Deutsch – Vitek VT-1228 User Manual
Page 8
 
8
durch die Person, die für ihre Sicherheit verant-
wortlich ist.
• Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, tro-
ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort 
auf.
• Das Reisebügeleisen hilft Ihnen Ihre Sachen
während der Urlaubs oder Dienstreise in Ord-
nung schnell zu bringen, kann jedoch das nor-
male Bügeleisen nicht ersetzen.
BÜGELN OHNE BÜGELBRETT
Während der Reisen ist das Bügelbrett nicht im-
mer verfügbar, in solchen Fällen genügt es, wenn 
Sie ein zweimal gefaltetes Frottierhandtuch auf 
die gerade Oberfl äche legen. Vergewissern Sie 
sich vorher, dass die Oberfl äche hitze und was-
serbeständig ist. Es ist nicht gestattet, Glas und 
Plastikoberfl ächen fürs Bügeln zu nutzen.
VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS
• Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Verpa-
ckung heraus und falls notwendig, entfernen 
Sie das Schutzmaterial von der Gleitsohle (9).
• Wischen Sie die Gleitsohle des Geräts mit
einem trockenen Tuch ab.
• Vor der ersten Inbetriebnahme des Bügelei-
sens vergewissern Sie sich, dass die Spannung 
des Geräts mit der Netzspannung (8) überein-
stimmt. Nach der Nutzung des Geräts bei der 
Spannung 110V schalten Sie immer den Span-
nungsschalter (8) in die Position 220V, dadurch 
wird der Ausfall des Geräts beim Einschalten 
des Geräts ins Netz mit der höheren Spannung 
vermieden. 
AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS 
Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des Bü-
geleisens mit Wasser, dass es vom Stromnetz ab-
geschaltet ist.
• Heben Sie den Handel (1) und er wird fi xiert, um 
den Handel (1) herunterzuklappen, drücken 
Sie die Taste (7) und danach klappen Sie den 
Handel herunter. 
• Stellen Sie den Temperaturregler (11) in die
Position „min“ und den Regler der konstanten 
Dampfzufuhr (12) in die Position „ “ (Dampfzu-
fuhr unterbrochen).
• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöff-
nung (3).
• Es ist nicht gestattet, am Deckel zu stark zu zie-
hen, es genügt eine leichte Anstrengung.
• Gießen Sie Wasser ein, nutzen Sie dabei den
Wasserbehälter (13), danach schließen Sie den 
Deckel (3) dicht zu.
Anmerkung:
Die Dampfzufuhr erfolgt nicht, wenn der Wasser-
behälter leer ist.
• Wenn sie Wasser während des Bügelns nach-
gießen müssen, schalten Sie das Bügeleisen 
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose.
• Es ist nicht gestattet, Aromafl üssigkeiten, Es-
sig, Stärkelösung, Reagenzien für die Entfer-
nung von Kalkstein, chemische Lösungen usw. 
ins Wasserbehälter einzugießen.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln aus,
lassen Sie es abkühlen, danach öffnen Sie den 
Deckel der Einfüllöffnung (3), drehen Sie das 
Bügeleisen um und gießen Sie Restwasser 
aus.
TEMPERATUR BEIM BÜGELN
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das aufgeheizte 
Bügeleisen auf einem Tuch, ob die Gleitsohle (9) 
und der Wasserbehälter (4) sauber sind.
• Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften 
auf dem Etikett der Kleidung beachten, worauf 
die empfohlene Temperatur angegeben ist.
• Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach dem
Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp, so 
können Sie die Temperaturangaben fürs Bü-
geln der folgenden Tabelle entnehmen: 
Bezeichnungen Stofftyp (Temperatur)
•
Synthesefaser, Nylon, Acryl, Polyester 
(niedrige Temperatur)
••
Seide/Wolle (mittlere Temperatur)
••• 
(max)
Baumwolle/Leinen (hohe Temperatur)
• Die Tabelle ist nur für das Bügeln von glatten
Stoffen verwendbar. Wenn Sie den Stoff eines 
anderen Typs verwenden (gaufriert, geriffelt 
usw.), dann soll es bei der niedrigen Tempera-
tur gebügelt werden.
• Zuerst sollen Sie die Sachen entsprechend der
Bügeltemperatur aussortieren: Synthesefaser 
zu Synthesefaser, Wolle zu Wolle, Baumwolle 
zu Baumwolle usw.
• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als
abgekühlt. Aus diesem Grund wird es empfoh-
len, Sachen bei der niedrigen Temperatur zu 
bügeln (z.B. synthetische Stoffe). 
• Danach können Sie auch zum Bügel bei hö-
heren Temperaturen übergehen (Seide, Wolle). 
Erzeugnisse aus Baumwolle und Leinen sollen 
zuletzt gebügelt werden.
• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern ist,
DEUTSCH
1228.indd 8
1228.indd 8
29.03.2011 12:57:22
29.03.2011 12:57:22