Durchführen der automatischen lauf- werkerfassung – JVC MC-R434U User Manual

Page 13

Advertising
background image

G

Hostcomputer

CD/DVD-Bibliothek

An den SCSI-
Anschluss,
“IN” Buchse
“SCSI-C”

An den Hostadapter
des Hostcomputers zur
Steuerung der
CD/DVD-Bibliothek

Externes SCSI-Kabel
(im Fachhandel erhältlich)
(Ultra160-kompatible)

1.

Während Sie die Taste “8” auf der Bedientafel gedrückt

halten, schalten Sie die CD/DVD-Bibliothek ein.

2.

Wenn auf der LCD-Anzeige die Meldung “DRIVE DETEC-

TION COMPLETED” erscheint, schalten Sie die CD/DVD-
Bibliothek aus.

3.

Schalten Sie nochmals ein und überprüfen Sie die Anzeige

für die Laufwerksausführung (DRIVE DISPLAY).
Ⅵ “DVD-RAM” wird für DRIVE DISPLAY an der CD/DVD-

Bibliothek angezeigt. Falls “UNKNOWN” angezeigt wird,
kann ein fehlerhafter Kabelanschluss vorliegen. In
diesem Fall zuerst ausschalten und anschließend den
Einbau und die Anschlüsse nochmals überprüfen.

Ⅵ Als externes SCSI-Kabel muss eine 160-kompatible

Ausführung verwendet werden.

VORSICHT

ⅥVergewissern Sie sich vor dem Einschalten der CD/DVD-

Bibliothek, dass die Einbaubuchtabdeckung befestigt
und die Tür der CD/DVD-Bibliothek geschlossen ist.

ⅥWenn Laufwerke installiert, hinzugefügt, ausgetauscht

oder entfernt wurden, muss unbedingt eine automatische
Laufwerkerfassung durchgeführt werden. Andernfalls
kann es zu Betriebsstörungen kommen.

ⅥWenn Laufwerke installiert, hinzugefügt, ausgetauscht

oder entfernt oder SCSI-ID-Nummern geändert wurden,
muss der Hostcomputer unbedingt aus- und erneut
eingeschaltet werden

So führen Sie die automatische Laufwerkerfassung für

die CD/DVD-Bibliothek durch

So schließen Sie die CD/DVD-Bibliothek

an den Hostcomputer an

Führen Sie die automatische Laufwerkerfassung für
die CD/DVD-Bibliothek durch.
A n g a b e n z u m a u t o m a t i s c h e n L a u w e r k s -
serkennungsmodus finden Sie in der zur CD/DVD-
Bibliothek gehörigen Bedienungsanleitung.

DURCHFÜHREN DER
AUTOMATISCHEN LAUF-
WERKERFASSUNG.

Ⅵ Die Länge des in der CD/DVD-Bibliothek eingebauten SCSI-

Kabels beträgt 1,0 m.

Ⅵ Wird das interne SCSI-Kabel mit einem externen SCSI-Kabel

verbunden, muss die zulässige Gesamtlänge der SCSI-
Kabelverbindung berücksichtigt werden. Falls die zulässige
nachfolgend angegebene Gesamtlänge überschritten wird,
kann es zu Betriebsstörungen kommen.
1) Für LVD: Die maximal zulässige Länge des externen Kabels

beträgt 10 m.

2) Für SE (Eng): Für die maximal zulässige Länge des

externen Kabels gelten die folgenden Beschränkungen:
• SCSI-2, 20 Mbyte/s YSNC : 1,5 Meter (Max. 2 Laufwerke)
• SCSI-2, 10 Mbyte/s SYNV : 1,5 Meter
• SCSI-2, ASYNC

: 4,5 Meter

Ⅵ Die maximal verfügbare Leistung kann ggf. in Abhängigkeit

von der Einstellung der Transferrate, den Betriebsbedingungen
etc., nicht erzielt werden. In diesem Fall kann es zu
Betr iebsstör ungen kommen, wenn Daten in hoher
Geschwindigkeit auf die DVD-R oder CD-R geschrieben
werden.

Ⅵ Als externes Kabel muss eine Ultra160-kompatible

Ausführung verwendet werden. Bei Verwendung einer anderen
Kabelausführung kann es zu Betriebsstörungen kommen.

Ⅵ Bei Anschluss eines externen SCSI-Kabels muss der

Steckverbinder mit geeigneten Schrauben befestigt werden.

03.11.17, 5:12 PM

6

Advertising