Candy CDI 2015-S User Manual

Page 7

Advertising
background image

12

Schließen Sie die Tür, damit das Wasser
abgepumpt werden kann.
Das laufende Programm wird gelöscht
und die LED-Anzeige des werksseitig

"empfohlenen"

Programms bzw. des

Programms, das mindestens 3 Mal
hintereinander benutzt wurde, fängt an
zu blinken.

WICHTIG
Um das Programm “VORSPÜLEN” zu
löschen, drücken Sie die Taste für
das

Programm “RAPID” und

die Option “SPARPÜLPROGRAMM”
gleichzeitig drücken.

Jetzt können Sie ein neues Programm
wählen.

ACHTUNG!

Bevor Sie ein neues Programm
starten, versichern Sie sich, dass das
Spülmittel nicht bereits eingespült
wurde und füllen ggf. neues
Spülmittel ein.

Im Falle eines Stromausfalls behält der
Geschirrspüler das laufende Programm
gespeichert und fängt dann wieder dort
an zu arbeiten, wo es unterbrochen
wurde, sobald der Strom wieder da ist
(falls nötig, führt das Gerät zuerst ein
kurzes Anti-Thermoschock-Programm
durch).

Programmende

Am Ende des Programms beginnt die
LED-Anzeige des

"empfohlenen"

Programms zu blinken, bzw. des
Programms, das mindestens 3 Mal
hintereinander benutzt wurde.
Sie können nun das saubere Geschirr
aus dem Gerät entnehmen und das Gerät
durch Drücken der Taste "START/STOP"
ausschalten, oder Geschirr einräumen und
ein neues Spülprogramm einstellen.

Optionstaste

Taste "SPARSPÜLPROGRAMM"

Wenn wenig Geschirr gespült werden soll,
können Sie durch Drücken dieser Taste die
Funktion nur Oberkorbspülen wählen.
Das Geschirr wird hierzu nur in den
Oberkorb geladen, während das Besteck
wie üblich im Besteckkorb im unteren Korb
eingeordnet wird. Das Sparprogramm 1/2
ermöglicht eine Reduzierung der Wasser-und
Stromverbrauchswerte.
Setzen Sie entsprechend weniger
Spülmittel ein.

WICHTIG
Die Option ist VOR dem
Programmstart einzustellen.

Störungsanzeige

Falls während des Programmablaufs eine
Störung oder eine Fehlfunktion auftreten
sollten, beginnt die LED-Anzeige des
gewählten Programms (bzw. 2 LEDs für
das Programm “VORSPÜLEN”) sehr
schnell zu blinken.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät
durch Drücken der "START/STOP" Taste
ab. Stellen Sie sicher, dass der
Wasserabsperrhahn geöffnet ist, dass
der Ablaufschlauch nicht geknickt oder
eingeklemmt ist, dass der Abfluss und die
Filter nicht verstopft sind, und stellen Sie
das Programm neu ein. Sollte die Störung
wieder auftreten, rufen Sie den
Kundendienst.

WICHTIG
Dieser Geschirrspüler ist mit einem
Überlaufschutz ausgestattet. Durch
dieses Sicherheitssystem wird im
Falle eines Defektes das überschüs-
sige Wasser abgepumpt.

ACHTUNG!

Um ein ungewolltes Auslösen dieses
Sicherheitsventils zu verhindern,
sollte der Geschirrspüler während
seines Betriebs nicht bewegt oder
geneigt werden.
Falls Sie einmal das Gerät verrücken
müssen, achten Sie darauf, daß es
außer Betrieb ist und in der
Bodenwanne kein Wasser steht.

Der Wasserzulaufschlauch ist mit einem Wasserstop-System ausgestattet. Sollte der
Innenschlauch durch natürliche Alterung schadhaft werden, so blockiert das System
die Wasserzufuhr zum Geråt. Die Störung wird durch das Erscheinen einer roten
Markierung im Fensterchen «A» angezeigt. In diesem Fall muß der Wasserhahn
geschlossen und der Schlauch ersetzt werden.
Sollte die Länge des Schlauches für den korrekten Anschuß nicht ausreichen, muß
dieser mit einem anderen Schlauch mit geeigneter Länge ersetzt werden. Wenden
Sie sich bitte hierfür an Ihren Werkskundendienst.

WATERCONTROL-SYSTEM

Rote Taste

(Signallampe)

bei gesperrtem Ventil

Abschraubsperre

(muß gedrückt werden,

um den Schlauch

abschrauben zu können)

A

13

Advertising