Übersicht über die wichtigsten geräteteile, Vor dem erstmaligen gebrauch, Gebrauch des geräts – Melissa 745-153 User Manual

Page 18: Schutz gegen trockenkochen, Reinigung

Advertising
background image

18

ÜBERSICHT ÜBER DIE
WICHTIGSTEN GERÄTETEILE

1. Ausgussöffnung
2. Deckel
3. Wasserstandsanzeige
4. Betriebsanzeige
5. Betriebsschalter
6. Regler
7. Sockel

VOR DEM ERSTMALIGEN
GEBRAUCH

Vor dem ersten Gebrauch (oder nach einem
längeren Aufbewahrungszeitraum) sollten Sie
das Gerät drei Mal füllen und kochen lassen.

1. Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen

sorgfältig durch.

2. Füllen Sie bis zu Maximalmarkierung (1,2 l)

Wasser ein.

3. Schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie, bis

das Wasser kocht.

4. Das Wasser, wenn es gekocht hat,

wegschütten.

Führen Sie die Schritte 2-4 noch drei Mal
durch. Das Gerät ist nun betriebsbereit.

GEBRAUCH DES GERÄTS

1. Füllen Sie den Wasserkocher mit der

gewünschten Wassermenge (Minimum
0,25 l, Maximum 1,2 l). Füllen Sie den
Wasserkocher, indem Sie den Deckel
abnehmen und Wasser hinein gießen.

2. Stellen Sie den Wasserkocher auf den

Sockel, der seinerseits auf einer festen,
ebenen Unterlage stehen muss. Stecken Sie
dann das Gerät ein und drücken Sie die „I“-
Taste. Die Betriebsanzeige leuchtet nun.

3. Das Wasser kocht innerhalb von

wenigen Minuten. Wenn Sie das Kochen
unterbrechen möchten, drücken Sie die
„0“-Taste.

4. Sobald das Wasser kocht, schaltet ein

Thermostat das Gerät automatisch aus.
Die Zeit, die erforderlich ist, bis das Wasser
kocht, hängt davon ab, wieviel Wasser
sich im Wasserkocher befindet. Der
Wasserkocher kann nach dreißig Sekunden
wieder eingeschaltet werden. Versuchen
Sie nicht, den Wasserkocher vor Ablauf von
dreißig Sekunden wieder einzuschalten, da
dies das Gerät zerstören kann.

5. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel

und gießen Sie das Wasser vorsichtig aus.

ACHTUNG! Nehmen Sie das Gerät niemals
vom Sockel, während es eingeschaltet ist!

Schutz gegen Trockenkochen

Das Gerät verfügt über ein verborgenes
Heizelement und ist daher nickelfrei.
Der Wasserkocher verfügt über eine automati-
sche Abschaltvorrichtung, um Trockenkochen
zu verhindern. Diese wird aktiviert, wenn das
Gerät beim Einschalten wenig oder gar kein
Wasser enthält. Wenn diese Funktion aktiviert
wurde, müssen Sie den Stecker des Geräts
ziehen und es 5-10 Minuten lang abkühlen las-
sen. Gießen Sie niemals Wasser in das Gerät,
um das Heizelement abzukühlen. Dadurch
kann das Heizelement beschädigt werden.

Das Gerät kann nach 5-10 Minuten erneut
benutzt werden.

REINIGUNG

Bei der Reinigung des Geräts sind folgende
Punkte zu beachten:

• Bevor Sie das Gerät reinigen, vergewissern

Sie sich, dass er ganz abgekühlt ist und der
Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.

• Tauchen Sie es nicht in Wasser oder eine

andere Flüssigkeit ein.

• Wischen Sie das Gerät mit einem

gut ausgewrungenen Lappen mit
heißem Wasser ab. Wenn das Gerät
stark verschmutzt ist, kann ein wenig
Reinigungsmittel zugegeben werden.

• Scheuerpulver, Stahlschwämme oder andere

starke Reinigungsmittel, die die Flächen
verschrammen könnten, dürfen nicht zur
Reinigung der Innen- und Außenflächen des
Geräts verwendet werden.

• Insbesondere in den Anschluss am Standfuß

und die Öffnung an der Unterseite der Kanne
darf kein Wasser gelangen.

1

2

6

5

7

4 3

Advertising