Siemens SITRANS F M MAGFLO MAG 5100 W User Manual

Page 12

Advertising
background image

12

SITRANS F M MAGFLO

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Typ MAG 5100 W

Einbau in einer waagerechten Rohrleitung
Der Messaufnehmer ist wie nebenstehend in
der oberen Abbildung gezeigt zu montieren.
Wegen der Lage der Elektroden oben (hier
können Luftblasen entstehen) und unten (even-
tuelle Ansammlung von Schlamm, Sand usw.)
darf die Montage nicht wie in der unteren Ab-
bildung gezeigt erfolgen. Wird die Leerlauf-
überwachung aktiviert, um einen leeren Mess-
aufnehmer zu melden, dürfen Messaufnehmer
und Messumformer nicht mehr als 45 bis 60°
gedreht werden, siehe obere Abbildung.

Messen von verunreinigten bzw. abrasiven
Medien
In diesem Fall wird der Einbau in einer senk-
rechten bzw. schrägen Rohrleitung empfoh-
len, um Verschleiß bzw. Ablagerungen so weit
wie möglich zu vermeiden.

Ein- und Auslauf
Genaue Messwerte können nur dann erzielt
werden, wenn ausreichend große gerade Ein-
und Auslaufstrecken sowie genügender Ab-
stand nach Pumpen, Ventilen o. ä. eingehalten
werden.
Außerdem muss der Durchflussmesser mittig
zu den Flanschen und Dichtungen des Rohr-
systems eingebaut werden.

Einbau, allgemein
(Fortsetzung)

Einbau in einer Rohrleitung mit großem
Durchmesser
Falls notwendig, kann der Durchflussmesser
auch zwischen zwei Reduzierstücken, z. B.
nach DIN 28545 eingebaut werden. Unter der
Voraussetzung, dass

α <

8

°

gilt nebenstehen-

des Druckverlustdiagramm (Medium: Wasser).

Beispiel:
Eine Durchflussgeschwindigkeit von V = 3 m/s
in einem Messaufnehmer mit einer Durch-
messerreduktion von DN 100 auf DN 80
(d

1

/d

2

= 0,8) verursacht einen Druckabfall von

2,9 mbar.

Advertising