Die teile und ihre funktionen (fortsetzung), Fernbedienung – MITSUBISHI ELECTRIC LDT462V User Manual

Page 74

Advertising
background image

Deutsch-10

1

Netzschalter

Schaltet den Monitor ein bzw. aus.
*

Wenn die LED-Betriebsanzeige des Monitors nicht leuchtet,
funktionieren die Bedienelemente der Fernbedienung nicht.

2

Taste INPUT

Dient zur Auswahl des Eingangssignals [HDMI], [DVI-D],
[D-SUB], [OPTION]*, [YPbPr], [S-VIDEO] und [VIDEO].
*

OPTION kann verwendet werden, wenn ein
Erweiterungsmodul in den optionalen Steckplatz eingesetzt
wird.

HINWEIS:
Die Tasten [BNC] und [DISPLAY PORT] funktionieren nicht.

3

Taste PICTURE MODE

Dient zur Auswahl des Bildmodus [HIGHBRIGHT], [STANDARD],
[sRGB], [CINEMA]. Siehe Seite 33.
HIGHBRIGHT:

Maximale

Helligkeit.

STANDARD: Werkseitige

Einstellung.

sRGB:

Geeignet für den Farbabgleich bei sRGB-
kompatiblen Geräten.

CINEMA:

Geeignet zum Betrachten von Filmen.

4

Taste DISPLAY

Blendet die Bildschirminformationen ein. Siehe Seite 53. Wenn
die Fernbedienung gesperrt ist (Modus LOCK), können Sie in
den Normalmodus zurückkehren, indem Sie die Taste DISPLAY
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten (siehe Seite 52).

5

Taste SET

Übernimmt die im OSD-Menü vorgenommenen Einstellungen.

6

Minustaste (-)

Dient als Taste (-), mit der Sie bei Verwendung des OSD-Menüs
den Wert einer Einstellung senken können.
Wenn der PIP-Modus aktiv ist, wird mit dieser Taste das Teilbild
nach links verschoben.

7

Taste AUTO SETUP

Aktiviert das Menü AUTOM. EINRICHTUNG. Siehe Seiten 32
und 48.

8

Taste AUDIO INPUT

Wählt den Audio-Eingang je nach dem Video-Eingang.

9

PIP-Tasten (Bild im Bild)

Taste ON/OFF:

Schaltet den PIP- oder POP-Modus ein bzw.
aus.

Taste INPUT:

Dient zur Auswahl des Videos, das im Teilbild
angezeigt werden soll.

Taste CHANGE: Tauscht das Hauptbild gegen das Teilbild aus

und umgekehrt.

[Beschreibung]
PIP: Bild im Bild

Das Teilbild wird im Hauptbild angezeigt.

POP: Bild außerhalb des Bildes

Das Teilbild wird rechts unterhalb des Hauptbildes
angezeigt.

SIDE BY SIDE

Das Hauptbild und das Teilbild werden nebeneinander
angezeigt.

HINWEIS:
Die „PIP“- und „POP“-Modi funktionieren nicht, wenn die
Bildschirmgrose [CUSTOM] oder [REAL] ist.

10

Taste STILL

Taste ON/OFF:

Schaltet den Standbildmodus ein bzw. aus.

Taste CAPTURE:

Aktualisiert das Standbild.

11

Taste SIZE

Dient zur Auswahl der Darstellungsgröße [FULL], [NORMAL],
[CUSTOM], [DYNAMIC] und [REAL]. Siehe Seite 53.

12

Taste MENU

Schaltet den Menümodus ein bzw. aus.

13

Taste AUF (

)

Dient als Taste , mit der Sie bei Verwendung des OSD-
Menüs die Markierung nach oben zur gewünschten Einstellung
verschieben können. Wenn der PIP-Modus aktiv ist, wird mit
dieser Taste das Teilbild nach oben verschoben.

14

Plustaste (+)

Dient als Taste (+), mit der Sie bei Verwendung des OSD-Menüs
den Wert einer Einstellung erhöhen können. Wenn der PIP-
Modus aktiv ist, wird mit dieser Taste das Teilbild nach rechts
verschoben.

15

Taste EXIT

Mit dieser Taste kehren Sie bei Verwendung des OSD-Menüs
zum vorherigen Menü zurück.

16

Taste AB (

)

Dient als Taste , mit der Sie bei Verwendung des OSD-
Menüs die Markierung nach unten zur gewünschten Einstellung
verschieben können. Wenn der PIP-Modus aktiv ist, wird mit
dieser Taste das Teilbild nach unten verschoben.

17

Taste MUTE

Schaltet die Stummschaltung ein bzw. aus.

18

Lautstärketasten (VOL)

Wenn Sie auf die Plus-Seite (+) drücken, wird der
Audiosignalpegel erhöht.
Wenn Sie auf die Minus-Seite (-) drücken, wird der
Audiosignalpegel vermindert.

Die Teile und ihre Funktionen (Fortsetzung)

Fernbedienung

Advertising