel positionieren und
Stift durch Gabelkopf und Hebel schie-
ben und sichern.

Gerätehaube öffnen

Gerätehaube schließen

Vor Inbetriebnahme

Abladen

Seitenbesen montieren

Batterien

Sicherheitshinweise Batterien

Hinweise auf der Batterie, in
der Gebrauchsanweisung und
in der Fahrzeugbetriebsanlei-
tung beachten!
Augenschutz tragen!

Kinder von Säure und Batterien
fern halten!

Explosionsgefahr!

Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!

Verätzungsgefahr!

Erste Hilfe!

Warnvermerk!

Entsorgung!

Batterie nicht in Mülltonne wer-
fen!

Batterien einbauen

6

DE

Advertising