Weiter, Deutsch, 1] optik einstellung – JVC DLA-X90R User Manual

Page 65

Advertising
background image

Weiter

65

DEUTSCH

Regulierungen und Einstellungen im Menü (Fortsetzung)

[3-1] Optik Einstellung.

Mit dieser Funktion können Sie Fokus, Zoom und Versatz anpassen.

Zudem können Sie die Anzeige des Bildmusters de-/aktivieren und

während der Anpassung die Position des Objekts speichern.

Wählen Sie mit den Tasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS einen Eintrag.

Mit der Taste [BACK (Zurück)] kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.

Einträge Erklärung, Vorgang, Vorsichtsmaßnahmen, Einstellungen

Dies steuert während der Installation des Projektors alle Regulierfunktionen des Objektivs.

Fokus

Mit dieser Funktion wird der Fokus eingestellt.

Zoom

Mit dieser Funktion wird der Zoom eingestellt.

Bildverschiebung

Mit dieser Funktion wird die Bildverschiebung eingestellt.

Bildvorlage

Es ist möglich, die die Projektionsleinwand während der Einstellung von Fokus, Zoom,

Bildverschiebung zu regulieren.

Einstellungen: An, Aus

[An]

An

Während der Regulierung wird das Bildmuster angezeigt.

Aus

Das Bildmuster wird in Zusammenhang mit den oberen Einstellungen angezeigt.

Das externe Eingangssignal wird ohne Bildmuster angezeigt.

Verriegelung

Dies schaltet die Objektivsteuerung ein/aus.

Einstellungen: An, Aus

[Aus]

An

Es ist nicht möglich, die obigen Einstellungen zu regulieren. Wird die Taste "OBJEKTIV"

auf der Fernbedienung gedrückt, wird eine Warnmeldung ausgegeben.

Aus

Dies fungiert als Objektivsteuerung.

Optik-Position wählen Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Objektivdaten aufrufen. Konfigurieren

Sie diese Option zur automatischen Anpassung des Objektivs auf die gespeicherten

Einstellungen.

(*) Manchmal können leichte Unterschied zwischen dieser und den gespeicherten

Bedingungen bestehen.

Optik-Position

speichern

Nach der Auswahl der Fokus-, Zoom- und Versatzeinstellungen werden die

Konfigurationsdaten gespeichert. Wählen Sie wie gewünscht Memory1, Memory2 oder

Memory3. Zudem können Sie beim Speichern der Daten auch einen anderen Namen

auswählen.

Name Optik-Position

Sie können den Objektivspeichernamen bearbeiten.

(*) Anzahl an Zeichen ist auf 10 beschränkt

(*) Sie können Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen nutzen.

Memory1

Memory2

Memory3

Wählen Sie den Benutzernamen, den Sie bearbeiten möchten.

Drücken Sie zum Bestätigen und Aufrufen des Bearbeiten-Modus die [OK]-Taste am

Hauptgerät oder an der Fernbedienung.

(*) Falls die Daten nicht gespeichert werden, erscheint „-“.

(*) Mit der Taste [BACK (Zurück)] am Hauptgerät oder an der Fernbedienung verlassen

Sie den Bearbeiten-Modus.

Dadurch gehen Ihre Änderungen verloren.

Eingabe-Cursor

Auswahl-Cursor

Dies zeigt die Stelle an, an der Sie die Zeichen eingeben. Der Cursor bewegt sich

automatisch; er kann nicht nach links oder rechts bewegt werden.

Bewegen Sie den Cursor mit Hilfe der Tasten [Aufwärts], [Abwärts], [Links] und [Rechts]

am Hauptgerät oder an der Fernbedienung.

Bewegen Sie sich zu dem Buchstaben, den Sie eingeben möchten; legen Sie den

Buchstaben für die Eingabeposition im NAME-Feld fest, indem Sie die [OK]-Taste am

Hauptgerät oder an der Fernbedienung betätigen.

Verriegelung

Aus

Zoom

Bildverschiebung

mit Testbild

Bildvorlage

Auto

Objektivschutz

Optik Einstellung.

Fokus

Optik-Position wählen

Optik-Position speichern

Name Optik-Position

Advertising