Velleman LAB1 User Manual

Page 50

Advertising
background image

50

ARBEITSTEMPERATUR

Schalten Sie die Gesamteinheit mit dem Hauptschalter an der Rückseite des Gerätes an. Die LED-Anzeige

(Stromversorgung) (11) sollte aufleuchten. Eine gut ausgewählte Temperatur ist sehr wichtig für ein gutes Ergebnis.
Lötzinn fließt bei einer zu niedrigen Temperatur nicht genügend, was ein normales Löten verhindert. Bei einer zu hohen
Temperatur verdampft das Fließmittel im Lötzinn, so dass das Lötzinn ungenügend Zeit hat, zu fließen. Außerdem
können die bearbeiteten Komponenten Schaden erleiden. Ein gutes Ergebnis ist nahezu garantiert wenn Sie die richtige
Technik und die genaue Temperatur verwenden. Die meist verwendete Lötverbindung besteht für 60% aus Zinn (Sn) und
für 40% aus Löt (Pb). Neues bleifreies Lötmetall enthält 99.7% Zinn (Sn) and 0.3% Kupfer (Cu) oder 96% Zinn (Sn) und

4% Silber (Ag). Die Heizungs-LED (7) leuchtet auf wenn die Temperatur steigt. Die LED wird blinken wenn die
voreingestellte Temperatur erreicht ist.

Für Lötmetall mit Blei ist eine Spitzentemperatur von ± 250 bis 350° erforderlich.
Für bleifreies Lötmittel ist eine Spitzentemperatur zwischen 350 und 400° erforderlich

Es ist empfehlenswert, dass Sie Lötmetall mit Blei verwenden wenn Sie Lötstellen mit Blei reparieren müssen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Temperaturregelung ausschalten wenn Sie die Lötstation einige Zeit nicht
verwenden werden.

HINWEISE

HALTEN SIE IMMER DEN SCHWAMM NASS (nur mit Wasser).

Säubern Sie die Lötspitze vor Gebrauch und verzinnen Sie die Lötspitze wenn das Gerät nicht verwendet wird.

Anhaltender Gebrauch bei hohen Temperaturen führt zur vorzeitigen Abnützung.

Reinigen Sie die Lötspitze nie mit einer Feile oder mit scheuernden Materialen.

Entfernen Sie Spuren von Korrosion auf der Lötspitze mit feinem Schmirgelleinen (600 – 800) oder mit
Isopropylalkohol. Erwärmen und verzinnen Sie die Lötspitze sofort nach Reinigung.

Entfernen und reinigen Sie die Lötspitze nachdem Sie sie 20 Stunden verwendet haben (oder min. 1 x pro
Woche) um Korrosion zu vermeiden.

Verwenden Sie keine beißenden Fließmittel oder Fließmittel, die Chlor enthalten. Harzige Fließmittel sind sicher.

WARTUNG

Lassen Sie die Lötspitze immer abkühlen ehe Sie sie ersetzen oder reinigen. Lockern Sie die Mutter des
Lötspitzenhalters um die Lötspitze zu entfernen. Säubern Sie den Lötspitzenhalter indem Sie darin blasen.
Vergessen Sie aber nicht, die Augen zu schützen. Stecken Sie die Lötspitze wieder auf und spannen Sie die Mutter
an. Säubern Sie den Rest des Lötkolbens und der Lötstation mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Solventen und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt.

ERSATZOLÖTSPITZEN

Lödstation

BITC10N1 : 1.6mm rund

BITC10N2 : 0.8mm rund

BITC10N3 : 3.0mm

abgeschrägt

BITC10N4 : 2.0mm

spitz & abgeschrägt

LAB1SCS

ERSATZLÖTKOLBEN

Advertising