Festool EC 60 User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

3

Wandbefestigung

Das Ladegerät EC 60 besitzt an seiner Rückseite

zwei Langlöcher, wodurch es mittels zwei Schrau-

ben (z. B. Halbrund- oder Flachkopfschraube mit

Schaftdurchmesser 5 mm) an einer Wand aufge-

hängt werden kann.

Schrauben Sie hierfür die Schrauben so weit in die

Wand, dass der Schraubenkopf noch ca. 4 mm von

der Wand absteht.

4

Arbeitshinweise - Wartung - Pflege

Die Geräte sind weitgehend wartungsfrei.

Um einen störungsfreien Betrieb zu fördern, emp-

fehlen wir folgende Hinweise zu beachten:

• Lüftungsöffnungen sauberhalten, damit Luft-

zirkulation zur Kühlung gewährleistet ist.

• Anschlusskontakte sauberhalten.

• Festool-Ladegeräte und Festool-Akkupacks sind

aufeinander abgestimmt. Deshalb zum Laden von

Festool-Akkupacks nur Festool-Ladegeräte ver-

wenden.

• Durch die Aufbewahrung des Akkupacks im be-

triebsbereiten Ladegerät wird der Akkupack

durch ständige Erhaltungsladung im aufgelade-

nen Zustand gehalten.

• Leere Akkupacks nicht länger als ca. 1 Monat im

Ladegerät steckenlassen, wenn das Ladegerät

vom Netz getrennt ist (Gefahr der Tiefentladung).

• Ein neuer oder längere Zeit nicht gebrauchter

Akkupack erreicht erst nach ca. 5 Lade- und

Entladezyklen seine volle Kapazität.

• Akkupacks sollten vor dem erneuten Aufladen

möglichst vollständig entladen werden. Wieder-

holter Start des Ladevorgangs bei geladenem

Akku verringert dessen Lebensdauer.

• Längere Erwärmung des Akkupacks durch Son-

ne oder Heizung vermeiden - Temperaturen

über 45 °C mindern die Lebensdauer und erhö-

hen die Selbstentladung.

• Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein Öff-

nen der Geräte erfordern, dürfen nur von einer au-

torisierten Kundendienstwerkstatt durchgeführt

werden.

5

Recycling von Akkupacks

Werfen Sie den verbrauchten Akkupack nicht

in den Hausmüll!

Geben Sie verbrauchte oder defekte Akkupacks

über den Fachhandel, den Festool-Kundendienst

oder öffentlich vorgeschriebene Entsorgungs-

einrichtungen zurück.

Die Akkupacks werden so einem geordneten

Recycling zugeführt.

6

Gewährleistung

Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder Fer-

tigungsfehler Gewährleistung gemäß den länder-

spezifischen gesetzlichen Bestimmungen, minde-

stens jedoch 12 Monate.

Innerhalb der Staaten der EU beträgt die Gewähr-

leistungszeit 24 Monate (Nachweis durch Rechnung

oder Lieferschein).

Schäden, die insbesondere auf natürliche Abnüt-

zung / Verschleiß, Überlastung, unsachgemäße Be-

handlung bzw. durch den Verwender verschuldete

Schäden oder sonstige Verwendung entgegen der

Bedienungsanleitung zurückzuführen sind oder

beim Kauf bekannt waren, bleiben von der Gewähr-

leistung ausgeschlossen.

Beanstandungen können nur anerkannt werden,

wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder

an eine autorisierte Festool-Kundendienst-

werkstätte zurückgesendet wird.

Bewahren Sie Bedienungsanleitung, Sicherheits-

hinweise, Ersatzteilliste und Kaufbeleg gut auf.

Im übrigen gelten die jeweils aktuellen Gewähr-

leistungsbedingungen des Herstellers.

Anmerkung

Aufgrund der ständigen Forschungs- und Entwick-

lungsarbeiten sind Änderungen der hierin gemach-

ten technischen Angaben vorbehalten.

Die Kunststoffe dieses Produkts sind zur Siche-

rung der Wiederverwertung mit einer Werkstoff-

kennzeichnung versehen.

Advertising