Gebrauchsanweisung – Beko DSA 25030 User Manual

Page 68

Advertising
background image













































Richtig: Handelsübliche Tiefkühlware

entsprechend der Hinweise auf der
jeweiligen Verkaufsverpackung lagern.

Richtig: Zum Einfrieren nur frische

Lebensmittel bester Qualität
verwenden und diese vorher gründlich
säubern.

Richtig: Einzufrierende Lebensmittel vorher

in kleine Portionen zerlegen, damit
sie rasch durchfrieren.

Richtig: Lebensmittel zum Einfrieren in

Aluminiumfolie oder Gefrierbeutel aus
einwandfreiem Polyethylen packen
und darauf achten, daß die Luft
vollständig herausgedrückt wurde.

Richtig: Tiefkühlware gleich nach dem

Einkaufen einwickeln und sobald als
möglich in das Gefrierabteil legen.
Tiefkühlware zum Auftauen ins
Kühlabteil legen.


Falsch: Bananen im Kühlabteil lagern.
Falsch: Melonen im Kühlabteil lagern. -

Melonen können allerdings für kurze
Zeit gekühlt werden, solange sie
eingewickelt werden, so daß sich ihr
Aroma nicht auf andere Lebensmittel
überträgt.

Falsch: Die Ablagen mit einem schonenden

Material bedecken. - Dies würde die
Kaltluftzirkulation behindern.

Falsch: Gifte oder Gefahrenstoffe im Gerät

lagern. - Das Gerät ist ausschließlich
für die Lagerung von Lebensmitteln
bestimmt.

Falsch: Lebensmittel verzehren, die zu lange

im Gerät gelagert wurden.

Falsch: Gekochte Speisen und frische

Lebensmittel zusammen in einen
Behälter tun. - Beides sollte getrennt
verpackt und gelagert werden.

Falsch: Beim Auftauen Wasser oder

Flüssigkeit von Lebensmitteln auf
andere Lebensmittel tropfen lassen.

Falsch: Die Tür längere Zeit offenstehen

lassen. - Hierdurch wird der Betrieb
des Geräts teurer, und die Eisbildung
verstärkt sich.

Falsch: Zum Entfernen des Eises spitze oder

scharfe Gegenstände verwenden, wie
etwa ein Messer oder eine Gabel.

13. Stärkere Eisablagerungen sollten
regelmäßig mittels ein Eisschabers aus
Plastik entfernt werden. Massive
Eisablagerungen vermindern die Kühlleistung
Ihres Geräts.

Wechseln des Türanschlags

Befolgen Sie nacheinander die einzelnen
Schritte entsprechend der Numerierung
(Abb. 7).

Was sie tun sollten und was auf
keinen fall-einige hinweise

Richtig: Das Gerät regelmäßig reinigen und

abtauen (siehe Abschnitt „Abtauen”).

Richtig: Rohes Fleisch und Geflügel tiefer

lagern als gekochte Speisen und
Molkereiprodukte.

Richtig: Bei Gemüse alles unbrauchbare

Blattwerk entfernen und etwaigen
Schmutz abwischen.

Richtig: Blattsalat, Kohl, Petersilie und

Blumenkohl am Stiel belassen.

Richtig: Käse fest in Butterbrotpapier und

dann in einen Beutel aus Polyethylen
wickeln, und die Luft soweit als
möglich herausdrücken. Käse
schmeckt am besten, wenn er eine
Stunde vor dem Verzehr aus dem
Kühlabteil genommen wird.

Richtig: Rohes Fleisch und Geflügel nicht zu

fest in Polyethylen- oder
Aluminiumfolie einwickeln, um ein
Austrocknen zu verhindern.

Richtig: Fisch und Innereien in

Polyethylenbeutel wickeln.

Richtig: Lebensmittel, die einen starken

Geruch haben oder nicht austrocknen
sollen, in Polyethylenbeutel oder
Aluminiumfolie wickeln oder in
luftdichten Behältern lagern.

Richtig: Brot gut einwickeln, damit es frisch

bleibt.

Richtig: Weißwein, Bier und Mineralwasser

vor dem Servieren gut kühlen.

Richtig: Von Zeit zu Zeit den Inhalt des

Gefrierabteils überprüfen.

Richtig: Lebensmittel so kurz wie möglich

aufbewahren und die Angaben
„Mindestens haltbar bis:” bzw.

D

Gebrauchsanweisung

22

Advertising
This manual is related to the following products: