Velleman VDP1500LFM User Manual

Page 17

Advertising
background image

VDP1500LFM

HQPOWER

17

2. Sicherheitshinweise

 Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der

Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

 Lassen Sie dieses Gerät von einem Fachmann installieren und warten.

 Das Gerät bei Temperaturschwankungen nicht sofort einschalten. Schützen Sie das Gerät vor Beschädigung,

indem Sie es ausgeschaltet lassen bis es akklimatisiert ist (Zimmertemperatur erreicht hat).

 Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse I. Gemäß den Vorschriften muss das Gerät geerdet sein.

Der elektrische Anschluss darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.

 Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als die Netzspannung

beschrieben in dieser Bedienungsanleitung.

 Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Bei

Beschädigungen soll eine Fachkraft das Kabel ersetzen.

 Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu den Netzstecker

an der Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung.

 Mechanischer Schaden werden nicht durch die Garantie gedeckt.

 Bei Schäden verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.

 Halten Sie Kinder und Unbefugte vom Gerät fern.

3. Allgemeine Richtlinien


 Dieses Gerät wurde für den professionellen Einsatz auf Bühnen, in Discotheken, Theatern, usw. entworfen.

Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen und mit einer Wechselspannung von max. 230VAC / 50Hz.

 Nebelmaschinen eignen sich nicht für permanenten Betrieb: eine regelmäßige Pause verlängert die Lebensdauer.

 Vermeiden Sie Erschütterungen. Vermeiden Sie rohe Gewalt während der Installation und Bedienung des

Gerätes.

 Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät keinem Staub, keiner Feuchtigkeit und

extremen Temperaturen ausgesetzt wird.

 Machen Sie das Gerät mit einem geeigneten Sicherheitskabel fest (z.B. VDLSC7 oder VDLSC8).

 Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen

Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Meist ist die Beschädigung

des Gerätes das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung.

 Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn das Gerät transportiert werden soll.

 Eigenmächtige Änderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten.

 Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, sonst kann dies zu

Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch. Jede andere Verwendung ist mit Gefahren wie
Kurzschluss, Brandwunden, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, usw. verbunden.

4. Das Gerät montieren

 Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann und gemäß den EN 60598-2-17 und allen anderen zutreffenden

Normen installieren.

 Die Konstruktion muss während einer Stunde eine Punktlast von maximal 10 x dem Gewicht des Geräts tragen

können, ohne dass Verformung verursacht wird.

 Das Gerät muss immer mit einer zweiten Befestigung z.B. mit einem Sicherheitskabel gesichert werden.

Seien Sie während der Installation des Gerätes sehr vorsichtig: das Berühren von unter Spannung stehenden
Leitungen könnte zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.

Berühren Sie das Gehäuse während des Betriebs nicht, denn das Gehäuse heizt auf

Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchte.

Trennen Sie das Gerät vom Netz bevor Sie das Gehäuse öffnen

Advertising