Td-000234-01-c_de.pdf, Achtung – QSC Audio HPR122i User Manual

Page 71

Advertising
background image

2

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Symbolerklärung

Die Installation unter der Aufsicht eines lizenzierten Fachtechnikers gemäß der Anleitung von QSC Audio Products vornehmen lassen.

ACHTUNG!

VORSICHT: ZUR REDUZIERUNG DES STROMSCHLAGRISIKOS DIE ABDECKUNG NICHT ABNEHMEN.

KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN INNENKOMPONENTEN. FÜR ALLE WARTUNGSARBEITEN

DAFÜR QUALIFIZIERTES PERSONAL EINSETZEN.

Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck soll den Benutzer auf das
Vorhandensein nicht isolierter, gefährlicher Spannungen innerhalb des Gehäuses aufmerksam machen, die stark
genug sein können, um einen elektrischen Schlag abzugeben.

Das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und
Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam machen.

1. Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.

2. Diese Anleitung gut aufbewahren.

3. Alle Warnhinweise beachten.

4. Alle Anweisungen befolgen.

5. ACHTUNG: Zur Vermeidung von Bränden und Stromschlägen darf diese Ausrüstung weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Dieses Gerät nicht in
Wassernähe verwenden.

6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.

7. An der Gehäuserückseite mindestens 6 Zoll (152 mm) Abstand einhalten, damit das Gerät richtig gekühlt wird. Alle Gegenstände, die den Luftstrom von der
Gehäuserückseite beeinträchtigen könnten (z. B. Vorhänge, Stoff usw.), fernhalten. Keine Lüftungsöffnungen blockieren. Dieses Produkt enthält einen internen
Leistungsverstärker, der Wärme erzeugt.

8. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmluftschiebern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen, die Wärme
abstrahlen.

9. Die Sicherheitsfunktion des Schutzkontaktsteckers nicht außer Kraft setzen. Der Schutzkontaktstecker besitzt zwei Stifte und einen Erdungspol (nur für USA/
Kanada). Der dritte Stift dient der Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, ist diese veraltet und muss von einem
Elektriker ersetzt werden. Den Erdungspol nicht abschneiden und keinen Adapter verwenden, der den Erdungsschaltkreis unterbricht. Dieses Gerät muss zu
Ihrer Sicherheit ordnungsgemäß geerdet werden.

10. Das Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder es eingeklemmt werden kann. Dies gilt insbesondere für Stecker, Steckdosen und die Stelle, an
der das Kabel aus dem Gerät austritt.

11. Dieses Produkt ist nicht mit einem allpoligen Netzschalter ausgestattet. Um das Gerät ganz vom Netzstrom zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Netzsteckdose oder der Gerätekoppler (IEC-Block) vom Verstärkermodul entfernt werden. Es ist zu gewährleisten, dass im Notfall jederzeit auf den Netzstecker
oder den Gerätekoppler zugegriffen werden kann.

12. Nur von QSC Audio Products, Inc. spezifiziertes Zubehör verwenden.

13. Nur mit Befestigungsteilen, Halterungen, Ständern und Komponenten verwenden, die zusammen mit dem Gerät bzw. von QSC Audio Products, Inc. verkauft
werden.

14. Das Netzkabel des Geräts während Gewittern, oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, von der Steckdose abziehen.

15. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn es auf irgendeine
Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände in
das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.

16. Vor dem Aufstellen, Installieren, Rigging oder Aufhängen von Lautsprecherprodukten alle Befestigungsteile, Aufhängungen, Gehäuse, Wandler, Halterungen
und damit in Verbindung stehende Vorrichtungen auf eventuelle Schäden inspizieren. Fehlende, korrodierte, verformte oder nicht belastbare Komponenten
können die Stabilität der Installation oder der Aufstellung deutlich reduzieren. Jeder Zustand dieser Art bewirkt eine erhebliche Verringerung der Sicherheit der
Installation und sollte umgehend behoben werden. Verwenden Sie ausschließlich Befestigungsteile, die für die Belastungsbedingungen der Installation
zugelassen und für jede potenzielle, unerwartete oder kurzfristige Überlastung ausgelegt sind. Die Nennleistung der Befestigungsteile bzw. Ausrüstung darf
keinesfalls überschritten werden.

17. Bei Fragen zur Installation eines Geräts einen qualifizierten Techniker hinzuziehen. Alle anwendbaren Vorschriften und Bestimmungen in Bezug auf die
Sicherheit und den Betrieb von Ausrüstung müssen verstanden und eingehalten werden.

WARNHINWEIS FÜR 18- HPR152i! Keine Lautsprecherstützstange verwenden, die länger als 660 mm ist, wenn der Lautsprecher auf den QSC HPR151i oder
HPR181i Subwoofer gestellt wird.

WARNHINWEIS FÜR 19- HPR122i! Keine Lautsprecherstützstange verwenden, die länger als 787 mm ist, wenn der Lautsprecher auf den QSC HPR151i oder
HPR181i Subwoofer gestellt wird.

20- Den HPR152i, HPR153i, HPR151i oder HPR181i nicht in einer waagerechten Ausrichtung verwenden. Bei waagerechter Ausrichtung kann es zum Überhitzen
und zu thermischen Grenzleistungen kommen. Die Kühlrippen am Verstärkermodul müssen senkrecht ausgerichtet sein, um die vom Verstärker erzeugte Wärme
ordnungsgemäß abzuleiten.

21- Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z. B. Vasen)
darauf abgestellt werden.

Advertising
This manual is related to the following products: