Tunturi T80 User Manual

Page 25

Advertising
background image

D

B E T R I E B S A N L E I T U N G

T 8 0 T 8 5

25

5.

Nach Beendigung des Programms beginnt die

vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende

das Laufband stehen bleibt. Auch jetzt können

Sie Ihr Training im Cockpit abspeichern (siehe

Speicherfunktion).

B.

Bei Rolling-Hills handelt es sich um eine Art von

Intervalltraining, bei dem Sie während des Trainings

die Länge und Dauer der zu laufenden Strecke

eingeben und die Geschwindigkeit des Laufbands

selbst bestimmen können. Beim Rolling-Hills-

Training können Sie Ihre Geschwindigkeit auch mit

Hilfe der PSC-Funktion regeln. Falls Sie die PSC-

Funktion nicht benutzen, erfordert dieses Profil auch

nicht den Gebrauch eines Herzfrequenzmessgurts,

aber ein Messgurt bietet Ihnen interessante

zusätzliche Informationen zu Ihrer Leistung.

1.

Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe

des gewünschten Profils (4)

aufleuchtet. Drücken Sie

die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl.

2.

Geben Sie die Strecke bzw. Dauer des Profils

ein. Durch Betätigen der SELECT-Taste gelangen

Sie von dem einen Eingabewert zum nächsten.

Die zuletzt eingestellte Dauer erscheint in der

Nummernanzeige. Sie können den Wert mit den

Pfeiltasten verändern (Grenzwerte 10 Minuten

(10:00)- 3 Stunden (h3:00), Veränderungen in Stufen

zu 5 Minuten / 3 km – 42 km, Veränderungen in

Stufen zu 1 km).

3.

Drücken Sie die START-Taste; das Training

beginnt, und die Matte setzt sich in Bewegung.

Stellen Sie die Geschwindigkeit mit Hilfe der

Tasten zur Geschwindigkeitseinstellung oder mit

PSC ein. Bei Betätigen der SELECT-Taste während

des Trainings zeigt das Cockpit die gesammelten

Steigungswinkel- und Pulsprofile an.

4.

Sie können das Steigungsprofil mit Hilfe der

Pfeiltasten stufenweise verändern.

5.

Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste

bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5

Minuten dauernden Wartezustand über. Während

dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training

durch Betätigung der START-Taste fortsetzen. Im

Wartezustand können Sie ebenfalls Ihr Training

im Cockpit abspeichern (siehe Speicherfunktion).

Durch zweimaliges Drücken der STOP-Taste

beenden Sie das Trainingsprogramm, worauf das

Cockpit Ihre absolvierte Leistung anzeigt und auf

die Startposition zurück springt.

6.

Nach Beendigung des Programms beginnt die

vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende

das Laufband stehen bleibt. Auch jetzt können

Sie Ihr Training im Cockpit abspeichern (siehe

Speicherfunktion).

C.

Die HRC Profile sind unterschiedliche

Trainingsprofile mit Herzfrequenzsteuerung,

bei denen Sie die Dauer der Trainingsabschnitte

einstellen können. Die herzfrequenzgesteuerten

Profile setzen jeweils die Verwendung eines

Herzfrequenzmessgurts voraus. Wenn die

Herzfrequenzmessung nicht gelingt, erscheint im

Textfeld die Fehleranzeige CHECK TRANSMITTER.

Vergewissern Sie sich dann, dass Sie die Hinweise

zum Gebrauch des Messgurts befolgt haben.

1.

Drücken Sie die SELECT-Taste, bis die Signallampe

neben des gewünschten Profils (5-8) aufleuchtet.

Drücken Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung Ihrer

Wahl.

2.

Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Modus zur

Herzfrequenzsteuerung. Drücken Sie die ENTER-

Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl.

3.

Geben Sie die Strecke bzw. Dauer des Profils

ein. Durch Betätigen der SELECT-Taste gelangen

Sie von dem einen Eingabewert zum nächsten.

Die zuletzt eingestellte Dauer erscheint in der

Nummernanzeige. Sie können den Wert mit den

Pfeiltasten verändern (Grenzwerte 10 Minuten

(10:00)- 3 Stunden (h3:00), Veränderungen in Stufen

zu 5 Minuten / 3 km – 42 km, Veränderungen in

Stufen zu 1 km).

4.

Drücken Sie die START-Taste; das Training beginnt,

und die Matte setzt sich in Bewegung. Sie können

das Geschwindigkeitsniveau des Profils mit Hilfe der

Pfeiltasten in Stufen von 1 % nach oben und unten

verändern.

5.

Durch einmalige Betätigung der STOP-Taste

bleibt das Laufband stehen und geht in einen 5

Minuten dauernden Wartezustand über. Während

dieser Zeit können Sie das unterbrochene Training

durch Betätigung der START-Taste fortsetzen. Im

Wartezustand können Sie ebenfalls Ihr Training

im Cockpit abspeichern (siehe Speicherfunktion).

Durch zweimaliges Drücken der STOP-Taste

beenden Sie das Trainingsprogramm, worauf das

Cockpit Ihre absolvierte Leistung anzeigt und auf

die Startposition zurück springt.

6.

Nach Beendigung des Programms beginnt die

vorprogrammierte Auslaufphase, an deren Ende

das Laufband stehen bleibt. Auch jetzt können

Sie Ihr Training im Cockpit abspeichern (siehe

Speicherfunktion).

pROFILE

(Die Abbildungen finden Sie am Ende dieser

Anleitung)

pROFIL 1

(Hill Walk). Dieses Profil besteht

aus regelmässigen Steigungsvarianten

und einer ziemlich gleichmäßigen raschen

Gehgeschwindigkeit. Das Profil eignet sich für

Anfänger und Personen, die gerne spazieren

gehen. Bei der vorgegebenen Einstellung beträgt

die Durchschnittsgeschwindigkeit 5,2 km/h

und die Spitzengeschwindigkeit 5,8 km/h. Die

durchschnittliche Steigung beträgt 2,7%.

pROFIL 2

(Hill Jog). Dieses Profil besteht aus

abwechslungsreichen Steigungsvarianten

und einem ziemlich gleichmäßigen, leichten

Jogging. Das Profil eignet sich für Anfänger

und dient der Aufrechterhaltung der Kondition.

Bei der vorgegebenen Einstellung beträgt

die Durchschnittsgeschwindigkeit 6,9 km/h

und die Spitzengeschwindigkeit 7,2 km/h. Die

durchschnittliche Steigung beträgt 1,9%.

Advertising