Fagor FFK1570 User Manual

Page 38

Advertising
background image

L

LE

EB

BE

EN

NS

SM

MIIT

TT

TE

EL

LS

SIIC

CH

HE

ER

RH

HE

EIIT

T

((e

en

ntts

sp

prre

ec

ch

he

en

nd

d M

Mo

od

de

ellll))

Erklärungen zum Symbol der kältesten Stelle.

Dieses Symbol weist auf die kälteste Stelle im Kühlschrank

hin, an der die Temperatur

+ 4° C liegt.

Dort bewahren Sie Folgendes auf: Fleisch, Geflügel, Fisch,
Aufschnitt, vorgekochte und Fertiggerichte, gemischte Salate,
Zubereitungen sowie Ei oder Creme enthaltende Konditoreiwaren,
Frischnudeln, Teig, Pizza/Quiche, Frischprodukte und
Rohmilchkäse, gebrauchsfertiges, in Kunststoff verpacktes
Gemüse und grundsätzlich sämtliche Frischprodukte, deren

Haltbarkeitsdatum eine Aufbewahrungstemperatur von

+ 4°

voraussetzt.

Temperaturanzeige:

Stellen Sie den Temperaturregler ein.

Temperatur richtig.

Mit der Temperaturanzeige kann der einwandfreie Betrieb des
Kühlschranks überprüft werden. Die Anzeige steht auf „OK“, wenn
die kälteste Stelle eine mittlere Temperatur von ± 4°C erreicht
(4 Stunden nach Inbetriebnahme). Liegt die Temperatur über + 4°C,
bleibt die Anzeige schwarz. In diesem Fall müssen Sie die
Temperatur im Kühlschrank mit dem Temperaturregler senken.

G

GE

EB

BR

RA

AU

UC

CH

H D

DE

ES

S K

ÜH

HL

LF

FA

AC

CH

HS

S

Der im Innenraum des Kühlschranks befindliche Temperaturregler
regelt die Temperatur. Zum Einstellen des Temperaturreglers dre-
hen Sie das Einstellrad rechts vom Behälter. Steht der
Temperaturregler auf 0, ist das Gerät abgeschaltet. Wir empfehlen,
den Regler auf eine mittlere Position – 2 oder 3 – einzustellen.

DE

2

2 /

/ GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS

T

Tiip

pp

ps

s::

• Stellen Sie keine warmen Speisen und stellen flüssige
Lebensmittel unbedingt in geschlossenen Behältnissen in den
Kühlschrank.
• Stellen Sie NIEMALS flüchtige, entzündliche und explosionsfä-
hige Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Alkohol, Aceton und Benzin
in den Kühlschrank, anderenfalls besteht Explosionsgefahr.
• Bewahren Sie Fleisch und Fisch eingewickelt auf, um Gerüche zu
vermeiden.
• Sorgen Sie für ausreichend Abstand zwischen den
Lebensmitteln, damit die Luft dazwischen ungestört zirkulieren
kann. Beim Einräumen vermeiden Sie, dass sich die Lebensmittel
berühren.
• Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel die kalte Hinterwand des
Kühlschranks nicht berühren. Dafür sind die Böden mit einem
Anschlag versehen.
• Die Tür sollte nicht länger offen stehen, als unbedingt erforder-
lich.

0

05

5

OK

A

Ac

ch

httu

un

ng

g::

B

Blle

eiib

btt d

diie

e K

üh

hlls

sc

ch

hrra

an

nk

kttü

ürr llä

än

ng

ge

err g

ge

öffffn

ne

ett,, s

stte

eiig

gtt d

diie

e T

Te

em

mp

pe

erra

attu

urr iim

m

K

üh

hlls

sc

ch

hrra

an

nk

k.. U

Um

m d

diie

e T

Te

em

mp

pe

erra

attu

urr rriic

ch

httiig

g z

zu

u e

errm

miitttte

elln

n,, m

mu

us

ss

s d

diie

e

A

An

nz

ze

eiig

ge

e b

biin

nn

ne

en

n 3

30

0 S

Se

ek

ku

un

nd

de

en

n a

ab

bg

ge

elle

es

se

en

n w

we

errd

de

en

n.. D

De

es

sg

glle

eiic

ch

he

en

n iis

stt z

zu

u

b

be

ea

ac

ch

htte

en

n,, d

da

as

ss

s d

diie

e T

Te

em

mp

pe

erra

attu

urr iim

m IIn

nn

ne

en

nrra

au

um

m n

niic

ch

htt ü

üb

be

erra

allll g

glle

eiic

ch

h--

m

дЯ

ßiig

g iis

stt,, w

we

es

sh

ha

allb

b d

diie

e e

eiin

nz

ze

elln

ne

en

n B

Be

erre

eiic

ch

he

e jje

ew

we

eiills

s ffü

ürr e

eiin

ne

e b

be

es

s--

ttiim

mm

mtte

e L

Le

eb

be

en

ns

sm

miitttte

ella

arrtt g

ge

ee

eiig

gn

ne

ett s

siin

nd

d..

A

B

D

E

F

C

Milchprodukte, Käse

Fleisch, Wurstwaren, Fisch

Obst und Gemüse

Getränke, Butter und Eier

Würzstoffe

Getränke

Kältesten Stelle

A

A

C

C

D

D

B

B

F

F

E

E

A

A

B

B

C

C

D

D

F

F

E

E

Advertising