Rear panel – Peavey KOSMOS V2 User Manual

Page 23

Advertising
background image

2

Rear Panel

Crossover Disable

In den Kosmos® v2 ist ein 90-Hz-Frequenzweichenfilter eingebaut, der in der Regel an den Subwoofer-

Ausgang mit dem bearbeiteten Basssignale angeschlossen wird. Mit diesem Schalter wird das Signal

weggenommen, sodass nur die Bassanhebung übrig bleibt. Dies ist hilfreich, wenn der Kosmos® v2 als

Side-Chain-Effekt verwendet wird, falls nur der angehobene Bassbereich gewünscht ist.

Subwoofer

Mit diesem Regler wird der Ausgangspegel des Subwoofer-Signals eingestellt, d.h. die Summe von

Subharmonic-Ausgang, niederfrequentem Bassausgang sowie Informationen der 90-Hz-Frequenzweiche

(falls dieses nicht über den Crossover-Disable-Schalter deaktiviert wurde). Bei aktiviertem Bypass-

Schalter ist der Subwoofer deaktiviert.

Power

Durch Drücken dieses Schalters wird das Gerät mit Netzstrom versorgt.

IEC Mains

Hier wird das beiliegende Wechselstromnetzkabel eingesteckt. Achten Sie darauf, dass die korrekte

Netzspannung vorliegt, da andernfalls das Gerät beschädigt werden kann (siehe Angaben auf dem

Gerät).

WECHSELSTROM-NETZKABEL FÜR DIE USA:

Bei diesem dem Gerät beiliegenden Netzkabel handelt es sich um ein robustes dreiadriges Kabel mit

einem herkömmlichen 120-V-Wechselstromstecker mit Erdungsstift. Ist die verwendete Steckdose nicht

mit einem Erdungsstift ausgestattet, muss ein geeigneter Erdungsadapter verwendet und die dritte

Ader korrekt geerdet werden.

Der Erdungsstift bzw. Erdkontakt am Stecker des Netzkabels darf auf keinen Fall entfernt oder

abgeschnitten werden. Das Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert, das die korrekten Werte aufweist.

Sollte das Kabel verloren gehen oder beschädigt werden, muss es durch ein Kabel mit den korrekten

Werten ersetzt werden.

HINWEIS NUR FÜR GROSSBRITANNIEN:

Sollte die Farbe der Drähte in der Netzleitung dieses Geräts nicht mit den farbigen Markierungen

für die Klemmen in Ihrem Stecker übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor: (1) Der grün-

gelbe Draht muss an die mit E oder durch das Symbol für Erde markierte oder grüne bzw. grün-gelbe

Klemme angeschlossen werden. (2) Der blaue Draht muss an die mit N markierte oder schwarze

Klemme angeschlossen werden. (3) Der braune Draht muss an die mit L markierte oder rote Klemme

angeschlossen werden.

Subwoofer-Ausgang

Dies ist ein elektronisch symmetrierter 6,3-mm-TRS-Klinkenausgang, der entweder symmetriert (mit

6,3-mm-TRS-Klinke) oder unsymmetriert (mit herkömmlicher 6,3-mm-Klinke) verwendet werden kann.

Die Pegel werden automatisch an die Konfiguration angepasst. Dieser Ausgang liefert das Signal für

den Subwoofer-Verstärker (Line-Pegel).

Left/Right-Ausgänge

Die Left- und Right-Ausgänge sind elektronisch symmetriert, wobei Stift 2 (und Spitze) positiv ist.

XLR- und 6,3-mm-TRS-Phonoklinken sind direkt parallel verdrahtet. Sie sollten nicht gleichzeitig am

selben Kanal verwendet werden, da der Ausgangsabgleich nicht unbedingt aufrechterhalten wird,

insbesondere wenn ein symmetrierter und ein unsymmetrierter Stecker verwendet werden.

11

13

12

11

12

13

14

15

9

10

8

Advertising