Roland R-1 User Manual

Page 84

Advertising
background image

84

Einfache Aufnahmemethoden

fig.rec-time.eps

7

Drücken Sie die

REC-Taste

.

Die Aufnahme beginnt.

* Sie können die Aufnahme auch mit der

PLAY/PAUSE-Taste

starten.

Wenn Sie den

Eingangsregler

während der Aufnahmebereitschaft oder

während der Aufnahme verstellen, wird sich der Eingangspegel ändern.
Achten Sie darauf, den

Eingangsregler

nicht unabsichtlich zu verstellen.

Auch bei auf ON geschaltetem

HOLD-Schalter

ist der

Eingangsregler

nicht von der sperrenden HOLD-Funktion betroffen.

8

Nach Abschluss der Aufnahme drücken Sie die

STOP-Taste

.

Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen wollen, drücken Sie die

PLAY/PAUSE-

Taste

. Zur Beendigung der Pause und zur Fortsetzung der Aufnahme drücken Sie

die

PLAY/PAUSE-Taste

erneut.

Die Aufnahmedaten werden in einer Datei auf der CompactFlash-Karte
gespeichert. Die Anzeige zeigt den Dateinamen der Aufnahme an, und diese Datei
wird selektiert.

* Der Dateiname wird automatisch nach folgendem Schema gebildet:

R1_0001.MP3

. Die

0001

ist die nächsthöhere Nummer der höchstnummerierten Datei auf der CompactFlash-

Karte.

* Die Datei wird auf der Rootebene der CompactFlash-Karte erzeugt. Verzeichnisse bzw.

Ordner werden nicht erzeugt.

9

Um die gerade aufgenommene Datei anzuhören, drücken Sie die

PLAY/PAUSE-

Taste

. Informationen zu anderen Wiedergabemethoden finden Sie unter

“Wiedergabemethoden”

(S. 85).

Vergangene Zeit seit

Aufnahmebeginn

Wie der Eingangepegelmesser den Signalpegel anzeigt

Anzahl von

erscheinenden

dB

Anzahl von

erscheinenden

dB

Keine

––

-50,0

8

-21,0

––

-18,0

1

-50,0

––

-40,0

9

-18,0

––

-15,0

2

-40,0

––

-36,0

10

-15,0

––

-12,0

3

-36,0

––

-33,0

11

-12,0

––

-9,0

4

-33,0

––

-30,0

12

-9,0

––

-6,0

5

-30,0

––

-27,0

13

-6,0

––

-3,0

6

-27,0

––

-24,0

14

-3,0

––

0,0

7

-24,0

––

-21,0

15

0,0

––

(Clip)

R-1_egfis1.book 84 ページ 2005年11月11日 金曜日 午後5時13分

Advertising