Einbau, Ehlersuche – Lightning Audio S1.600D User Manual

Page 18

Advertising
background image

- 17

-

Einbau

Zur Sicherheit klemmen Sie den Negativ-Pol der Batterie während des gesamten Einbaues ab.

Im Fahrzeugkofferraum

Der vertikale Einbau der Endstufen, gibt dem Verstärker die beste Kühlung.

Auf der Beifahrerseite

Sollte der Verstärker auf der Beifahrerseite montiert werden, so ist es sehr wichtig für eine ausreichende Kühlung zu sorgen.
Sollte der Verstärker z.B. unter dem Beifahrersitz montiert werden, sollte dem Kühlkörper mindestens ein Luftspalt von 3 cm
bleiben, um so für eine ausreichende Kühlung zu sorgen.

B+ Anschlub

Die Plus-Leitung MUb ca. 40 cm nach dem Plus-Pol der Batterie abgesichert sein. Preparieren Si die Kabellängen und montieren
Sie den Sicherungshalter im Motorraum. ALLE Verbindungen müssen wasserdicht sein.

GND Anschlub

Preparieren Sie Ihr Kabel für Negativ Leitung (Erdung). Preparieren Sie die Anschlubstelle des Erdungskabels, indem Sie das
Metall gründlich reinigen und vom Lack befreien. Befestigen Sie nun die Erdung an dieser Stelle mit einer Schraube.

REM Anschlub

Verbinden Sie das Ein-und Ausschaltungskontroll-Kabel mit Ihrem Radio (12 Volt positiv). Normalerweise verwenden Sie hierfür
die Ant.-Remote). Sollte Ihr Radio diesen Anschlub nicht besitzen, so verwenden Sie eine 12 Volt Spannung, die Sie durch einen
Schalter ein- und ausschalten können.

Eingangs-Anschlübe

Beachten Sie den Anschlussplan und verbinden Sie die Signalkabel mit den Eingangs-Anschluessen des Verstärkers. Seien Sie
sicher, dass die Kabel dicht zusammen und entfernt von stromfuehrenden Kabeln liegen.

Lautsprecher Ausgänge

Verbinden Sie das Lautsprechersystem mit dem Verstärker, indem Sie die Kabel in die entsprechenden Anschluesse stecken und
verschrauben. Beachten Sie hierbei den Anschlussplan, um eine korrekte Polarität zu gewährleisten. Erden Sie niemals eine
der Lautsprecherleitung auf die Masse des Fahrzeuges. Achtung: Die minimale Last von 2
W Stereo und/oder 4W
gebrueckt (Mono) darf nicht unterschritten werden.

Eingangsempfindlichkeit

Der Verstärker ist Werkssetig auf eine Eingangsspannung. Die Eingangsempfindlichkeit kann nach Gehoer verstellt werden,
wenn die Ausgangsspannung des Steuergerätes hoeher oder niedriger ist. Gehen Sie wie folgt vor.

1. Drehen Sie die Eingangsempfindlichkeit auf ein Minimum (gegen den Uhrzeigersinn).

2. Speilen Sie einen Musiktitel mit einer sehr hohen Dynamik und drehen Sie die Lautstärkekontrolle des Steuergerätes auf ä

der Maximallautstärke.

3. Jetzt verstellen Sie die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers soweit (im Uhrzeigersinn drehen), bis Sie eine Verzerrung

des Signals wahrnehmen. Danach sollte ie Empfindlichkeit wieder soweit zurueck gedreht werden (gegen den Uhrzeigersinn),
bis die Verzerrungen verschwindern.

Symptom

Diagnose

Fehlerbehebung

F

EHLERSUCHE

Verstärker schaltet nicht ein

Die B+ oder Rem. Spannung liegt nicht
zwischen 10.5 und 15.5 Volt

Verstärker ist nicht korrekt geerdet

Die XCard ist falsch oder gar nicht in den
entsprechenden Socket gesteckt.

Stoerungen strahlen in die Signalkabel

Kontrollieren Sie die Lichtmaschine, Batterie,
Sicherung und die Kable. Repaireren Sie
diese, wenn noetig

Kontrollieren Sie die Kabel und reparieren
Sie diese, wenn noetig

Kontrollieren Sie die Installation der XCard
und ändern Sie diese, wenn noetig

Verlegen Sie die Kabel weit entfernt von
stromfuehr

Verstärker Einschaltgeräusch
(Turn-On Pop)

Lichtmaschinen Summen

Advertising
This manual is related to the following products: