Überspannungsschutz – Rockwell Automation 1763-L16xxx MicroLogix 1100 Programmable Controllers Installation Instructions User Manual

Page 52

Advertising
background image

52

Publikation 1763-IN001C-MU-P – September 2007

1. Isolieren Sie das Ende des Drahtes ab.

Es empfiehlt sich, den Draht auf einer Länge von 11,0 mm abzuisolieren.

2. Führen Sie das abisolierte Ende in eine geöffnete Klemme ein.

3. Ziehen Sie die Klemmenschraube mithilfe eines kleinen

Schlitzschraubendrehers fest. Um sicherzustellen, dass der Leiter sicher in
der Klemme sitzt, ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von
0,56 Nm fest.

Der Durchmesser des Klemmenschraubenkopfes beträgt 5,5 mm.

Überspannungsschutz

ACHTUNG

Induktive Lasten, wie Motorstarter und Magnetspulen, erfordern zum Schutz der
Steuerungsausgänge Überspannungsschutzvorrichtungen. Schalten induktiver Lasten
ohne Überspannungsschutz kann die Lebensdauer von Relaiskontakten erheblich
beeinträchtigen oder Transistorausgänge beschädigen. Des Weiteren wird durch die
Verwendung von Überspannungsschutzvorrichtungen die Auswirkung von
Spannungstransienten reduziert (verursacht durch Spannungsunterbrechung zur
betreffenden induktiven Last) und die Ausbreitung elektrischer Störungen in die
Systemverdrahtung vermieden. Weitere Informationen zum Überspannungsschutz
finden Sie in Publikation 1763-UM001, MicroLogix 1100 Programmable Controller
User Manual.

Schraubklemmenleiste

Advertising