Benutzung – Hama VS480 User Manual

Page 13

Advertising
background image

DE

DE

9

Benutzung

1. Schalten Sie Sender (4) und Empfänger

(1) mit der

Power-Taste ein.

2.

Sich vergewissern, dass Sender und
Empfänger sich auf dem gleichen Kanal
befinden, indem Sie die Position der
Wählschalter

a, b usw. überprüfen.

Sie müssen auf dem gleichen Kanal
angeordnet sein (gleicher Buchstabe).

3. Schalten Sie Ihre Geräte (Fernseher,

Videorecorder usw.) in den beiden
Räumen ein.

4.

Im Aufstellungsraum des zweiten
Fernsehers (TV2) mit der Fern-bedie-
nung des Geräts, dessen Bilder Sie sehen
möchten, das gewünschte Programm
bzw. die Wiedergabefunktion (oder eine
andere Funktion) wählen bzw. aktivie-
ren, je nach dem zu steuernden Gerät.

Einige Besonderheiten des
Betriebs:

TV2 hat kein Bild? Wenn das gewünschte
Bild nicht vom zweiten Fernseher TV2 ange-
zeigt wird, müssen Sie die AV-Buchse, an die
der Empfänger (1) angeschlossen ist, mit der
Fernbedienung des Fern-sehgeräts wählen.
Decoder (Canal +, TPS…) an TV2? Damit
es auf dem zweiten Fernseher (TV2) sicht-
bar ist, muss das Bild eines Decoders
über einen Videorecorder, der im Modus
AV2 eingeschaltet ist, oder über das
dem codierten Programm zugeordneten
Programm gehen. (Siehe Anleitung der
entsprechenden Geräte).
Einsatz eines Monitors? Wenn Ihr zweiter

Fernseher nicht an eine Außenantenne

(Funkfernsehempfang) angeschlossen ist

oder wenn es sich um einen Monitor han-

delt, können Sie die Fernseh-programme

sehen, indem Sie im Ausstellungsraum des

zweiten Fernsehers bzw. Monitors die vom

Videorecorder empfangenen Programme

mit dessen Fernbedienung wählen.
Bildstörungen? Der Betrieb einiger Geräte

(Mikrowellengerät, DECT-Digitaltelefon,

nicht abgeschirmte Lautsprecherboxen,

WiFi oder Bluetooth Geräte usw.) kann

die Signalübertragung stören. Denken Sie

daran, diese Geräte in möglichst großer

Entfernung vom Sender und Empfänger

aufzustellen oder auszuschalten.

Verbessern von Bild und Tone

Bestimmte Reflexe oder andere stören-

de Effekte können die ordnungsgemäße

Signalübertragung beeinträchtigen. In die-

sem Fall Sender oder Empfänger ein wenig

verschieben, um einen perfekten Empfang

zu erzielen.
Sie haben überhaupt kein Bild, vergewissern

Sie sich, daß Sender und Empfänger nicht

vertauscht sind (jedes Gerät entspricht

entweder dem Audio-Video-Signaleingang

oder -ausgang). Prüfen Sie, ob die Geräte

richtig angeschlossen und eingeschaltet

sind (

power). Stellen Sie sicher, daß

beide Kanal-wählschalter auf den selben

Buchstaben gestellt sind.
Bei schlechter Übertragungsqualität bzw.

gestörtem Bild, einen anderen Kanal wählen

und dabei darauf achten, daß an beiden

Geräten der selbe Kanal eingestellt wird.


Denken Sie stets daran, die nicht benutzten

Geräte auszuschalten. Schlagen Sie ebenfalls

in den Bedienungsanleitungen der Hersteller

nach, um sich über eventuelle Besonder-

heiten hinsichtlich der Anschlüsse oder

des Betriebs zu informieren. Einige Geräte

erfordern eine “Programmierung“ der Scart-

Buchse auf das Eingangssignal.
Der Sender muß immer an eine ein Audio-

Video-Signal Out liefernde Scart-Buchse

angeschlossen werden. Schlagen Sie in der

Bedienungsanleitung des Herstellers nach,

um diesen Punkt zu überprüfen.

VS480 / DE - rst - fr - ef / epheme - rst / 08-2006

03_VS480_DE.indd 9

03_VS480_DE.indd 9

9/08/06 14:41:45

9/08/06 14:41:45

Advertising