Candy CDS 450 X FIFTIES User Manual

Page 15

Advertising
background image

Einfüllen des Salzes

Auf dem Geräteboden finden Sie die
Öffnung für das Einfüllen des
Regeneriersalzes.

Bitte verwenden Sie ausschließlich das
speziell für Geschirrspüler angebotene
Regeneriersalz.
Andere Salze enthalten unlösliche
Anteile, die mit der Zeit die Funktion des
Wasserenthärters beeinträchtigen können.

Zum Einfüllen des Salzes drehen Sie

den Verschluß des im Boden des
Gerätes befindlichen Salzbehälters auf.

Während des Nachfüllens wird ein
wenig Wasser überlaufen, füllen Sie
weiter Salz nach, bis der Behälter wieder
ganz aufgefüllt ist und vermischen Sie
dabei das Gemisch mit einem Löffel. Im
Anschluß an das Nachfüllen des Salzes
müssen Salzreste vom Gewinde entfernt
werden. Danach Verschlußkappe wieder
zudrehen.

Sollten Sie das Gerät nach Einfüllen
des Regeneriersalzes nicht unmittelbar
benutzen, so empfehlen wir, das Gerät
einmal im Vorspülprogramm laufen zu
lassen, damit evtl. übergelaufene
Salzlösung aus dem Gerät gespült wird.
Der Behälter faßt ca. 1,5 – 1,8 kg Salz.
Um das Gerät effizient zu nutzen, muß
der Salzbehälter regelmäßig, je nach
Einstellung der Enthärteranlage häufiger
oder seltener, nachgefüllt werden.

WICHTIG
Nur bei der Installation des Gerätes
muß nach dem vollständigen
Auffüllen des Salzbehälters solange
Wasser zugegeben werden, bis der
Behälter überläuft.

29

Salz-Nachfüllanzeige

Einige Modelle sind mit Salzkontrollanzeigen
versehen.

Diese Anzeige kann auf zwei Arten
geschehen:

elektrische Kontrollanzeige auf dem
Bedienfeld, leuchtet auf, wenn der
Salzbehälter nachgefüllt werden muß;

Verschlußschraube mit beweglichem
grünen Kontrollanzeiger (Abb.1a); dieser
bleibt sichtbar, solange die Salzlösung
zum Regenerieren des Enthärters
ausreichend ist.
Wenn sich die grüne Anzeigenfläche in
der Verschlußschraube senkt, muß Salz
nachgefüllt werden.

Andere Modelle werden mit Blindstopfen
ausgestattet (Abb.1b). In diesem Fall muß das
Salzniveau regelmäßig kontrolliert und je nach
Einstellung der Enthärteranlage bei Bedarf
nachgefüllt werden.

WICHTIG
Weißliche Ablagerungen auf Ihrem
Geschirr sind generell ein Zeichen für
fehlendes Salz.

Abb. 1

a

b

Wenn Ihr Wasser in den unter 0
genannten Härtebereich fällt, brauchen
Sie weder regenerierende Salze zu
verwenden, noch andere Einstellungen
vorzunehmen, da das Wasser
ausreichend “weich” ist.

Regulieren Sie den Wasserenthärter je
nach Härtestufe Ihres Wassers wie folgt:

1. nehmen Sie den unteren Geschirrkorb

heraus und entfernen Sie den
Schraubverschluß des Salzbehälters im
Boden des Gerätes (Abb. A “1”);

2. drehen Sie mit Hilfe eines

Schraubenziehers oder eines Messers
den Wahlschalter auf die gewünschte
Position.

N.B.: Für Geräte mit elektronischer
Programmiereinheit vergleichen Sie
bitte die beigefügte
Programmtabelle.

28

TYPE 1

TYPE 2

WASSERENTHÄRTER

Das Wasser enthält kalkhaltige Salze und
Mineralien in je nach Wohngebieten
unterschiedlich hoher Menge. Diese
Substanzen setzen sich auf dem Geschirr
ab und hinterlassen Flecken und
weißliche Ablagerungen.
Je höher der Anteil dieser
Salzverbindungen im Wasser ist, desto
höher ist der Härtegrad des Wassers.
Ihr Gerät ist mit einer
Wasserenthärtungsanlage ausgestattet,
die unter Einsatz spezieller regenerierender
Spülmaschinensalze “weiches”, d.h.
kalkfreies Wasser für jeden Spülgang
liefert. Der Enthärter kann Wasser bis zu
60°fH (französische Härtegrade) bzw.
33°dH (deutsche Härtegrade) aufbereiten
und läßt sich in 5 unterschiedlichen Stufen
einstellen.
Auskunft über die Wasserhärte Ihres
Wohngebietes erhalten Sie jederzeit bei
Ihrem zuständigem Wasserwerk.

Enthärtereinstellung am
Salzbehälter

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie
die Enthärtereinstellungen entsprechend
den verschiedenen Härtegraden des
Wassers.

* Der Enthärter ist werksseitig auf der
Stufe 2 eingestellt und damit den
Bedürfnissen der meisten Haushalte
entsprechend.

Stufe

0
1

*2

3
4

Wasser-

härte

°fH (franz.

Härtegrade)

0-9

10-30
31-40
41-50
51-60

Wasser-

härte

°dH (deutsche

Härtegrade)

0-5

6-16

17-22
23-27
28-33

Verwendung

von

Regeneriersalz

NEIN

JA
JA
JA
JA

Einstellung

des

Enthärters

NEIN

Pos.

N.1

Pos.

N.2

Pos.

N.3

Pos.

N.4

Anzahl

Spülgänge

ca.

50
40
30
20

Advertising