Melissa 637-001 User Manual

Page 12

Advertising
background image

12

12

EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten
Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Heben Sie die An-
leitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.

SICHERHEITSHINWEISE
Normaler Gebrauch des Geräts
• Der unsachgemäße Gebrauch des Geräts kann Personen-

oder Sachschäden verursachen.

• Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der Bedienungsan-

leitung genannten Zwecken. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch oder die
unsachgemäße Handhabung des Geräts verursacht werden
(siehe auch die Garantiebedingungen).

• Nur für den Anschluss an 230V/50Hz.
• Tauchen Sie es nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit

ein.

• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Umgebungen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt

und achten Sie auf Kinder, die sich in der Nähe des Geräts
aufhalten.

• Dieses Gerät eignet sich nicht für den gewerblichen Gebrauch

oder den Gebrauch im Freien.

• Das Gerät nicht zudecken.

Kabel, Stecker und Steckdose
• Schalten Sie das Gerät stets am An/Aus-Schalter aus und

ziehen Sie den Stecker, wenn es nicht in Gebrauch ist.

• Das Kabel von heißen Gegenständen und offenem Feuer weg

halten.

• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Kabel oder der Stecker

beschädigt ist, und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dies
der Fall ist, oder wenn es auf den Boden oder ins Wasser fal-
len gelassen oder auf andere Weise beschädigt wurde.

• Falls Sie eine Beschädigung von Gerät oder Stecker feststel-

len, muss das Gerät entsorgt oder von einer Fachwerkstatt
repariert werden, da sonst die Gefahr von Stromschlägen
besteht. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

• Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steck-

dose zu ziehen. Ziehen Sie statt dessen am Stecker.

• Das Kabel nicht um das Gerät wickeln.
• Achten Sie darauf, dass Personen nicht über das Kabel bzw.

Verlängerungskabel stolpern können.

Anwendung von Lichttherapie
• Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen mit einer zusätzli-

chen anderen Lichtquelle. Das Gerät dient nur als Ergänzung
zur normalen Lichteinstrahlung und nicht zur Beleuchtung.

• Schauen Sie nicht über einen längeren Zeitraum direkt in das

Gerät. Halten Sie sich an die nachfolgende Gebrauchsan-
leitung.

• Beim erstmaligen Gebrauch kann es zu einer Ermüdung der

Augen und/oder Kopfschmerzen kommen. Dies ist normal
und geht bald vorüber. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten
Sie sich medizinisch beraten lassen.

• Konsultieren Sie vor der Behandlung Ihren Arzt, falls Sie

o

unter ernsten Depressionen leiden oder gelitten haben;

o

extrem lichtempfindlich sind;

o

ein Augenleiden haben;

o

spezielle Medikamente einnehmen, wie Psychophar

maka oder Malariapillen;

o

unter hohem Blutdruck leiden.

• Konsultieren Sie Ihren Arzt, falls das Gerät irgendwelche

körperlichen oder psychischen Symptome verursacht, oder

falls Sie irgendwelche anderen medizinischen Fragen oder
Probleme haben.

HAUPTBESTANDTEILE DES GERÄTS
1. Blende
2. Loch für Wandaufhängung
3. An/Aus Schalter
4. Tragegriff
5. Halteschrauben für die Blende
6. Ständer
7. Sicherung
8. Lichtröhren
9. Starter
10. Sockel

GEBRAUCH DES GERÄTS
Für Lichtbäder/Lichttherapie zur Bekämpfung des sogenannten
„Winterblues“, der folgende Symptome verursachen kann:
• Müdigkeit
• Schlechte Laune oder Stimmungswechsel
• Mangel an Energie
• Erhöhtes Schlafbedürfnis
• Konzentrationsmangel
• Appetitlosigkeit
Mehr als 60% der Bevölkerung sind wegen der niedrigen Inten-
sität der Wintersonne von einem oder mehreren Symptomen des
Winterblues betroffen.

Die beste Tageszeit für ein Lichtbad liegt zwischen 6 und 20 Uhr
für einen Zeitraum von 2 Stunden täglich.
Sie können ein Lichtbad nehmen, so oft Sie möchten, aber die
Behandlung ist am wirkungsvollsten, wenn Sie das Lichtbad an
mindestens 5 aufeinander folgenden Tagen für die nachfolgend
genannten Zeiträume nehmen.

Aufstellen des Geräts
• Klappen Sie den Ständer (6) aus, und stellen Sie das Gerät

auf eine Tischplatte. oder

• Hängen Sie das Gerät mithilfe des Lochs (2) an der Rückseite

an einer Wand auf.

o Vergewissern Sie sich, dass die Schraube/der Nagel das

Gewicht des Geräts tragen können, bevor Sie es aufhängen.

Verwendung
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie

das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter (3) ein.

• Setzen Sie sich so vor das Gerät, dass Sie das Licht gut se-

DE

Advertising