Velleman VDPL1203MHRGBW User Manual

Page 52

Advertising
background image

VDPL1203MHRGBW

V. 01 – 26/10/2012

52

©Velleman nv

Menü Einstellung

Beschreibung

Program step 03

ChangeColor

Dritter Schritt im Makro: Farbwechsel ohne Effekte.

Twinkling

Dritter Schritt im Makro: Farbwechsel mit Stroboskop-Effekt.

Fade

Dritter Schritt im Makro: Farbwechsel mit Fade-Effekt
(Standardeinstellung).

… …

4. Das Menü zeigt die Anzahl Schritte, angegeben in “Step quantity”. Wiederholen Sie zum Anzeigen der

Anzahl angegebener Schritte.

7.4

Master/Slave-Modus

Mit dem Master/Slave-Modus können Sie mehrere Geräte mit einem einzigen Mastergerät verbinden. Alle
Slave-Geräte funktionieren dann synchron mit dem Mastergerät.
Wählen Sie ein Master-Gerät aus. Alle anderen Geräte sind dann Slave-Geräte.
1. Verbinden Sie alle Geräte über DMX-Kabel in Serie.
2. Wählen Sie das erste Gerät in der Reihe als Master-Gerät. Stellen Sie das Programm ein (siehe Stand-

Alone-Modus).

3. Auf dem Master-Gerät, drücken Sie auf <SET/ESC> bis <SET Menu> im Display erscheint und drücken Sie

<ENTER>.

4. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <Master/Alone> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.
5. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <Master Mode> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.

« Master » erscheint rechts unten im Display wenn Sie ein eingebautes Programm auswählen.

6. Auf jedem Slave-Gerät, drücken Sie auf <SET/ESC> bis <SET Menu> im Display erscheint und drücken Sie

<ENTER>.

7. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <Master/Alone> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.
8. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <Alone Mode> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.

7.5

DMX-Steuerung

Steuerung vom Gerät über einen universellen DMX-Controller.

Alle DMX-gesteuerten Geräte brauchen eine digitale Startadresse, sodass das richtige Gerät auf die Signale
reagieren kann. Diese digitale Startadresse ist die Kanalnummer, von der das Gerät die Befehle der DMX-

Steuerung empfängt und ausführt. Sie können dieselbe Startadresse für eine ganze Gruppe von Geräten

verwenden oder eine separate Startadresse für jedes Gerät eingeben.

Wenn alle Geräte dieselbe Startadresse haben, werden sie auf einem spezifischen Kanal das Steuersignal

empfangen. Mit anderen Worten, wenn Sie die Einstellungen von einem Kanal ändern, werden alle Geräte

zur gleichen Zeit beeinflusst. Wenn Sie verschiedene Adressen einstellen, wird jedes Gerät auf einem

anderen Kanal Signale empfangen. Wenn Sie die Einstellungen ändern, wird nur das besagte Gerät
beeinflusst.

Im Falle des 6-Kanal-Modus, werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 (CH1~6), der zweiten

Einheit auf 7 (1 + 6) (CH7~12), der dritten Einheit auf 13 (7 + 6) (CH13~18) usw. einstellen müssen.

Im Falle des 8-Kanal-Modus, werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 (CH1~8), der zweiten

Einheit auf 9 (1 + 8) (CH9~16), der dritten Einheit auf 17 (9 + 8) (CH17~24) usw. einstellen müssen.

Im Falle des 10-Kanal-Modus, werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 (CH1~10), der zweiten
Einheit auf 11 (1 + 10) (CH11~20), der dritten Einheit auf 21 (11 + 10) (CH21~30) usw. einstellen

müssen.

Im Falle des 13-Kanal-Modus, werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 (CH1~13), der zweiten

Einheit auf 14 (1 + 13) (CH14~26), der dritten Einheit auf 27 (14 + 13) (CH27~39) usw. einstellen
müssen.

Bemerkungen:

Der Standard-Modus ist der 13-Kanal-Modus.

Gibt es kein Signal am DMX-Eingang, dann erscheint « No signal » unten im Display.

Den DMX-Modus einstellen:
1. Drücken Sie auf <SET/ESC> bis <LED Addr:xxx> im Display erscheint und drücken Sie <ENTER>.

Das Display zeigt <DMX menu> an.

2. Drücken Sie <ENTER>.
3. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <DMX Channels> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.
4. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um <STAG Mode> auszuwählen und drücken Sie <ENTER>.
5. Verwenden Sie <UP> und <DOWN> um den 6-, 8-, 10- oder 13-Kanal DMX-Modus auszuwählen und

drücken Sie <ENTER>.

Advertising