Tips zum sparen, So halte ich das gerät in topform – Smeg FR150A User Manual

Page 25

Advertising
background image

23

,

Tips zum Sparen

Wie man wertvolle Energie sparen kann
- Die richtige Installation

Installieren Sie das Gerät in einem trockenen und gut
belüfteten Raum. Decken Sie niemals die Belüftungsschlitze
des Gerätes ab. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand
zu Wärmequellen oder anderen Kühlgeräten. Wählen Sie
einen Aufstellungsort, an welchem das Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

- Die richtige Kühltemperatur

Stellen Sie den Reglerknopf zur Einstellung der
Kühlschranktemperatur auf eine mittlere Position. Zu große
Kälte verbessert weder die Qualität noch die Dauer der
Nahrungsmittel-Aufbewahrung. Sie verbrauchen damit nur
unnötig viel Strom. Nahrungsmittel wie Gemüse, Käse und
Wurst können durch zu kalte Lagerung beeinträchtigt oder
gar ungenießbar werden.

- Lagern Sie niemals zuviel ein

Um eine einwandfreie Aufbewahrung der Speisen zu
gewährleisten, muß die Kälte frei im Inneren des Kühlteils
zirkulieren können. Bei unsachgemäßer Befüllung, wird die
Zirkulation behindert und der Kompressor kühlt ständig nach,
was widerum zu erhöhtem Stromverbrauch führt.

- Bei geschlossener Tür

Öffnen Sie die Türen Ihres Kombigerätes nur, wenn es
unbedingt nötig ist, denn bei jedem Öffnen geht Kälte
verloren. Um erneut die richtige Temperatur zu erreichen,
kühlt der Kompressor nach, was ebenfalls zu erhöhtem
Stromverbrauch führt.

- Ein Augenmerk auf die Dichtung

Achten Sie bitte darauf, daß die Dichtung stets elastisch
bleibt, und säubern Sie sie regelmäßig, um eine einwandfreie
Haftung an der Tür zu gewährleisten, nur so wird jeglicher
Kälteverlust vermieden.

- Niemals warme Speisen!

Ein Topf mit warmen Speisen erhöht sofort die Temperatur
im Inneren des Kühlschranks; lassen Sie sie erst auf
Raumtemperatur abkühlen, und geben Sie sie dann in den
Kühlschrank.

So halte ich das Gerät in Topform

Vor jedem Reinigungsvorgang ist es erforderlich, die
Stromversorgung zu unterbrechen (Stecker herauszie-
hen oder Hauptsicherung abstellen).

Abtauen

ACHTUNG: Der Kältekreis darf nicht beschädigt
werden.
Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des
Abtauprozesses keine mechanisehen Vorrichtungen
oder anderen Werkzeuge, sondern befolgen Sie genau
die Angaben des Herstellers.
Im Kühlraum erfolgt das Abtauen automatisch. Das
Tauwasser wird abge- leitet und verdunstet.
Die Ablauföffnung in der Ablaufrinne (siehe Abb. 1) muß
regel- mäßig gereinigt werden, ggf. durchstoßen, falls diese
verstopft ist.
Ein- bis zweimal im Jahr oder nach starker Reifbildung (7-8
mm) muß das Gefrierfach abgetaut und gereinigt werden.
Stellen Sie den Temperaturregler auf Pos.

und lassen Sie

die Tür geöffnet, bis der Reif abgetaut ist. Das Abtauwasser
können Sie, wie in Abbildung 2 gezeigt, auffangen.

Zur Beschleunigung des Abtauens kann ein Gefäß mit
warmem Wasser in das Gefrierfach gestellt werden.
Vor dem Abtauen das Tiefkühlgut auslagern, in mehrere
Lagen Zei- tungspapier einschlagen und an einem kühlen
Ort aufbewahren. Nach Beendigung des Abtauprozesses das
Gefriergut wieder einlegen und möglichst bald verzehren.
Nach Beendigung des Abtauvorganges das Gerät innen
sorgfältig trocknen und anschließend den Temperaturwähler
wieder in die richtige Funktionsstellung bringen.

Abb. 1

Abb. 2

Advertising