Graymills DH226A Drum Mount OMI User Manual

Page 7

Advertising
background image

WARNUNG

Zum Schutz gegen Elektroschock muß die Einheit
ordnungsgemäß geerdet werden. Schließen Sie sie
nur an eine dreipolige Steckdose an. Wenn das Kabel
rissig, zerfasert oder sonst beschädigt wird, muß es
sofort von einem gelernten Elektriker repariert
werden. Benutzen Sie niemals ein Verlänge-
rungskabel.

Stellen Sie vor der Wartungsarbeit an dieser Einheit
sicher, daß der Netzstrom ausgeschaltet wird.

Da die Sicherheit des Betreibers jederzeit die oberste
Priorität ist, haben wir die elektrische Verdrahtung
dieses Geräts mit einem Erdschlussschalter (GFI)
ausgestattet.

Alle elektrischen Installationen sollten den nationalen
elektrischen Vorschriften entsprechen und von
befugten Fachkräften ausgeführt werden.

ACHTUNG

Die Pumpe und alle Stromkabel und Stecker müssen
bei der Reinigung der Einheit immer untersucht
werden. Wenn Verschleiß oder Schäden festgestellt
werden, darf ERST NACH der Reparatur oder
Erneuerung der defekten Bauteile weitergearbeitet
werden. Betreiben Sie die Einheit niemals, wenn der
Schmelzstreifen nicht in Position ist, obwohl es sich
um eine Wassereinheit handelt.

Der Saugkanal der Pumpe liegt über der Heizschlange.
Wenn die Lösung nicht umgewälzt wird, ist der
Flüssigkeitsstand zu niedrig. Schalten Sie Heizung und
Pumpe sofort aus.

Wenn die Schlange nicht immer in der Flüssigkeit
liegt, kann das Heizgerät durchbrennen.

Füllen Sie den Behälter vor Anschluß des
Stromkabels bis zum empfohlenen
Betriebsfüllstandbereich.

Schalten Sie die Heizung bei längeren
Betriebspausen (über Nacht oder am
Wochenende) aus. Es könnte genug Flüssigkeit
verdampfen, um die Heizschlange zu
beschädigen.

Stellen Sie vor Abnehmen des Behälters von der
Trommel sicher, daß das Stromkabel abgezogen
und die Heizschlange kühl ist.

ACHTUNG

Die Einheit ist mit einer Sicherheitseinrichtung
ausgestattet, die den Fluß durch den Schlauch bei
Flüssigkeitstemperaturen über 135°F verhindert. Zu
diesem Zweck ist ein T-Stück mit über der Pumpe
liegendem Lötverschluß vorgesehen. Der Verschluß ist
so ausgelegt, daß er bei 136°F schmilzt und die von der
Trommelpumpe zum Schlauch fließende Flüssigkeit
umleitet.Wenn der Thermostat der Einheit erneuert
werden muß, muß auch das T-Stück erneuert werden.

Beim Abnehmen des Behälters von der Trommel muß
darauf geachtet werden, daß die Pumpe, das Heizgerät
oder der Thermostat nicht beschädigt wird. Heben Sie
die Behälter-Baugruppe senkrecht ab und legen Sie sie
vorsichtig auf die Seite. Das Gewicht des Behälters darf
NICHT von der Heizungs-Baugruppe getragen
werden.

Deutsch

Español

7

ATENCIÓN

La unidad se debe aterrizar adecuadamente para
prevenir el riesgo de descarga eléctrica. Conecte
únicamente a un contacto aterrizado. Si el cable se
agrieta, corroe o se daña de cualquier forma, un
electricista calificado deberá repararlo in-
mediatamente. Nunca use una extensión eléctrica.

Asegúrese de desconectar la energía eléctrica antes
de efectuar cualquier trabajo de mantenimiento.

Dado que lo prioritario en todo momento es la
seguridad del operador, hemos instalado un
interruptor de pérdida a tierra (GFI) en el
cableado eléctrico de este equipo.

Todas las conexiones a tierra deben cumplir con
los códigos nacionales y eléctricos y realizarse
por personal cualificado.

PRECAUCIÓN

Inspeccione la bomba y los cables eléctricos y
clavijas cada vez que se limpie la unidad. NO LA
USE si hay signos de desgaste o daño, hasta que los
componentes afectados se reparen o reemplacen.
Nunca opere la unidad si la unión fusible no está
en su lugar, aún si es una unidad de agua.

La admisión de la bomba está sobre la bobina
calefactora. Si la solución no circula, el nivel de
líquido es demasiado bajo. Apague el calefactor y
la bomba inmediatamente.

El no mantener la bobina sumergida puede

causar que el calefactor se queme.

Llene el tanque a la capacidad de operación

recomendada antes de enchufar el cable de la

corriente.

Apague el calefactor cuando la unidad esté

inactiva por periodos prolongados (durante las

noches o los fines de semana). El líquido

pudiera evaporarse en cantidad suficiente para

dañar la bobina calefactora.

Asegúrese de que el cable esté desenchufado y

la bobina calefactora esté fría antes de quitar el

tanque del tambor.

PRECAUCIÓN

Esta unidad tiene un dispositivo de seguridad que
impide que el fluido fluya a través de la manguera
flexible si la temperatura del fluido excede los
135°F. Esto se logra mediante una conexión en “T”
con un tapón soldado que se ubica sobre la bomba.
El tapón está formulado para fundirse a 136°F,
desviando el fluido que va de la bomba del tambor
a la manguera flexible. Si el termostato de la
unidad necesitar reemplazarse, también se debe
reemplazar la conexión en “T”.
Cuando el tanque se retire del tambor, tenga
cuidado de no dañar la bomba, calefactor ni
termostato. Levante el conjunto del tanque hacia
arriba y colóquelo cuidadosamente de lado. NO
PERMITA que el peso del tanque descanse en el
conjunto del calefactor.

Advertising