Allgemeine informationen – Petzl TIKKINA 2 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

E91P TIKKINA2 E915000B (121108)

(DE) DEUTSCH

Stirnlampe mit zwei LEDs (breiter Lichtkegel) und zwei Leuchtstärken

(Maximal, Economy).

Einschalten, Einstellungen, Ausschalten

Ein Klick auf den Schalter, um die Stirnlampe einzuschalten.

Ein weiterer Klick, um in den Economy-Modus zu wechseln.

Ein dritter Klick, um die Stirnlampe auszuschalten.

Diese drei Vorgänge werden nacheinander ausgeführt. Wenn Sie den

Economy-Modus eingeschaltet haben und auf maximale Leuchtkraft

umschalten möchten, müssen Sie die Lampe zuerst ausschalten.

Energie

Verwenden Sie Alkalibatterien oder NiMH-Akkubatterien.

Verwenden Sie die Lampe nicht mit Lithium-Batterien. Aufgrund der

Leistungseigenschaften können Lithium-Batterien die Lampe überhitzen und

die LEDs beschädigen.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich der

elektromagnetischen Verträglichkeit.

Allgemeine Informationen

Zerlegen Sie die Lampe nicht. Die LEDs haben eine Lebensdauer von

mehreren zehntausend Stunden. Wenn die Lampe zerlegt wurde, erlischt die

Garantie.

Im Falle einer Fehlfunktion

Überprüfen Sie die Batterien und deren Polung. Legen Sie die Batterien wie

auf dem Batteriegehäuse angegeben ein. Überprüfen Sie die Kontakte auf

Korrosion. Bei Korrosion die Kontakte vorsichtig freikratzen, ohne sie zu

verbiegen. Wenn Ihre Lampe danach nicht funktioniert, wenden Sie sich an

PETZL.

Pflege

Entnehmen Sie nach Gebrauch in feuchter Umgebung die Batterien

und trocknen Sie Lampe und Batterien. Bei Salzwassereintritt in das

Lampeninnere, entnehmen Sie die Batterien, spülen Sie die Lampe ausgiebig

aus und trocknen Sie diese.

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung ein optisches Reinigungstuch oder reinigen Sie

die Lampe mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel mit den Händen.

Keine Scheuermittel verwenden. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu

verkratzen. Waschen Sie die Lampe nicht unter einem Hochdruckschlauch.

Nehmen Sie Kopf- und Stirnband von der Lampe ab, um sie zu waschen.

Lagerung, Transport

Vergessen Sie nicht, die Batterien herauszunehmen, wenn die Stirnlampe

längere Zeit nicht benutzt wird. Achten Sie bei der Lagerung und

beim Transport darauf, die Stirnlampe vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit,

Chemikalien usw. zu schützen.

Änderungen, Reparaturen

Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen an der Ausrüstung, die nicht

von Petzl genehmigt wurden, sind aufgrund des Risikos, die Effektivität der

Ausrüstung einzuschränken, verboten.

Allgemeine Hinweise zu den Batterien

ACHTUNG, Explosions- und Verätzungsgefahr.

- Die Pole der Batterien müssen unbedingt richtig herum eingelegt werden.

Befolgen Sie hierzu das im Batteriegehäuse abgebildete Diagramm.

Wird eine Batterie verkehrt herum eingelegt (sodass jeweils zwei Pluspole

oder zwei Minuspole aufeinander treffen), wird innerhalb weniger Minuten

eine chemische Reaktion ausgelöst, bei der explosive Gase und ätzende

Flüssigkeiten austreten.

Anzeichen: Wenn eine Stirnlampe trotz neuer Batterien nur schwach leuchtet,

bedeutet dies, dass eine oder mehrere Batterien verkehrt herum eingelegt

wurden.

Im Zweifelsfall schalten Sie die Lampe ab und überprüfen Sie die Polarität.

Schützen Sie Ihre Augen, wenn die Batterien bereits ausgelaufen sind. Legen

Sie beim Öffnen des Batteriegehäuses einen alten Lappen unter, um Kontakt

mit der Batterieflüssigkeit zu vermeiden.

Wenn Ihre Haut mit Batterieflüssigkeit in Kontakt kommt, waschen Sie den

betroffenen Bereich sofort unter fließendem Wasser ab und suchen Sie einen

Arzt auf.

- Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Hersteller gemeinsam.

- Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien gemeinsam.

- Entfernen Sie die Batterien bei längerer Lagerung aus dem Gehäuse.

- Laden Sie keine Batterien im Ladegerät auf, die nicht ausdrücklich dafür

vorgesehen sind.

- Schließen Sie Batterien nicht kurz, da dies Verbrennungen verursachen kann.

- Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen.

- Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.

- Bewahren Sie Batterien außer Reichweite von Kindern auf.

Umweltschutz

Lampen, Glühbirnen und Batterien sollten recycelt werden. Sie sollten nicht

mit dem Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände gemäß

den geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese Weise schützen Sie die

Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung.

PETZL-Garantie

PETZL gewährt für diese Lampe für Material- und Herstellungsfehler eine

Garantie von drei Jahren. Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale

Abnutzung, Oxidierung, Modifizierungen oder Änderungen, unsachgemäße

Aufbewahrung sowie durch Unfälle, Nachlässigkeit, ausgelaufene Batterien

oder durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstandene Schäden.

Haftung

PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und unfallbedingte

Folgen sowie jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des

Gebrauchs dieses Produkts.

Leuchtweite

Alle Messungen basieren auf einem Wert von 0,25 Lux. Dieser Wert entspricht

der Helligkeit einer Vollmondnacht.

Betriebsdauer (Leuchtdauer)

Wir messen die Leuchtdauer bei einer Entfernung von 2 Metern, denn wir

gehen davon aus, dass eine Stirnlampe mit einer Leuchtstärke von unter

0,25 Lux bei einer Leuchtweite von 2 m nicht mehr verwendbar ist.

Lichtmenge: Lumen (Lichtstrom)

Die Messung des Lichtstroms ergibt die von einer Lampe in alle Richtungen

abgestrahlte Gesamtlichtmenge.

Dieser Messwert ergänzt die Leuchtweite. Die unterschiedlichen Lichtquellen

können auf die gleiche Entfernung mit einer mehr oder weniger hohen

Intensität leuchten.

Advertising