Petzl CORAX User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

C51 CORAX C005050A (030811)

(DE) DEUTSCH

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz

kommt, sind naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst

verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.

- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung

erhalten.

- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der

Ausrüstung vertraut machen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und

akzeptieren.

Ein Versäumnis, diese Warnungen nicht zu berücksichtigen,

kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.

Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz den Zustand der Gurtbänder am

Anseilpunkt sowie die Einstellschnallen und die

Sicherheitsnähte kontrollieren.

Auf Einschnitte, Verschleiß und Schäden aufgrund der

Benutzung achten (dabei besonderes Augenmerk auf

durchtrennte oder zerrissene Fäden legen).

Einwandfreie Gängigkeit der Schnallen prüfen.

Gebrauchsanleitung

Abbildung 1. Einstellungen

Der Nutzer sollte mit seiner Ausrüstung Bewegungen und

einen Test im aufgehängten Zustand durchführen, um sicher

zu sein, dass sie seiner Körpergröße entspricht und den für

den zu erwartenden Einsatz nötigen Komfort bietet.

Abbildung 2. Anseilen

A. Doppelter Anseilpunkt: Möglichkeit zum Verstellen durch

den Anseilknoten.

B. Einfacher Anseilpunkt.

C. Man kann sich mit zwei Verschlusskarabiner einbinden

(Top Rope, Gletscher...).

Achtung: Anseilen mit einem Verschlusskarabiner ist seine

Verwendung untersagt, da der Karabiner querbelastet werden

könnte.

Abbildung 3. Techniken

A. Sicherung.

B. Abseilfahrt.

C. Selbstsicherung mit einer Seilklemme entlang eines

Fixseils.

Abbildung 4. Besondere Verwendung

Der Sitzgurt kann zusammen mit einem Brustgurt verwendet

werden.

Allgemeine Informationen

Achtung: Vor dem Gebrauch ist eine angemessene

Ausbildung unerlässlich

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und

bewahren Sie alle Produktanleitungen und Informationen auf.

Zugelassen sind nur die dargestellten Techniken, die nicht

mit einem Kreuz durchgestrichen sind. Jede andere

Anwendung muss ausgeschlossen werden: Lebensgefahr.

Es werden auch einige Beispiele fehlerhafter und verbotener

Anwendungen dargestellt (Darstellungen, die mit einem Kreuz

durchgestrichen oder mit dem Piktogramm „Totenkopf“

versehen sind). Es existieren viele andere fehlerhafte

Anwendungen und es ist uns unmöglich, sie alle aufzuzeigen

oder sie uns nur vorzustellen. Im Zweifelsfall oder bei

jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieser

Dokumente wenden Sie sich direkt an PETZL.

Aktivitäten in großer Höhe sind gefährlich und können

schwere und sogar tödliche Verletzungen nach sich ziehen.

Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene

Ausbildung in der Anwendung der richtigen Techniken und

Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten.

Sie übernehmen die vollständige Verantwortung für alle

Risiken und jegliche Sachschäden, Körperverletzung oder

Tod, die auf irgendeine Weise während oder in Folge der

unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte entstehen

können. Wenn Sie diese Verantwortung oder dieses Risiko

nicht übernehmen oder eingehen können oder dürfen,

verwenden Sie diese Produkte nicht.

Gebrauch

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und

verantwortungsbewussten Personen verwendet werden, sowie

von Dritten, die unter der direkten Aufsicht und visuellen

Kontrolle einer kompetenten und verantwortungsbewussten

Person stehen.

Persönliche Schutzausrüstungen dürfen nur an oder in

Verbindung mit Systemen verwendet werden, die Energie

absorbieren (z. B. dynamische Seile, Falldämpfer, usw).

Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den

anderen Elementen Ihrer Ausrüstung (siehe spezifische

Gebrauchsanleitung).

Um die Lebensdauer dieses Produkts zu erhöhen, ist es

nötig, bei seinem Transport und seiner Verwendung Sorgfalt

walten zu lassen. Vermeiden Sie Stöße, Reibung auf rauen

Materialien oder auf scharfen Teilen.

Der Benutzer muss für eventuelle Schwierigkeiten, die

während der Anwendung dieses Produkts auftreten können,

Rettungsmöglichkeiten planen.

Produktlebensdauer

Die potentielle Lebensdauer von Petzl-Produkten lautet

wie folgt: bis zu 10 Jahren ab dem Herstellungsdatum für

Kunststoff- und Textilprodukte. Für Metallprodukte ist sie

unbegrenzt.

Die tatsächliche Lebensdauer eines Produktes endet, wenn es

eines der nachfolgend aufgelisteten Kriterien zum Aussondern

zutreffen (siehe „Aussondern von Ausrüstung“) oder wenn es

für die Verwendung in einem System als technisch überholt

gilt.

Die tatsächliche Lebensdauer wird durch eine

Reihe an Faktoren beeinflusst: Gebrauchsintensität,

-häufigkeit und -umgebung sowie Benutzerkompetenz,

Lagerungsbedingungen, Wartung usw.

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die

Lebensdauer des Produkts auf eine einmalige Anwendung

reduzieren, beispielsweise im Falle von Kontakt mit

Chemikalien, extremen Temperaturen, scharfen Kanten, einem

schweren Sturz usw.

Regelmäßige Überprüfung auf Schäden und/oder

Abnutzung.

Neben der Überprüfung vor jedem Einsatz und während

des Gebrauchs müssen die Produkte mindestens ein Mal

pro Jahr von einer sachkundigen Person überprüft, und

diese Überprüfung muss dokumentiert werden. Diese

Überprüfung muss spätestens alle 12 Monate durchgeführt

werden. Die Häufigkeit dieser Überprüfung hängt von der

Intensität und von der Umgebung ab, in der das Produkt

verwendet wird. Vorzugsweise sollte die persönliche

Schutzausrüstung den Benutzern persönlich zugeschrieben

werden, so dass sie oder er die genaue Geschichte der

Ausrüstung kennt und die Ausrüstung besser überprüft

werden kann. Die Ergebnisse dieser Überprüfung werden

in den „Prüfbericht“ eingetragen. In diesem Dokument

sollten die folgenden Einzelheiten aufgezeichnet werden:

Genauer Typ des Ausrüstungsgegenstands, Modell, Name

und Kontaktinformation des Herstellers oder Vertriebs,

Möglichkeiten der Identifizierung (Seriennummer oder

individuelle Kennzeichnung), das Herstellungsjahr, das

Kaufdatum, das Datum der Inbetriebnahme, den Namen des

Benutzers und andere wichtige Informationen wie Wartung

und Gebrauchshäufigkeit, Aufzeichnungen zur regelmäßigen

Überprüfung (Datum, Anmerkungen und bestehende

Probleme, Name und Unterschrift der prüfenden Person

sowie das nächste Prüfdatum). Beispiele zu detaillierten

Prüfberichten und andere Informationen finden Sie unter

www.petzl.com/ppe

Aussondern von Ausrüstung

In den folgenden Fällen sollten Sie Ausrüstung sofort

aussondern:

- die Ausrüstung fällt bei der Überprüfung durch (Überprüfung

vor jedem Einsatz, während des Gebrauchs und regelmäßige

Hauptüberprüfung),

- die Ausrüstung wurde einem schweren Sturz oder

beträchtlicher Belastung ausgesetzt,

- die Gebrauchsgeschichte der Ausrüstung ist nicht bekannt

bzw. unvollständig,

- die Ausrüstung ist mindestens 10 Jahre alt und aus

Kunststoff oder Textilien gefertigt,

- Sie haben irgendwelche Zweifel an der Zuverlässigkeit.

Zerstören und entsorgen Sie alte Ausrüstungsgegenstände

sofort, um weiteren Gebrauch zu verhindern.

Veralterung von Produkten

Es gibt viele Gründe, wegen derer ein Produkt als veraltet

betrachtet werden kann und daher vor dem Ende seiner

tatsächlichen Lebensdauer entsorgt werden sollte. Beispiele:

Änderungen an Normen, Richtlinien oder Gesetzen,

Entwicklung neuer Techniken, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.

Änderungen, Reparaturen

Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen an der

Ausrüstung, die nicht von Petzl genehmigt wurden, sind

aufgrund des Risikos, die Effektivität der Ausrüstung

einzuschränken, verboten.

Garantie

PETZL gewährt für dieses Produkt für Material- und

Herstellungsfehler eine Garantie von drei Jahren.

Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale

Abnutzung, Oxidierung, Modifizierungen oder Änderungen,

unsachgemäße Aufbewahrung sowie durch Unfälle,

Vernachlässigung und durch nicht bestimmungsgemäßen

Gebrauch entstandene Schäden.

Haftung

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen,

direkt, indirekt oder unfallbedingt, sowie jegliche andere

Art von Schäden, die aus der Verwendung seiner Produkte

entstehen.

Advertising