Festool RS 100 Q User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

die Vibrations- und Geräuschbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für
eine genaue Abschätzung während einem vor-
gegebenen Arbeitszeitraum sind auch die darin
enthaltenen Leerlauf- und Stillstandszeiten der
Maschine zu beachten. Dieses kann die Belastung
über den gesamten Arbeitszeitraum erheblich
verringern.

3

Elektrischer Anschluss und Inbetrieb-
nahme

Die Netzspannung muss mit der Angabe
auf dem Leistungsschild übereinstim-
men.

Der Schalter (1.1) dient als Ein-/Aus-Schalter (I =
Ein/0 = Aus). Für Dauerbetrieb kann er mit dem
seitlichen Arretierknopf (3.1) eingerastet werden.
Durch nochmaliges Drücken des Schalters wird
die Arretierung wieder gelöst.

Schalten Sie die Maschine vor dem An-
schließen oder Lösen der Netzanschluss-
leitung stets aus!

Anschließen und Lösen der Netzanschlussleitung
siehe Bild 4.

4

Einstellungen an der Maschine

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Ma-
schine den Netzstecker aus der Steckdose.

4.1 Staubabsaugung

Schließen Sie die Maschine stets an eine

Absaugung an. Die Staubabsaugung ver-
hindert hohe Staubbelastungen in der Ar-
beitsluft und größere Verschmutzungen
am Arbeitsplatz.

An den Absaugstutzen (1.2) kann an ein Festool-
Absauggerät mit einem Absaugschlauch-Durch-
messer von 27 mm angeschlossen werden.
Der Schleifstaub wird durch die Absaugkanäle
im Schleifschuh direkt an der Abriebstelle ab-
gesaugt.
Um zu verhindern, dass sich die Maschine beim
Bearbeiten ebener Flächen auf dem Werkstück
festsaugt, lässt sich durch Öffnen des Bypas-
ses (2.1/2.2) Fehlluft ansaugen. Je weiter der
Bypass geöffnet ist, desto mehr Fehlluft wird
angesaugt.

4.2 Schleifmittel

befestigen

Verwenden Sie nur originale Festool-

Schleifmittel!

Stickfi x-Schleifmittel

Auf dem Stickfi x-Schleifschuh lassen sich

die dazu passenden Stickfi x-Schleifpapie-
re und Stickfi x-Schleifvliese schnell und
einfach befestigen.

Die selbsthaftenden Schleifmittel werden ein-
fach auf den Schleifschuh aufgedrückt und vom
Haftbelag des Stickfi x-Schleiftellers sicher ge-
halten.
Nach Gebrauch werden die Stickfi x-Schleifpapiere
einfach wieder abgezogen.

Schleifmittel zum Spannen

Festool bietet gelochte Schleifpapiere

zum Spannen an.

Ungelochtes Schleifpapier kann mit dem Lochfi x
(Zubehör) gelocht werden.
- Befestigen Sie vor dem Aufspannen eines

Schleifpapiers zuerst ein Stickfi x-Schleifpapier
auf dem Schleifschuh, damit der Haftbelag der
Stickfi x-Schleifschuhs nicht beschädigt wird.

- Klemmen Sie ein Schleifpapier mit den beiden

Klemmvorrichtungen (1.3/1.4) fest. Die Klemm-
vorrichtungen lassen sich durch Drücken ihrer
Hebel öffnen.

Das Schleifpapier muss nach dem Fest-
klemmen straff gespannt sein und fl ächig
auf dem Scheifschuh aufl iegen.

4.3 Zusatzhandgriff
Für randnahes Schleifen mit der Vorderkante
des Schleifschuhs kann der Zusatzhandgriff (1.5)
abgeschraubt werden.

5 Arbeitshinweise
Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie
diese zu stark andrücken! Sie erreichen das bes-
te Schleifergebnis, wenn Sie mit mäßig starkem
Anpressdruck arbeiten. Die Schleifl eistung und
-qualität hängen im wesentlichen von der Wahl
des richtigen Schleifmittels ab.

 „Weitere interessante Informationen zum Ar-

beiten mit Ihrem Festool Werkzeug fi nden Sie
auf der Internetseite www.festool.de/fuer-zu-
hause, z. B.:

-

Anwendungsbeispiele - Tipps und Tricks,

- Maschinenkunde,
-

Kostenlose Baupläne zum Download,

-

Wissenswertes rund ums Holz - Holzlexikon.

Advertising