Dataport, Dataport v2-anschluss – QSC Audio SA 1350 User Manual

Page 40

Advertising
background image

DE

40

70-V-/100-V-Stereo- oder Parallelverbindung: Jede
70-V-/100-V-Zone wird an ihrem zugehörigen Kanal
angeschlos-sen. Stellen Sie sicher, dass bei allen
Lautsprecheranschlüssen die richtige Polarität
gewahrt ist.

140-V-/200-V-Überbrückungsverbindung: Verdrahten
Sie jedes überbrückte Paar wie gezeigt mit einem
140-V-/200-V-Kreis. Schließen Sie zwischen den
Klemmen CH1 [0] und CH2 [0] einen
Überbrückungsdraht an. Überprüfen Sie die
Polarität der Verbindung.

Isolierte verteilte Ausgänge:
Nur bei den Modellen ISA 300Ti, ISA
500Ti und ISA 800Ti

Die Verdrahtung ist auf der Gehäuserückseite dargestellt. Die
STEREO- und PARALLEL-Anschlüsse sind auf der rechten Seite
der Klemmen und der ÜBERBRÜCKUNGSMODUS auf der linken
Seite abgebildet. Beachten Sie sorgfältig die Polaritätsmarkie-
rungen, welche die Anschlüsse für den Überbrückungsmodus
erleichtern sollen.

Stereo- und Parallelmodus - Schließen Sie jeden 70-V-/700-
V-Schaltkreis (wie auf dem Aufkleber rechts neben den Klemmen
abgebildet) an seinen eigenen Verstärkerkanal an. Die Betriebs-
arten-Konfigurationsschalter (siehe S. 6) müssen auf den Stereo-
oder Parallelmodus eingestellt sein.

Überbrückungsmodus - Im Überbrückungsmodus ist der
Verstärker zum Treiben eines einzelnen 140-V-/200-V-
Audiokreises konfiguriert. Hinweise zum Einstellen der
Überbrückungsmodus-schalter finden Sie auf Seite 6.
Schließen Sie zwischen den Klemmen CH1 [0] und CH2 [0]
einen Überbrückungsdraht an.
Schließen Sie die Last wie auf dem Aufkleber links neben den
Klemmen dargestellt an. Im überbrückten Modus dürfen nur
verteilte 140-V-/200-V-Audiokreise angeschlossen werden.
Verwenden Sie zum Treiben von 70-V-Lasten Kanäle im Stereo-
oder Parallelmodus.

AUSGANGSKLEMMEN-SICHERHEITSHINWEIS!
Die Ausgangsklemmen bei eingeschaltetem Ver-
stärker nicht berühren. Alle Verbindungen bei
ausgeschaltetem Verstärker herstellen. Risiko
gefährlicher Energien!

WARNUNG! Stets Leiter der Klasse 2 verwenden.
Für isolierte verteilte 140-V- und 200-V-Schalt-
kreise Leiter der Klasse 3 verwenden.

ACHTUNG! ANSCHLÜSSE IM ÜBERBRÜCKUNGS-
MODUS: Schließen Sie zwischen den Klemmen
CH1 [0] und CH2 [0] einen Überbrückungsdraht an.
Für den Betrieb im Überbrückungsmodus ist diese
Überbrückungsverbindung für den isolierten Aus-
gang erforderlich.

DataPort

Der DataPort V2 kann an optionale QSC-Zubehörteile und
Verarbeitungsgeräte angeschlossen werden. DataPort-Geräte
ermöglichen eine Fernüberwachungs-, DSP-Verarbeitungs-,
Filterungs- und Frequenzweichenfunktionen. Die Verstärker-
Standby-Funktion wird nicht unterstützt.

Verwenden Sie nicht die Klemmenleisten- oder XLR-Eingänge,
wenn der DataPort für Eingangssignale verwendet wird

Wenn der Verstärker in einem System eingesetzt wird, das über
einen Cinema-Monitor von QSC (oder ein anderes den DataPort
V2 von QSC unterstützendes Produkt) überwacht wird, werden
die Ausgangsspannungen von CH1 und CH2 sowie der
Netzspannungsstatus vom DataPort ausgegeben.

DataPort V2-Anschluss

HINWEIS! Wenn die
DataPort V2-Verbindung für
den Signaleingang
verwendet wird, können die

Eingangssignale über die nicht
belegten XLR- bzw.
Klemmenleistenanschlüsse mit
anderen Verstärkern seriell verkettet
werden. Dabei ist jedoch zu
beachten, dass das Signal im
Vergleich zum Eingangssignal des
DataPort um 10 dB schwächer ist.

Advertising
This manual is related to the following products: