Tunturi R25 User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

D

B E T R I E B S A N L E I T U N G

R 2 5

Körperliche Betätigung ist ein wichtiges

Hilfsmittel zur Reduzierung des

Körpergewichtes, denn Training ist das

einzige Mittel, den Energieverbrauch des

Körpers zu erhöhen. Dabei ist es neben einer

kalorienarmen Diät wichtig, regelmässig zu

trainieren. Die tägliche Trainingszeit sollte am

Anfang 30 Minuten entweder auf einmal oder

in kleineren Intervallen betragen und sollte

langsam auf 60 Minuten erhöht werden. Lassen

Sie das Training mit geringem Zugwiderstand

beginnen. Ermitteln Sie zuerst Ihre maximale

Herzfrequenz. Wenn Sie diese nicht kennen,

orientieren Sie sich bitte an der nachfolgenden

Formel:

220 - ALTER

Das Maximum unterscheidet sich von Mensch

zu Mensch. Die maximale Herzfrequenz

verringert sich pro Jahr durchschnittlich

um einen Punkt. Wenn Sie zu einer

der bereits genannten Risikogruppen

zählen, bitten Sie den Arzt, Ihre maximale

Herzfrequenz festzustellen. Wir haben drei

Herzfrequenzbereiche definiert, die Sie bei

Ihrem zielgerichteten Training unterstützen.

ANFäNGER:

50-60 % der maximalen

Herzfrequenz

Sie ist ausserdem für Übergewichtige und

Rekonvaleszenten geeignet sowie für

diejenigen, die seit langem nicht mehr

trainiert haben. Drei Trainingseinheiten pro

Woche von jeweils einer halben Stunde Dauer

sind angemessen. Regelmässiges Training

verbessert die Leistungsfähigkeit der Atmungs-

und Kreislauforgane ganz entscheidend.

FORTGESCHRITTENE:

60-70 % der maximalen

Herzfrequenz

Perfekt geeignet zur Verbesserung und

Erhaltung der Fitness. Damit stärken Sie Ihr

Herz und Ihre Lungen mehr, als auf dem

Anfängerniveau. Wir empfehlen mindestens

3 Trainingseinheiten pro Woche mit jeweils

mindestens 30 Minuten. Wenn Sie Ihr

Fitnessniveau noch weiter erhöhen möchten,

trainieren Sie häufiger oder intensiver, aber

nicht beides zugleich.

AKTIVE SPORTLER:

70-80 % der maximalen

Herzfrequenz

Das Training auf diesem Niveau ist nur für

durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein

Langzeit-Ausdauertraining voraus.

BETRIEB

EINSTELLUNG DES WIDERSTANDES

Sie können den Widerstand erhöhen oder

senken, indem Sie an dem Einstellknopf auf

dem Frontrahmen drehen. Zum Erhöhen

des Widerstandes das Einstellrad in Richtung

“+”, zum Reduzieren in Richtung “-” drehen.

Mit der Skala des Einstellrades (1-8) kann der

richtige Widerstand leicht gefunden bzw. neu

eingestellt werden.

TELEMETRISCHE HERzFREQUENzMESSUNG

Das Cockpit hat einen mit Geräten von

Polar kompatiblen Herzfrequenzempfänger,

so dass Sie zur Herzfrequenzmessung

auch nicht kodierte Messgurte von Polar

verwenden können. Als zuverlässigste Art der

Herzfrequenzmessung hat sich die drahtlose

Herzfrequenzabnahme erwiesen, bei der

die Herzschläge mit einem Elektrodengurt

von der Brust abgenommen werden. Vom

Gurt werden die Impulse danach über ein

elektromagnetisches Feld an den Empfänger in

der Elektronikanzeige übertragen.

BITTE BEACHTEN!

Falls Sie einen

Herzschrittmacher tragen, lassen Sie sich von

Ihrem Arzt bestätigen, dass Sie die drahtlose

Herzfrequenzmessung benutzen können.

Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung während

des Trainings die gegen die Haut kommenden

Elektroden am Elektrodengurt sorgfältig mit

Wasser oder Speichel anfeuchten. Befestigen

Sie den Messwertgeber und stellen Sie den

flexiblen Gurt oberhalb der Brust so ein, dass

die Elektroden während des Trainings Kontakt

zur Haut haben. Wird der Elektrodengurt über

einem dünnen Hemd getragen, sind die gegen

die Elektroden gerichteten Flächen ebenfalls

zu befeuchten. Den Sender mit Hilfe des Gurtes

fest unterhalb der Brustmuskulatur befestigen

und darauf achten, dass der Gurt beim Training

nicht verrutscht. Den Elektrodengurt jedoch

nicht so festziehen, dass z. B. die Atmung

erschwert wird. Der Sender kann den Pulswert

bis zu einer Entfernung von zirka 1 m an den

Empfänger übertragen.

Bei trockenen Elektroden wird kein

Herzfrequenzwert angezeigt. Ggf. Elektroden

wieder anfeuchten. Für eine zuverlässige

Herzfrequenzmessung müssen die Elektroden

auf Körpertemperatur angewärmt sein. Sind

mehrere drahtlose Herzfrequenzmessgeräte

gleichzeitig eingesetzt, sollten sie mindestens

1,5 m voneinander entfernt sein. Werden nur

ein Herzfrequenzempfänger, aber mehrere

Advertising