Melissa 645-104 User Manual

Page 18

Advertising
background image

8

9

8

9

DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
. Kabel mit Stecker
2. Wasserstandsanzeige
. Wasserbehälter
4. Abdeckung für Wassertank
5. Abdeckung des Filtertrichters
6. Filtertrichter
7. Kunststofffilter (als Ersatz für

Papierfilter)

8. Tropfschutz
9. Griff
0. Deckelöffner
. Deckel für Glaskanne
2. Glaskanne
. Warmhalteplatte
4. Ein-/Aus-Schalter

VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
• Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen

sorgfältig durch.

• Rollen Sie das Kabel () vor dem ersten

Gebrauch aus.

• Zum Ausspülen des Innern müssen Sie

den Wasserbehälter mit Wasser füllen,
das Gerät einschalten und das Wasser
durch das Gerät laufen lassen, bevor
Sie es zum Kaffeemachen benutzen.

ANWENDUNG
. Stecken Sie das Gerät ein und schalten

Sie es an.

2. Klappen Sie den Deckel des

Wasserbehälters (4) auf und gießen
Sie vorsichtig die erforderliche Menge
Wasser in den Wasserbehälter.

o Füllen Sie das Wasser nicht
über die obere Markierung der
Wasserstandsanzeige (2) ein.
. Drehen Sie den Filtertrichter (6) nach

rechts, sodass er vom Deckel des
Filtertrichters (5) weg ist. Bringen
Sie den Kunststofffilter oder einen
Filter (Größe  x 4) im Filtertrichter
an, und geben Sie Kaffee oder Tee
hinein. Sorgen Sie dafür, dass der
Filter komplett im Trichter eingesetzt
ist. Wenn nötig, biegen Sie die untere

Filterkante um. Drehen Sie den
Filtertrichter in seine Ausgangsstellung
zurück.

4. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel

() der Glaskanne (2) abgenommen
wurde und stellen Sie diese auf die
Warmhalteplatte () unter dem
Filtertrichter.

5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie

den Betriebsschalter (4) auf „I“ stellen.
Der Betriebsschalter ist jetzt beleuchtet,
und das Gerät startet.

o Sie können die Glaskanne während
des Kaffeekochens herausnehmen,
um eine Tasse einzugießen. Der
automatische Tropfschutz (8) sorgt
dafür, dass kein Kaffee vom Filter
auf die Warmhalteplatte tropft.
Sobald Sie die Glaskanne
zurückstellen, wird das
Kaffeekochen fortgesetzt. Achten
Sie darauf, die Kanne innerhalb
von 0 Sekunden zurück zu
stellen, da der Filtertrichter sonst
möglicherweise überläuft.
o Achten Sie stets darauf, dass der
Deckel auf der Glaskanne
geschlossen ist, da der Tropfschutz
sonst nicht korrekt funktioniert.
6. Wenn der Kaffee fertig ist, hält die

Warmhalteplatte unter der Glaskanne
ihn warm.

7. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie

den An-/Aus-Schalter in die „0“-
Stellung schieben.

o Das Gerät verfügt über eine
Überhitzungsabschaltung, die es
automatisch abschaltet, falls Sie das
vergessen sollten.

REINIGUNG
• Bevor Sie das Gerät reinigen,

vergewissern Sie sich, dass es ganz
abgekühlt ist und der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.

• Das Gerät darf nicht in Flüssigkeiten

eingetaucht werden.

• Wischen Sie das Gerät mit einem

feuchten Tuch ab. Wenn es stark
verschmutzt ist, kann ein wenig
Reinigungsmittel zugegeben werden.

• Verwenden Sie niemals einen

Scheuerschwamm oder starke
Lösungsmittel oder scheuernde
Reinigungsmittel, um das Gerät zu
reinigen, da diese Oberflächen des
Geräts beschädigen können.

• Filtertrichter und Glaskanne können

in gewöhnlicher Spülmittellauge
gewaschen werden, sind jedoch NICHT
spülmaschinenfest.

Advertising