Einleitung, Funktionen, Vorsichtsmaßnahmen – Gemini MM-03 User Manual

Page 6: Anschlüsse, Bedienung

Advertising
background image

EINLEITUNG:

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Gemini MM-03

19"- 4HE- Clubmixer für Rackeinbau. Auf dieses mod-
erne Mischpult gewähren wir eine dreijährige Garantie,
ausschließlich Crossfader. Vor Anwendung dieses
Mischpults bitte alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.

FUNKTIONEN:

- 19"- 4HE- clubmixer für rackeinbau
- 5 stereo kanäle
- 8 line, 3 Mikro, 2 umschaltbare phono/line, cincheingänge
- 3 band EQ mit drehreglern und cut funktion pro kanal
- Einfach auszutauschender RailGlide-crossfader
- Zuweisbarer crossfader
- Gaindrehregler pro kanal
- Zweifach modeanzeige mit heller LED
- Cuesektion mit drucktastern und cue/PGM fader
- Drehregler für master, zone, balance und cue
- Master, zone und record cinchausgänge
- Symmetrischer masterausgang
- Mikrofoneingang mit kombibuchse XLR/Klinke
- 2 band Mic Eq mit drehreglern
- Drehregler für mikrofonlautstärke und cut funktion
- Talk-Over funktion
- 6,3mm Kopfhörerklinkenbuchse auf der frontplatte

VORSICHTSMAßNAHMEN:

1. Vor Anwendung dieses Geräts bitte alle Anweisungen

sorgfältig durchlesen.

2. Das Gerät nicht öffnen, um das Risiko eines elektrischen

Schocks zu vermeiden. Die Wartung darf nur von
befähigten Wartungstechnikern durchgeführt werden.

3. Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder einer

Wärmequelle wie Heizkörper oder Ofen aussetzen.

4. Dieses Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gesäu-

bert werden. Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel
benutzen.

5. Bei Umzügen sollte das Gerät in seinem ursprünglichen

Versandkarton und Verpackungsmaterial verpackt wer-
den. Dadurch verhindert man, daß das Gerät während
des ransportes beschädigt wird.

6.DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT

AUSSETZEN.

7. AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN KEIN SPRAY-

REINIGUNGSMITTEL

ODER SCHMIERMITTEL

BENUTZEN.

ANSCHLÜSSE:

1. Bevor Sie das Stromkabel anschließen, darauf achten,

daß der VOLTAGE SELECTOR (2) (Spannungswähler)
auf die richtige Spannung einstellt ist und der ON/OFF-
Schalter aus ist.

2. Vor dem Einstecken des 115V/230 PLUG (1) in die

Buchse: POWER (70) auf Rückseite, überprüfen Sie, ob
der 115V/230V PLUG (1) Schalter ausgeschaltet ist.

3. Der MM-03 verfügt über 4 Ausgangsbuchsenpaare:

- Die Buchsen BALANCED MASTER OUTPUT (6) sind

symmetrische Klinkenbuchsen und dienen zum Anschluß

an den Hauptverstärker (lange Kabel).

- Die Buchsen MASTER OUTPUT (3) sind unsym-

metrisch und dienen zum Anschluß an den

Hauptverstärker (kurze Kabel).

- Die Buchsen ZONE OUTPUT (5) ermöglichen den

Anschluß an einen zusätzlichen Verstärker.

- Die Buchsen REC OUTPUT (4) können dazu dienen, das

Mischpult an den Aufnahmeeingang des Aufnahmegerätes

anzuschließen um die Tonmischung aufnehmen zu kön-
nen.

4. An der Rückseite sind jeweils 2 Stereoeingänge

PHONO/LINE (13, 16) und 6 Stereoeingänge LINE (18,
17, 14, 9, 8, 7)) angebracht. Die Schalter PHONO/LINE
(12, 15) ermöglichen Ihnen, die Eingänge (38, 45) zwis-
chen PHONO und LINE umzuschalten. An die Phono-
Eingänge
können nur Plattenspieler mit einem magnetis-
chem Tonabnehmer angeschlossen werden. Zwei
Erdungschrauben GROUND SCREW (11) zur Erdung des
Plattenspielers sind an der Rückseite angebracht. An die
Stereo-Lineeingänge können Geräte wie CD- oder
Kassettenspieler angeschlossen werden.

Anmerkung: Wenn die Erdung nicht angeschlossen wird kann ein
Brummsignal auftreten.

5. Kopfhörer können an der an der Vorderwand montierten

Kopfhörer-Buchse HEADPHONE (60) eingesteckt wer-
den.

6. Der Eingang MIC 1 (20) (an der Vorderseite) ist als

Klinke/XLR-Kombibuchse ausgeführt. Die Eingänge MIC
2
(19) und Mic 3 (10) (Rückseite) haben je eine 6,3mm
Klinkenbuchse. Alle sind für symmetrische und unsym-
metrische Mikrophone geeignet.

BEDIENUNG:

1. STROM EIN: Nachdem Sie die Tonquellen und Ihren

Verstärker am Mischpult angeschlossen haben, drücken
Sie auf die Taste POWER (70). Der Strom wird
eingeschaltet und die VU METER (65) leuchten.

2. KANAL 1: Schalter (25) ermöglicht, den Eingang von

LN 1 (18) oder MIC 2 (19) auszuwählen. Der Kanalfader
CHANNEL SLIDE
(31) regelt das Ausgangssignal dieses
Kanals.

3. KANAL 2: Schalter (32) ermöglicht, den Eingang von

PH1/LN2(16) oder LN3 (17) auszuwählen. Der
Kanalfader CHANNEL

SLIDE

(38) regelt das

Ausgangssignal dieses Kanals.

4. KANAL 3: Schalter (39) ermöglicht, den Eingang von

PH2/LN4 (13) oder LN5 (14) auszuwählen. Der
Kanalfader CHANNEL

SLIDE

(45) regelt das

Ausgangssignal dieses Kanals.

5. KANAL 4: Schalter (46) ermöglicht, den Eingang von LN

6 (9) oder Mic 3 (10) auszuwählen. Der Kanalfader
CHANNEL SLIDE
(52) regelt den Ausgangstonsignal
dieses Kanals.

6. KANAL 5: Schalter (53) ermöglicht, den Eingang von LN

7 (8) auf LN8 (7) umzuschalten. Der Kanalfader Channel
Slide
(59) regelt das Ausgangssignal dieses Kanals.

Der Eingangspegel der einzelnen Kanäle wird mit den

Gaindrehreglern eingestellt. Die Klangregelung erfolgt mit den
Drehreglern High, Mid, Low des jeweiligen Kanals.

7.AUSGANGSREGELUNG: Der Verstärkerausgangspegel

MASTER OUTPUT (3) wird vom Drehregler MASTER
(64) geregelt. Die BALANCE (63)(L/R) wird mit dem
Drehregler BALANCE eingestellt. Der Zoneausgang wird
mit dem Drehregler ZONE (66) geregelt

8. CUE: Indem Sie die Kopfhörer an der Buchse

KOPFHöRER (60) anschließen, können Sie einen oder
alle Kanäle kontrollieren. Drücken Sie die Tasten CUE
ASSIGN
(27, 34 , 41, 48, 55) für Kanäle 1-5, um den/die
zu kontrollierende/n Kanal/Kanäle auszuwählen, und
deren jeweilige LED-Anzeigen werden aufleuchten.
Betätigen Sie den CUE Volumedrehregler (61), um die
Mithörlautstärke einzustellen, ohne dabei die allgemeine

(6)

Advertising