Hama EWS-170 User Manual

Page 3

Advertising
background image

4

5

3. (

) [Speicher]

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den gespeicherten Max/Min-Werten der Innen-

und Außenthermometer um.

Um den Speicher für Innen- und Außentemperatur zu löschen, halten Sie die Taste zwei

Sekunden lang gedrückt.

4. (

) [Kanäle]

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Funkkanälen der Außensensoren

um. Sie können zwischen den Kanälen 1, 2, 3 und dem automatischen Kanalwechsel wählen,

bei dem alle drei Kanäle wiederholt nacheinander angezeigt werden.

Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Außensensor-Suchfunkti-

on aktiviert.

5. (

) [Temperaturalarm]

Mit dieser Taste schalten Sie nacheinander zwischen den folgenden Anzeigefunktionen um:

Hoch- und Niedrigtemperaturalarm für Innentemperatur, für Außentemperatur (Kanal 1, 2

bzw. 3) und normale Temperaturanzeige.

Wenn Sie die Taste bei der gewünschten Temperaturalarm-Anzeige zwei Sekunden lang

gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus für diese Anzeige aufgerufen. Mit den Tasten
[+] und [-] ändern Sie die Einstellungen. Drücken Sie erneut die Taste [

], um die Ein-

stellungen zu bestätigen, oder drücken Sie die Taste fünf Sekunden lang, um zur normalen

Temperaturanzeige zurückzukehren und die Einstellungen zu bestätigen.

6. + [Erhöhen]

Mit dieser Taste erhöhen Sie den Wert beim Einstellen.

Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funksteuerung manuell

aktiviert. Um die Funksteuerung wieder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut.

7. - [Verringern]

Mit dieser Taste verringern Sie den Wert beim Einstellen.

Wenn Sie diese Taste bei Anzeige der Weckzeit einmal drücken, wird die tägliche Weck-

funktion ein- bzw. ausgeschaltet.

Wenn Sie diese Taste im Temperaturalarm-Modus einmal drücken, wird der Alarm aktiviert

bzw. deaktiviert.

Im Batteriefach befinden sich zwei weitere Tasten:
8. [°C/°F]

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen Temperatureinheiten Celsius und Fahrenheit um (° C

<- -> ° F).

9. [Reset]

Mit dieser Taste können Sie das Hauptgerät bei Funktionsstörungen auf die Werkseinstel-

lungen zurücksetzen.

Erste Schritte

Dieses Innen- und Außenthermometer mit Funkwecker lässt sich einfach einrichten. Um eine

optimale Funktion zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen

Reihenfolge aus.

1. Legen Sie zuerst die Batterien im Hauptgerät ein, bevor Sie die Batterien der Sensorein-

heiten einlegen.

2. Die Empfangseinheit kann erst dann manuell eingerichtet werden, wenn die Registrierung

der Funksensoren für die Außenmessung abgeschlossen ist.

3. Außensensor und Hauptgerät müssen in Übertragungsreichweite aufgestellt werden – unter

normalen Umständen im Umkreis von ca. 50 Metern. Der Außensensor ist zwar wetterfest,

sollte jedoch an einem Ort aufgestellt werden, wo er keiner direkten Sonneneinstrahlung

und keinem Regen oder Schnee ausgesetzt ist.

Batterien im Hauptgerät einlegen

1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.

2. Legen Sie zwei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die

richtige Polarität.

3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.

Hinweis: Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Anzeige für „Batterie leer“ rechts oben

am Display erscheint.

Batterien im Außensensor einlegen

1. Klappen Sie den Standbügel am Außensensor aus, indem Sie unten die beiden Schnappver-

schlüsse lösen.

2. Entfernen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schrauben von der

Abdeckung.

3. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei anhand der Polmarkierungen

im Batteriefach („+“ und „-“) auf die richtige Polung. Schließen Sie die Batterie-

abdeckung.

Außensensor

Standbügel

Teil abheben

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 4-5

12.01.12 16:02

Advertising