Sicherheitsvorschriften – Candy HOLIDAY 81 UNI User Manual

Page 4

Advertising
background image

6

7

Gerät nicht an Adapter oder Mehrfachsteckdosen

anschließen.

Achten sie darauf, daß Kinder nicht unbeaufsichtigt am

Gerät hantieren.

Ziehen Sie den Stecker immer am Stecker selbst aus der

Steckdose.

Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen,

Sonne usw.) aus.

Das Gerät niemals an den Schaltknöpfen oder am

Waschmittelbehälter anheben.

Während des Transportes mit einer Sackkarre das Gerät

nicht auf das Bullauge lehnen.

Wichtig!
Falls Sie das Gerät auf einen Teppich oder Teppichboden
aufstellen, achten Sie darauf, daß die Lufteinlässe am Boden
des Gerätes nicht verstopft werden.

Stets, wie auf der Zeichnung dargestellt, zu zweit anheben.

Bei eventuellen Defekten und Fehlfunktionen das Gerät

abschalten, die Wasserzufuhr unterbrechen und die
Waschmaschine nicht gewaltsam öffnen. Bei anfallenden
Reparaturen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die
Kundendienststelle der Firma Candy und bestehen Sie auf die
Verwendung von Originalersatzteilen. Die Nichtbeachtung
der o.a. Vorschriften kann zur Beeinträchtigung der
Gerätesicherheit führen.

Wenn das Gerät einmal ausgedient hat, entsorgen Sie es

bitte ordnungsgemäß über Ihren Fachhändler oder die
kommunalen Entsorgungseinrichtungen.

● Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muß dieses mit dem
speziellen Netzkabel ersetzt werden, das vom
Gias-Kundendienst zur Verfügung gestellt werden kann.

DE

KAPITEL 3

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

ZUR BEACHTUNG:
BEI REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES

Netzstecker ziehen.

Wasserzufuhr sperren.

Alle Candy Geräte sind geerdet.

Versichern Sie sich, daß Ihr Stromnetz geerdet ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, rufen Sie einen Fachmann.

Das Gerät entspricht den europäischen Richtlinien
89/336/ECC, 73/23/ECC und deren nachträglichen
Änderungen.

Benutzen Sie nach Mögkichkeit keine Verlängerungskabel

in Feuchträumen.

ACHTUNG:
JE NACH WASCHPROGRAMM KANN SICH DAS
WASSER BIS AUF 90° C AUFHEIZEN.

Vor dem Öffnen des Bullauges sicherstellen, daß kein

Wasser mehr in der Trommel steht.

DE

Advertising