Transport, Transport von hand, Transport in fahrzeugen – Karcher K 2 Premium User Manual

Page 10: Lagerung, Gerät aufbewahren, Frostschutz, Pflege und wartung, Pflege, Wartung, Hilfe bei störungen

Advertising
background image

– 10

Hebel der Handspritzpistole drücken,
um den noch vorhandenen Druck im
System abzubauen.

Hebel der Handspritzpistole verriegeln.

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Gerät von der Wasserversorgung tren-
nen.

Vorsicht

Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den beim Transport das Gewicht des Gerä-
tes beachten (siehe technische Daten).

Gerät am Transportgriff ziehen.

Reinigungsmitteltank leeren.

Gerät gegen Verrutschen und Kippen
sichern.

Vorsicht

Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den bei der Auswahl des Lagerortes das
Gewicht des Gerätes beachten (siehe tech-
nische Daten).

Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zu-
sätzlich die Hinweise im Kapitel Pflege be-
achten.

Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.

Strahlrohr in die Aufbewahrung für
Strahlrohr einrasten.

Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.

Netzanschlussleitung, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.

Achtung
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zu-
behör können von Frost zerstört werden.
Gerät und Zubehör vollständig entleeren
und vor Frost schützen.
Um Schäden zu vermeiden:

Gerät vollständig von Wasser entlee-
ren: Gerät ohne angeschlossenen
Hochdruckschlauch und ohne ange-
schlossene Wasserversorgung ein-
schalten (max. 1 min) und warten, bis
kein Wasser mehr am Hochdruckan-
schluss austritt. Gerät ausschalten.

Gerät mit komplettem Zubehör in einem
frostsicheren Raum aufbewahren.

ƽ

Gefahr

Gefahr eines Stromschlags. Vor allen Pfle-
ge– und Wartungsarbeiten das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.

Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter:

Filter vom Saugschlauch für Reini-
gungsmittel abziehen und unter fließen-
dem Wasser reinigen.

Sieb im Wasseranschluss mit einer
Flachzange herausziehen und unter
fließendem Wasser reinigen.

Das Gerät ist wartungsfrei.

Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe
der folgenden Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den
autorisierten Kundendienst.

ƽ

Gefahr

Gefahr eines Stromschlags. Vor allen Pfle-
ge– und Wartungsarbeiten das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.

Hebel der Handspritzpistole ziehen,
das Gerät schaltet ein.

Prüfen ob die angegebene Spannung
auf dem Typenschild mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmt.

Netzanschlussleitung auf Beschädi-
gung prüfen.

Transport

Transport von Hand

Transport in Fahrzeugen

Lagerung

Gerät aufbewahren

Frostschutz

Pflege und Wartung

Pflege

Wartung

Hilfe bei Störungen

Gerät läuft nicht

10

DE

Advertising
This manual is related to the following products: