5inbetriebnahme, 6arbeiten mit der maschine, 7wartung und pflege – Festool TPE-RS 100 Q User Manual

Page 7: Warnung

Advertising
background image

TPE-RS 100 Q

7

D

– Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-, PRCD-)

Schutzschalters.

– Maschine an ein geeignetes Absauggerät an-

schließen.

– Maschine regelmäßig von Staubablagerungen im

Motorgehäuse reinigen.

5

Inbetriebnahme

Maschine vor dem Anschließen und Lösen
der Netzanschlussleitung stets ausschal-
ten!

Anschließen und Lösen der Netzanschlussleitung -
siehe Bild [5].
Der Schalter [1-2] dient als Ein-/Ausschalter (drü-
cken = EIN, loslassen = AUS).
Für Dauerbetrieb kann er mit dem Arretierknopf
[1-1] eingerastet werden. Durch nochmaliges Drü-
cken des Schalters wird die Arretierung wieder ge-
löst.

6

Arbeiten mit der Maschine

Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten eine Atemmaske.

Zum Abschälen von Teppichböden ist es vorteilhaft,
den Teppichboden vor dem Entfernen in Bahnen zu
schneiden, dann wird er beim Ablösen vom Abwei-
ser aufgerollt.

Der günstigste Arbeitswinkel [1] zwischen Tep-
pichmesser [2-3] und Bodenfläche ist von dem zu
entfernenden Belag und der Unterbodenbeschaf-
fenheit abhängig. Üblicherweise ergeben Winkel
zwischen 10 und 30° die besten Arbeitsergebnisse.
Beim Bearbeiten von kleinen Flächen, in Ecken, auf
Treppen oder in räumlich beengten Verhältnissen,
wird das Gerät normalerweise als Handgerät ein-
gesetzt. Bei größeren Flächen bringt die Verwen-
dung des Stielgriffs (siehe Kapitel "8.1 Stiehlgriff")
eine Arbeitserleichterung.

7

Wartung und Pflege

Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezialkoh-
len ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, erfolgt eine
automatische Stromunterbrechung und das Gerät
kommt zum Stillstand.
Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei und
sauber gehalten werden.

Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter:
www.festool.com/Service

Nur original Festool Ersatzteile ver-
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/Service

7.1

Teppichmesser

Eine stumpfe Schneide des Teppichmessers kann
problemlos an einer Schleifmaschine oder mit ei-
nem Winkelschleifer mehrmals nachgeschärft
werden. Sollte dies nicht mehr möglich sein, muss
das Teppichmesser (Bestell-Nr. 486374) ausge-
tauscht werden.

Lösen Sie hierzu die vier Kreuzschlitzschrau-
ben [2-1].

Entfernen Sie die Distanzbuchsen [2-2], und
nehmen Sie das Teppichmesser [2-3] und das
Grobschmutzgitter [2-4] ab.

Schutzbrille tragen!

WARNUNG

Unzulässige Spannung oder Frequenz!

Unfallgefahr

Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.

In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.

EKAT

1

2

3

5

4

Advertising