Velleman VDLP575C User Manual

Page 15

Advertising
background image

VDLP575B/VDLP575C

04.09.2009

©

Velleman nv

15

• Lichteffekte sind nicht für permanenten Betrieb geeignet. Regelmäßige Pausen werden die

Lebensdauer verlängern.

• Vermeiden Sie Erschütterungen. Vermeiden Sie rohe Gewalt während der Installation und

Bedienung des Gerätes.

• Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät keinem Staub, keiner

Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird (siehe technische Daten). Respektieren

Sie eine Mindestentfernung von 1m zwischen der Lichtausbeute des Gerätes und der beleuchteten
Oberfläche.

• Verwenden Sie ein geeignetes Sicherheitskabel z.B. VDLSC7 oder VDLSC8.

• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht

haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät

auskennen. Meist ist die Beschädigung des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer
Bedienung.

• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst

kann dies zu Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere
Verwendung ist mit Gefahren wie Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag,

Lampenexplosion, usw. verbunden.

4. Installation

a) Lampen

• Trennen Sie das Gerät vom Netz wenn Sie die Lampe installieren oder wechseln wollen.

• Lampen können eine Temperatur von bis zu 700°C erreichen. Lassen Sie die Lampen deshalb erst

abkühlen.

• Berühren Sie die Halogenlampen nicht mit bloßen Händen. Verwenden Sie ein sauberes Tuch um

Lampen einzusetzen und zu wechseln.

• Setzen Sie keine Lampen mit einer höheren Leistungsangabe ein. Lampen mit einer höheren

Leistung entwickeln höhere Temperaturen, für die das Gerät nicht ausgelegt ist.

• Ersetzen Sie eine verformte oder defekte Lampe durch eine Lampe desselben Typs (siehe

Technische Daten).

1. Entfernen Sie das Gehäuse, indem Sie die Schraube losdrehen.

2. Wenn Sie eine Lampe wechseln, entfernen Sie die Fassung und entfernen Sie die alte

Lampe.

3. Setzen Sie die neue Lampe ein.

4. Bringen Sie die Fassung wieder an und schließen Sie das Gerät.

Bemerkung: Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher den Deckel geschlossen zu
haben.

b) Das Gerät montieren


• Betrachten Sie erst den Inhalt der Richtlinie EN 60598-2-17 und die (eventuellen) nationalen

Normen ehe Sie das Gerät installieren. Die Installation darf nur von einer Fachkraft durchgeführt

werden.

• Die Tragkonstruktion für das Gerät muss während 1 Stunde 10 x das erforderliche Gewicht tragen

können, ohne dass die Konstruktion sich dadurch verformt.

• Das Gerät muss ebenfalls ein geeignetes Sicherheitsfangseil haben (z.B. VDLSC7 oder VDLSC8).

• Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf,

dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. Stehen Sie niemals direkt unter dem

Gerät. Lassen Sie die Installation vor Inbetriebnahme von einer Fachkraft kontrollieren. Lassen
Sie das Gerät auch 1 x pro Jahr nachsehen.

• Montieren Sie das Gerät an einem Ort, wo niemand es berühren kann und wo wenige Leute

vorübergehen.

• Eine gründliche praktische Erfahrung ist für die Installation des Gerätes notwendig: Sie müssen

die max. Belastung der Tragkonstruktion berechnen können, wissen welches
Konstruktionsmaterial Sie verwenden dürfen. Außerdem müssen Sie das verwendete Material und

das Gerät regelmäßig nachsehen lassen. Montieren Sie das Gerät nie selber wenn Sie damit keine
Erfahrung haben. Eine schlechte Montage kann Verletzungen verursachen.

• Regeln Sie gewünschte Neigung über den Montagebügel und die Schrauben.

• Entfernen Sie alle entflammbaren Materialen in einem Abstand von 50cm.

Advertising