Schnellinstallation, Anschlüsse, Erste nutzung – Bosch Digital Video Recorder 440__480 Series User Manual

Page 5: Quick install (schnellinstallation)

Advertising
background image

Video Recorder 440/480 Series

Schnellinstallation | de

3

Bosch Security Systems

AM18-Q0608 | v1.0 | 2011.10

Schnellinstallation

Zur raschen Inbetriebnahme des DVR müssen Sie das Gerät
wie unten beschrieben anschließen und anschließend die
relevanten Daten im Menü Quick install (Schnellinstallation)
eingeben. Das Menü Quick install (Schnellinstallation) wird
bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Geräts eingeblendet.

Anschlüsse

Hauptanschlüsse

1.

Schließen Sie die Kameras an die BNC-Anschlüsse
VIDEO IN an.

2.

Schließen Sie Monitor A an den Ausgang VGA MON A
an (Auflösung 800 x 600, 1024 x 768 oder
1280 x 1024).

3.

Schließen Sie eine USB-Maus an den USB-Anschluss an.

Optionale Anschlüsse

1.

Schließen Sie Monitor B an den BNC-Anschluss C
MON B
an.

2.

Schließen Sie ein Audiosignal an den RCA-(Cinch-
)Eingang AUDIO IN an.

3.

Schließen Sie die AUDIO OUT RCA-Ausgänge (Cinch) an
den Monitor oder einen Audioverstärker an.

4.

Schließen Sie bis zu 4/8 Alarme an die Eingänge ALARM
IN
an (über die im Lieferumfang enthaltenen
Klemmenbuchsen).

5.

Schließen Sie den Ausgang ALARM OUT an (über die im
Lieferumfang enthaltenen Klemmenbuchsen).

6.

Schließen Sie eine Steuereinheit für Schwenken/
Neigen/Zoomen an den Anschluss RS-485 an (über die
im Lieferumfang enthaltene Klemmenbuchse).

7.

Schließen Sie Ihr Netzwerk über den RJ-45-
Ethernetanschluss an.

8.

Schließen Sie gegebenenfalls einen Bosch RS-232-auf-
Biphase-Konverter an den RS-232-Anschluss an.

Einschalten

Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.

Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.

Schließen Sie das DC-Stromversorgungskabel an den
Anschluss 12VDC am Gerät an.

Erste Nutzung

Bei der erstmaligen Verwendung des Geräts wird das Menü
Quick install (Schnellinstallation) geöffnet. Geben Sie die
Grundeinstellungen auf den drei Registerkarten ein.
Anschließend ist das Gerät betriebsbereit. Beim Schließen
des Menüs Quick install (Schnellinstallation) wird die
Aufzeichnung automatisch gestartet.
So öffnen Sie das Menü Quick install (Schnellinstallation) zu

einem späteren Zeitpunkt:

1.

Drücken Sie die Menütaste

, um die

Systemsteuerungsleiste aufzurufen.

2.

Drücken Sie die Menütaste

erneut, um das

Hauptmenü aufzurufen.

Auf Monitor A wird das Hauptmenü angezeigt.

3.

Wählen Sie das Menü System, anschließend das
Untermenü Konfiguration und danach Quick install
(Schnellinstallation) aus.

Navigation

Verwenden Sie eine USB-Maus oder die folgenden Tasten an
der Gerätevorderseite:

Mit der Eingabetaste

können Sie ein Untermenü

bzw. einen Menüpunkt aufrufen.

Mit

den

Pfeiltasten

bewegen Sie sich durch ein Menü oder eine Liste.

Mit der Beenden-Taste

kehren Sie zurück bzw.

schalten Sie das Menü aus.

Nach dem Start des Geräts wird der Anmeldebildschirm als
Vierfachbild angezeigt. Die Standardbenutzer-ID lautet
„ADMINISTRATOR“, das Standardkennwort lautet 000000
(sechs Nullen).

Quick install (Schnellinstallation)

Das Menü Quick install (Schnellinstallation) enthält die drei
Registerkarten International, Fortlaufende Aufzeichnung und
Netzwerk. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden, um das
Schnellinstallationsmenü zu verlassen. Durch die im Rahmen
der Schnellinstallation vorgenommenen Änderungen werden
benutzerdefinierte Einstellungen überschrieben.

International

Fortlaufende Aufzeichnung

Stellen Sie für jedes in der Tabelle angezeigte Profil
Auflösung, Qualität, Bildwiederholrate, Verbergen und Audio
für den fortlaufenden Aufzeichnungsmodus ein.

Netzwerk

Geben Sie Einstellungen für die Netzwerkeigenschaften des
Geräts ein.

Sprache

Wählen Sie aus der Liste die Menüsprache
aus.

Zeitzone

Wählen Sie eine Zeitzone aus der Liste aus.

Zeitformat

Wählen Sie entweder das 12- oder das 24-
Stunden-Format aus.

Uhrzeit

Geben Sie die aktuelle Zeit ein.

Datumsfor
mat

Treffen Sie eine Wahl unter den drei
Datumsformaten, bei denen entweder der
Monat (MM), der Tag (TT) oder das Jahr
(JJJJ) an erster Stelle gezeigt wird.

Datum

Geben Sie das aktuelle Datum ein.

DVR-Name

Geben Sie einen eindeutigen DVR-Namen
ein, der im Netzwerk verwendet werden
soll.

DHCP

Aktivieren Sie DHCP, damit IP-Adresse,
Subnetzmaske und Standard-Gateway
automatisch vom Netzwerk-Server
zugewiesen werden.
Die aktuellen Werte werden angezeigt.

IP-Adresse,
Subnetzmaske
und Gateway

Wenn DHCP deaktiviert ist, füllen Sie die
Felder für IP-Adresse, Subnetzmaske,
Gateway-Adresse und DNS-Serveradresse
aus.

Advertising