Deut sch – dB TECHNOLOGIES DVX D15 HP User Manual

Page 10

Advertising
background image

MERKMALE UND SCHUTZ

Frontverkleidung

A n g e s i c h t s d e s p r o f e s s i o n e l l e n E i n s a t z e s d i e s e r L a u t s p r e c h e r s i n d d i e
Lautsprecherkomponenten durch ein Lochblech mit 1,2mm Stärke (fur DVX D8HP und
D10HP), 1,5mm Stärke (fur DVX D12HP und D15HP), mit hinterlegtem Schaumstoff
geschützt.

Kühlung

Die Temperaturkontrolle wird durch den Mikroprozessor im Inneren gesteuert, der mittels
zwei Sensoren die Temperatur des Verstärkers und des Netzteils prüft, wodurch die
Überhitzung vermi eden und das Volumen im Allgemeinen begrenzt wird.

Bei einer Überhitzung (> 80 Grad) verringert sich das Volumen in Abhängigkeit des
Temperaturanstiegs, wodurch die Veränderung nicht wahrnehmbar ist.

Das richtige Volumen und alle Funktionen werden automatisch nach Erreichen der
normalen Betriebstemperaturen wieder hergestellt.

Einschalten

Die Verstärker sind mit einem Mikroprozessor zur Steuerung des DSP und zur Kontrolle
des Verstärkers ausgestattet.

Das ordnungsgemäße Einschalten des Verteilers wird durch einen Initialisiervorgang
gewährleistet. Während dieser Testphase, die LED (LIMITER, SIGNAL und READY) auf
dem Verstärkermodul bleiben für etwa 2 s ausgeschaltet.

Am Ende am Verstärkermodul bleibt nur die grüne LED READY dauerhaft erleuchtet.

Bei einer schweren Funktionsstörung am Verstärkermodul blinkt die rote LED LIMITER.
Der Verteiler wird in den Status “Mute” geschaltet.

Störungsanzeigen und Schutzvorrichtungen

Der Mikroprozessor ist in der Lage drei verschiedene Arten von Störungen durch das
Blinken der roten LED “LIMITER” auf dem Bedienfeld des Verstärkers vor dem Aufleuchten
der grünen LED “READY” anzuzeigen. Bei den drei Störungsarten handelt es sich um:

1)

ACHTUNG: Es wurde ein leichter Fehler oder eine leichte Funktionsstörung mit

automatischer Rücksetzung festgestellt und die Leistungen des Verteilers werden
nicht eingeschränkt.

2)

BEGRENZUNG: Es wurde ein Fehler festgestellt und die Leistungen des Verteilers

werden begrenzt (der Schallpegel wird um 3dB gemindert).

Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Verteilers, da dieser weiter

arbeitet. Jedoch ist es notwendig, den Kundendienst zu verständigen, um den Defekt
zu beheben.

Deut

sch

17

Deut

sch

18

5)

LED “READY”
Diese LED leuchtet grün, wenn das Gerät an die richtige Netzspannung
angeschlossen ist. Während des normalen Betriebs leuchtet die LED.

6)

EMPFINDLICHKEITSREGLER EINGANG “SENSITIVITY”
Dieser Regler dient zum Einstellen der Eingangs-Empfindlichkeit des Verstärkers.
Diese Regelung beeinflusst nicht den Ausgangspegel “LINK” - “INPUT LINK”.

7)

WAHLSCHALTER “MODE”
Dieser 2- stufige Schalter gestattet die Auswahl von zwei verschiedenen System
Presets.
Die Stellung “FULL RANGE” ermöglicht eine lineare Abstrahlung des
Lautsprechers, wenn dieser in vertikaler Stellung auf Hochständern oder in
geneigter Stellung verwendet wird.
Die Stellung “STAGE MONITOR” erleichtert den Einsatz in Monitor- Position durch
Begrenzung der Bassfrequenzen, die durch den Boden verstärkt werden.

8)

EMPFINDLICHKEITSWAHLSCHALTER "INPUT SENS”

Den Wahlschalter für den Gebrauch einer Quelle mit Line-Pegel (0dB) auf LINE und
für den Gebrauch eines Mikrofons auf MIC schalten.

9)

"FUSE" SICHERUNGSHALTER
Integrierte Netzsicherung. Die Sicherung Spezifikationen sind in dem Typenschild
des Gerätes gefunden. Im Falle des Scheiterns, um es mit einem der gleichen Art
und Wert angegeben zu ersetzen!

10)

EINBAUKUPPLUNG “MAINS INPUT”
Für den Anschluss des beiliegenden Netzkabels.
Für den Netzanschluss wird ein POWER CON® (blau) Einbaukupplung verwendet.

11)

EINBAUKUPPLUNG FÜR DIE POWER-WEITERLEITUNG “MAINS LINK”
Er dient zum Durchschleifen der Netzspannung. Der Ausgang ist parallel an den
Eingang (10) angeschlossen und kann zur Versorgung eines weiteren aktiven
Lautsprechers verwendet werden.
Der Steckverbinder ist eine POWER CON® (grau) Einbaukupplung .

ANSCHLÜSSE

Netzanschluss

Jeder Aktivlautsprecher hat ein eigenes Netzkabel. Der Anschluss erfolgt mit einem
Netzstecker Neutrik POWER CON® (blau), der den einfachen und schnellen Anschluss
des Lautsprechers erlaubt und eine sichere Verriegelung garantiert. Der Stecker dient
zugleich als Schalter zum Einschalten und Ausschalten der Lautsprecher.
Das Gerät muss an ein Netz angeschlossen werden, dass die verlangte maximale Leistung
abgeben kann.

Power-Weiterführung

Auf der Rückseite des Lautsprechers befindet sich eine Einbaukupplung Neutrik POWER
CON® (grau) für die Weiterleitung der Netzstromversorgung.

Über diese Steckbuchse kann man einen anderen Lautsprecher anschließen, um die
Anzahl der direkten Netzanschlüsse zu reduzieren. Die maximale Stromaufnahme der
Verstärker ist auf ihrem Typenschild angegeben.
Die Anzahl, der maximal aneinander anschließbaren Lautsprecher ist abhängig von ihrer
maximalen Stromaufnahme und vom maximalem Bemessungsstrom der ersten
Netzsteckdose.

3)

DEFEKT:

Es wurde eine schwere Funktionsstörung festgestellt. Der Verteiler wird

in den Status “Mute” geschaltet.

Blinken

Anzeige

1 oder 2

ACHTUNG

3 oder 4

BEGRENZUNG

Von 5 bis 8

DEFEKT

Im Falle eines DEFEKTES bleibt die grüne LED “READY” ausgeschaltet

In diesem Fall ist folgendes zu überprüfen:
-

Den korrekten Anschluss an das Stromnetz kontrollieren

-

Sicher stellen, dass die richtige Versorgungsspannung vorliegt

-

Kontrollieren, dass der Verstärker nicht überhitzt ist.

-

Den Lautsprecher vom Stromnetz trennen, einige Minuten abwarten und ihn dann

nochmals anschließen.

Wenn die Kontrolllampe auch nach dieser Wartezeit nicht erlischt, bitte eine qualifizierte
Kundendienststelle kontaktieren.

Advertising
This manual is related to the following products: