Automatische fehlermeldungen – Candy CDI 5012E10 User Manual

Page 24

Advertising
background image

AUTOMATISCHE FEHLERMELDUNGEN

46

Taste "1/2 AUTO"

Um Ihren individuellen Bedürfnissen

besser zu entsprechen, verfügt das Gerät,

außer dem normalen Spülgang für die volle

Beladung, auch über die so genannte

Taste "1/2 AUTO", die es ermöglicht, eine

reduzierte Menge an Geschirr zu spülen,

das zum Teil im Oberkorb und zum Teil im

Unterkorb verteilt ist.

Dank dieser Funktion reduziert das Gerät

automatisch den Wasser- und Stromverbrauch,

sowie die Dauer des Spülprogramms.

Dosieren Sie das Spülmittel entsprechend

mit einer geringeren Menge als für einen

normal beladenen Spülgang.

Taste "STARTVERZÖGERUNG"

Die Startzeit des gewählten

Reinigungsprogramms kann zwischen

1 und 23 Stunden verzögert werden.

Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:

■ Drücken Sie die Taste

"STARTVERZÖGERUNG" (Im Display

erscheint die Anzeige "00").

■ Mit jedem weiteren Drücken der Taste

wird die Startzeit um eine Stunde nach

hinten hinaus verzögert (bis zu 23

Stunden).

■ Um den Countdown zu starten, muss

dann nur noch Taste "START" gedrückt

werden. Am Ende des Countdown

startet das gewählte Programm.

Wenn Sie das eingestellte Programm

einsehen möchten, drücken Sie auf die

Taste "PROGRAMMWAHL".

Um die Startzeitvorwahl auszuschalten,

gehen Sie wie folgt vor:

■ Halten Sie die Taste "START" mindestens

fünf Sekunden gedrückt.

■ Um ein Programm erneut auszuwählen

gehen Sie bitte vor, wie im Teil

"PROGRAMM EINSTELLEN" beschrieben.

Akustisches Signal für

PROGRAMMENDE ausschalten

Um das akustische Signal am
Programmende
auszuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:

■ Bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig

die Taste "PROGRAMMWAHL" und die
Taste "START/STOP" drücken.

■ Im Display erscheint die Anzeige "b1”

um anzuzeigen, dass das akustische
Signal aktiv ist.

■ Drücken Sie innerhalb der nächsten

fünf Sekunden erneut die Taste
"PROGRAMMWAHL" (Im Display
erscheint die Anzeige „b0” um anzuzeigen,
dass das akustische Signal inaktiv ist).

■ Die Speicherung der Einstellungen wird

mit einem erneuten akustischen Signal
quittiert.

■ Um das akustische Signal erneut zu

aktivieren, gehen Sie wie oben beschrieben
vor (die Anzeige „b1“ zeigt an, dass das
akustische Signal wieder aktiv ist).

ACHTUNG!

Um ein ungewolltes Auslösen dieses
Sicherheitsventils zu verhindern,
sollte der Geschirrspüler während
seines Betriebs nicht bewegt oder
geneigt werden.
Falls Sie einmal das Gerät verrücken
müssen, achten Sie darauf, dass es
außer Betrieb ist und in der
Bodenwanne kein Wasser steht.

47

Gerät ausschalten, Zulaufschlauch
öffnen und Zyklus erneut starten.

Bitte Ablaufschlauch auf evtl. Knicke
kontrollieren und Siphon auf
Verstopfungen prüfen.
Sollte das Problem weiter bestehen,
bitte Kundendienst kontaktieren.

Bitte Ablaufschlauch auf evtl. Knicke
kontrollieren und Siphon auf
Verstopfungen prüfen.
Sollte das Problem weiter bestehen,
bitte Kundendienst kontaktieren.

Kundendienst kontaktieren.

Kundendienst kontaktieren.

Filter reinigen. Sollte das Problem
weiter bestehen, bitte Kundendienst
kontaktieren.

FEHLER

URSACHE

LÖSUNG

Anzeige

E2

erscheint im Display

und das akustische Signal
ertönt.

Anzeige

E3

erscheint im Display

und das akustische Signal
ertönt.

Anzeige

E4

erscheint im Display

und das akustische Signal
ertönt.

Anzeige

E5

erscheint im Display

und das akustische Signal
ertönt.

Anzeige

E6

erscheint im Display

und das akustische Signal
ertönt.

Anzeige

E8

oder

Ei

erscheint

im Display und das akustische
Signal ertönt.

Kein Wasser (Zulaufschlauch
blockiert).

Wasser kann nicht abgepumpt
werden.

Wasserleck am Gerät

Elektr. Temperaturkontrolle defekt.

Elektronische Kontrolleinheit defekt.

Das Heizelement arbeitet nicht oder
die Filtereinheit ist blockiert.

Der Geschirrspüler führt eine Selbstdiagnose durch und zeigt einige Fehler im Display.

Advertising