Samsung UE46B6000VP User Manual

Page 71

Advertising
background image

Deutsch - 5

3

EXT (RGB)

Ein- und Ausgänge für externe Geräte wie z. B. Videorecorder, DVD-Player, Spielekonsolen oder Video-Disc-Player.

Verwenden Sie für den Anschluss den richtigen Stecker.
Im EXT-Modus unterstützt DTV Out nur MPEG SD-Video und -Audio.
Anschlussmöglichkeiten

Anschluss

Eingang

Ausgang

Video

Audio (L / R)

RGB

Video + Audio (L / R)

EXT

O

O

O

Nur TV- oder DTV-Ausgang verfügbar.

4

AV IN [VIDEO] / [R-AUDIO-L]

Video- und Audioeingänge für externe Geräte wie z. B. Camcorder oder Videorecorder.

Verwenden Sie für den Anschluss den richtigen Stecker.

5

COMPONENT IN

Zum Anschließen mit Component-Video / -Audio.

Verwenden Sie für den Anschluss den richtigen Stecker.

6

PC IN

Anschließen an den Videoausgang Ihres PCs.

Wenn Ihr PC die Möglichkeit für HDMI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit den

HDMI IN 1(DVI), 2, 3

oder

4-Buchsen verbinden.

Wenn Ihr PC die Möglichkeit für DVI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit der

HDMI IN 1(DVI) / PC/DVI

AUDIO IN-Buchse verbinden.

7

PC/DVI AUDIO IN

Stellen Sie die Verbindung zum Audioausgang Ihres PCs her.
DVI-Audioausgänge für externe Geräte.

8

HDMI IN 1(DVI), 2, 3, 4

Zum Anschließen an die HDMI-Buchse von Geräten mit HDMI-Ausgang.

Beim Anschluss von Geräten über HDMI-Schnittstelle ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit weniger als 14 mm.
Die optimale HDMI-Verbindung ist bei diesem Gerät gewährleistet, wenn Sie ein HDMI-Kabel mit den nachfolgend

angegebenen Maßen verwenden.

Bei Modellen kleiner als 40 Zoll: Max. 12 mm
Bei Modellen ab 40 Zoll: Max. 14 mm


Was ist HDMI?
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die die Übertragung von digitalen Bild- und

Tonsignalen über ein einziges Kabel ermöglicht.
Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass HDMI-Geräte kleiner als DVI-Geräte sind.
Bei dem Fernsehgerät erfolgt u. U. keine Tonausgabe und das Fernsehbild weist evtl. anormale Farben auf, wenn DVD-

oder Blu-Ray-Player bzw. Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) angeschlossen werden, die HDMI-Versionen vor 1.3

unterstützen. Beim Anschluss eines älteren HDMI-Kabels und fehlender Tonausgabe schließen Sie das HDMI-Kabel an den

HDMI IN 1(DVI)-Abschluss und die Audiokabel an die PC/DVI AUDIO IN-Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehgeräts

an. Wenn dies passiert, wenden Sie sich an die Firma, die Ihnen den DVD- oder Blu-Ray-Player bzw. den Kabel- oder

Satellitenreceiver geliefert hat, um die HDMI-Version bestätigen zu lassen. Anschließend fordern Sie ein nötigenfalls Upgrade an.
Verwenden Sie den

HDMI IN 1(DVI)-Anschluss für DVI-Verbindungen mit einem externen Gerät. Verwenden Sie

ein DVI-HDMI-Kabel oder einen DVI-HDMI-Adapter (DVI auf HDMI) für den Videoanschluss und die

PC/DVI AUDIO

IN-Anschlüsse für die Audioverbindung. Eine Verbindung über HDMI/DVI-Kabel kann nur über den HDMI IN 1(DVI)-

Anschluss erfolgen.
HDMI-Kabel für andere Versionen als 1.3 können störendes Flackern des Bildschirms verursachen oder zum völligen

Ausfall des Fernsehgeräts führen.

9

USB1

Anschluss für Softwareaktualisierungen und Media Play, usw.

N
N

•

N

N

N

N

N
N
N

N

N

N

N

BN68-02328D-00L04.indb 5

2009-05-14 �� 2:34:41

Advertising
This manual is related to the following products: