Velleman VDPSP151 User Manual

Page 9

Advertising
background image

VDPSP151 9 VELLEMAN

• Vermeiden Sie Erschütterungen. Vermeiden Sie rohe Gewalt während der Installation und Bedienung des

Gerätes.

• Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät keinem Staub, keiner Feuchtigkeit und

extremen Temperaturen ausgesetzt wird (siehe “7. Technische Daten” S.10).

• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen

Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Meist ist die Beschädigung
des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.

• Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst kann dies zu

Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere Verwendung ist mit Gefahren wie

Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, usw. verbunden.

4. Installation (siehe Abbildungen S. 1 & 2)


1. Stellen Sie den Stromunterbrecher auf der Rückseite des Gerätes auf OFF.

2. Schließen Sie den analogen Controller über ein 8-pol. Kabel an das Gerät an. Stellen Sie den Ausgang des

Controllers auf Minimum.

3. Stecken Sie die Stecker der Lasten in die SHUCKO-Steckdosen.
4. Wenn alle Verbindungen gemacht sind: schließen Sie das Gerät an der Netzspannung an und stellen Sie den

Stromunterbrecher auf ON.

5. Stellen Sie die entsprechende Last über den Ausgang des analogen Controllers auf den gewählten Kanal.

Die 4 SHUCKO-Steckdosen können jede bis max. 1100W (5A) belastet werden.


Bemerkung: Vergewissern Sie sich, dass der Strom nie höher als 16A ist!

Für jeden Kanal gibt es eine LED, die anzeigt, ob ein Kanal belastet wird oder nicht.

5. Reinigung und Wartung


1. Alle verwendeten Schrauben müssen fest angespannt werden und dürfen keine Rostspuren zeigen.
2. Das Gehäuse, die Linsen, die Montagebügel und der Montageort (z.B. Decke oder Gebinde) dürfen nicht

angepasst werden.

3. Sorgen Sie dafür, dass die Netzkabel nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft

installieren.

4. Trennen Sie das Gerät vom Netz ehe Sie mit den Servicearbeiten anfangen.
5. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol oder

irgendwelche Lösungsmittel.

6. Außer Lampen und Sicherung gibt es keine zu wartenden Teile. Ersetzen Sie eine Sicherung nur durch eine

Sicherung gleichen Typs: schalten Sie das Gerät aus, schrauben Sie den Sicherungshalter auf der Rückseite mit
einem geeigneten Schraubendreher los (siehe Abb. S. 2), entfernen Sie die defekte Sicherung und setzen Sie
eine neue Sicherung gleichen Typs ein und setzen Sie den Sicherungshalter vorsichtig wieder auf und schrauben
Sie ihn wieder fest.

7. Bestellen Sie eventuelle Ersatzunterteile bei Ihrem Fachhändler.

Advertising