Oszilloskop – Velleman LAB2 User Manual

Page 24

Advertising
background image

24

Wählen Sie den Trigger der abfallenden oder steigenden

Flanke des Signals

Oszilloskop

FRONTPLATTE

FRONTPLATTE

BASISMENÜ

BASISMENÜ

> drücken Sie kurz, um das Menü anzuzeigen

> drücken Sie kurz, um das Menü anzuzeigen

AUSFÜHRLICHES MENÜ

AUSFÜHRLICHES MENÜ

> halten Sie die Menü

> halten Sie die Menü

-

-

Taste gedrückt, um das ausführliche Menü zeigen

Taste gedrückt, um das ausführliche Menü zeigen

Wählen Sie den Triggermodus (run, normal) aus.

Verstellen Sie den Triggerpegel.
Verstellen Sie das Signal vertikal über das Display (Y-Balken).
Verstellen Sie das Signal horizontal über das Display (X-Balken).

Erhöhen oder erniedrigen Sie den Kontrast bis Sie den gewünschten
Kontrastpegel erreicht haben.

Das Oszilloskop wird verwendet, um elektrische Signale zu überwachen oder zu messen. Das Oszilloskop verfügt
über eine vollautomatische Einstellfunktion. Das Oszilloskop eignet sich perfekt für allgemeine Anwendungen.
Verwenden Sie die Menü-Optionen für detaillierte Anwendungen.

Das Basismenü eignet sich für das Ändern der Basiseinstellungen wie volt/div oder der Zeitbasis. Verwenden Sie das
ausführliche Menü für detaillierte Einstellungen. Drücken Sie kurz die Menü-Taste, um die gewünschte Einstellung
auszuwählen.

Bemerkung: Die zuletzt ausgewählte Menü-Option erscheint in das Basismenü bis Sie eine andere Einstellung auswählen.

EINFÜHRUNG

EINFÜHRUNG

drücken Sie kurz die Menü-Taste, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

1 Signal- und Menü-Anzeige

2

BNC-Eingangsanschluss:

Max. Eingang 100Vp!

3

Menü-Taste

- Drücken Sie kurz, um das Basismenü anzuzeigen.
- Halten Sie gedrückt, um das ausführliche Menü anzuzeigen.

4

Up/down

V

erwenden Sie diese Tasten, um die ausgewählte Einstellung zu ändern.

5

Anzeige der letzt verwendeten Funktion

6

Einstellungsanzeigen

Time/div, Trigger mode, AC/DC/GND, Volt/div und Anzeige

7

Position des Signals (X- und Y-Balken)

8

Triggerpegel und Flanke

Vergrößern oder verkleinern Sie das Signal, indem Sie die volt/div regeln, oder
wählen Sie AUTO für eine automatische Signalanzeige.

Passen Sie die Anzeige gemäß der Testkopf-Einstellung "x1 oder x10" an.

Zeitbasis: Mehr oder weniger Signalzyklen werden angezeigt, indem Sie die
Zeit/div regeln, oder wählen Sie AUTO für eine automatische Signalanzeige.

Wählen Sie die Eingangskopplung AC/DC oder eine Nullspannung als Referenz (GND)

Wählen Sie die gewünschte Spannungsanzeige (Volt, dB, Audioleistung...)

Umgekehrte Einstellungen = automatischer Modus.

Bemerkung: Nach einigen Sekunden verlassen Sie das Menü automatisch. Sie können das Menü auch verlassen, indem Sie
die Menü-Taste gedrückt halten.

Oszilloskop

Oszilloskop

Oszilloskop

2

1

4

3

5

6

7

8

7

4

Advertising