Deutsch hinweise zu pflege und betrieb – chiliGREEN E7130 User Manual

Page 16

Advertising
background image

14

Deutsch

Hinweise zu Pflege und Betrieb

Das Notebook ist zwar sehr stabil, kann aber dennoch beschädigt werden.
Damit es nicht dazu kommt, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:

Das Gerät darf nicht herunterfallen und in anderer Form Stößen ausge-

setzt werden. Wenn der Computer fällt, können das Gehäuse und andere Kom-
ponenten beschädigt werden.

Das Gerät darf nicht nass werden und sich nicht überhitzen. Computer und

Netzteil dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen stehen oder gelagert wer-
den. Dies ist ein elektrisches Gerät. Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten
eindringen, kann der Computer stark beschädigt werden.

Vermeiden Sie Interferenzen mit anderen Geräten. Halten Sie den Computer

fern von magnetischen Feldern, die von Stromquellen, Monitoren, Magneten
etc. erzeugt werden. Die können die Leistung beeinträchtigen und Ihre Daten
beschädigen.

Achten Sie auf die richtige Bedienung des Computers. Schalten Sie ihn erst

aus, wenn alle Programme geschlossen wurden (speichern Sie Ihre Daten!).
Speichern Sie regelmäßig Ihre Daten, da diese verloren gehen können, wenn der
Akku verbraucht ist.

Reparatur

Nehmen Sie vor dem Reinigen des Wenn Sie versuchen, den Computer
selbst zu reparieren, können Ihre Garantieansprüche verloren gehen. Au-
ßerdem besteht Stromschlaggefahr für Ihre Gesundheit und das Gerät
durch frei liegende Teile. Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von qualifi-
zierten Reparaturfachleuten durchführen, insbesondere wenn folgende
Umstände vorliegen:

• Wenn das Netzkabel oder der AC/DC-Adapter beschädigt oder zerschlissen sind.
• Wenn der Computer Regen ausgesetzt war oder mit Flüssigkeiten in Berührung

gekommen ist.

• Wenn der Computer unter Beachtung der Bedienungsanweisungen nicht korrekt

arbeitet.

• Wenn der Computer heruntergefallen ist oder beschädigt wurde (berühren Sie

nicht die giftige Flüssigkeit des LCD-Bildschirms).

• Wenn ein ungewöhnlicher Geruch, Hitze oder Rauch aus dem Computer ent-

weicht.

Sicherheitsinformationen

• Verwenden Sie nur einen AC/DC-Adapter, der für die Verwendung mit diesem

Computer zugelassen ist.

• Verwenden Sie nur das Netzkabel und die Akkus, die in diesem Benutzer-

handbuch spezifiziert sind

.

Entsorgen Sie die Akkus nicht in Feuer. Sie können

explodieren. Richten Sie sich nach den regional gültigen Entsorgungsvorschriften.

• Verwenden Sie den Akku nicht mehr, wenn er heruntergefallen ist oder in ande-

rer Weise beschädigt (z.B. verzogen) ist. Auch wenn der Computer mit dem
beschädigten Akku zu funktionieren schein, können dadurch Stromkreise
beschädigt werden, die schließlich einen Brand verursachen können.

• Achten Sie darauf, dass Ihr Computer ausgeschaltet ist, wenn Sie es fur den

Transport z.B. wahrend einer Reise in eine Tasche einpakken.

• Nehmen Sie vor dem Reinigen des Computers den Akku heraus, und trennen

Sie es von allen externen Stromquellen, Peripheriegeräten und Kabeln (ein-
schließlich Telefonkabel) ab.

• Reinigen Sie den Computer mit einem weichen, sauberen Tuch. Tragen Sie das

Reinigungsmittel nicht direkt auf den Computer auf. Verwenden Sie keine
flüchtigen Reinigungsmittel (Petroleumdestillate) oder Scheuermittel zum
Reinigen des Computers.

• Versuchen Sie nicht, Akkus zu reparieren. Lassen Sie die Akkupacks durch den

Servicevertreter oder qualifiziertes Fachpersonal reparieren oder austauschen.

Polymer Akku Sicherheitshinweise

Beachten Sie die folgenden Hinweise, die sich speziell auf Polymer
Akkus beziehen. Diese Hinweise haben zudem Vorrang gegenüber den
Allgemeinen Akku Sicherheitshinweisen.

• Polymer Akkus können sich etwas ausdehnen oder anschwellen. Dies ist Teil

des Sicherheitsmechanismus des Akkus und kein Anlass zur Sorge.

• Seien Sie vernünftig im Umgang mit Polymer Akkus. Verwenden Sie keine

Polymer Akkus in Umgebungen mit hohen Temperaturen und lagern Sie keine
ungenutzten Akkus über längere Zeiträume.

Entsorgen der Akkus/ Batterien & Achtung

Das von Ihnen gekaufte Produkt enthält einen aufladbaren Akku. Dier
Akku ist wiederverwertbar. Nach verschiedenen nationalen und regio-
nalen Getzgebungen kann es verboten in, einen nicht mehr
gebrauchsfähigen Akku in den normalen Hausmüll zu werfen. Infor-
mieren Sie sich bei Ihrem regionalen Entsorgungsunternehmen über
Recycling-Möglichkeiten oder korrekte Entsorgung.

Wenn ein falscher Akku eingesetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie den Akku nur durch den gleichen oder einen baugleichen
Typ aus, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie den ver-
brauchten Akku entsprechend der Anweisungen des Herstellers.

Advertising