Beko VNE 1002 User Manual

Page 23

Advertising
background image

DE

5

Hersteller empfohlene Geräte oder

sonstige Mittel zum Beschleunigen des

Abtaugvorgangs. Benutzen Sie nichts

anderes.

• Dieses Gerät darf nicht von

Personen (einschließlich Kindern)

mit eingeschränkten physischen,

sensorischen oder geistigen Fähigkeiten

bedient werden. Dies gilt auch für

in Bezug auf das Gerät unerfahrene

Personen, sofern diese nicht beaufsichtigt

oder von einer verantwortlichen Person

gründlich in die Bedienung des Gerätes

eingewiesen wurden.

• Nehmen Sie einen beschädigten

Kühlschrank nicht in Betrieb. Bei

Zweifeln wenden Sie sich bitte an den

Kundendienst.

• Die elektrische Sicherheit des Gerätes

ist nur dann gewährleistet, wenn

das hausinterne Erdungssystem den

zutreffenden Normen entspricht.

• Setzen Sie das Gerät keinem Regen,

Schnee, direktem Sonnenlicht oder Wind

aus, da dies die elektrische Sicherheit

gefährden kann.

• Beschädigte Netzkabel und Netzstecker

müssen vom autorisierten Kundendienst

instandgesetzt werden, damit es nicht zu

Unfällen kommt.

• Stecken Sie während der Installation

niemals den Netzstecker ein. Andernfalls

kann es zu schweren bis tödlichen

Verletzungen kommen.

• Das Gerät ist ausschließlich zum

Aufbewahren von Lebensmitteln

vorgesehen; missbrauchen Sie es niemals

für andere Zwecke.

• Das Typenschild mit technischen Daten

des Gerätes finden Sie links unten im

Innenraum.

• Der Anschluss des Gerätes an

Energiesparsysteme birgt Risiken, da

Schäden am Gerät auftreten können.

• Falls Ihr Gerät mit einer blauen

Beleuchtung ausgestattet sein sollte,

blicken Sie niemals mit optischen

Hilfsmitteln in das Licht.

• Bei Geräten mit mechanischer

Temperaturregelung (Thermostat)

warten Sie nach Unterbrechungen

der Stromversorgung grundsätzlich

mindestens 5 Minuten lang ab, bevor Sie

den Netzstecker wieder einstecken.

• Falls Sie das Gerät an einen anderen

Besitzer weitergeben, vergessen Sie

nicht, die Bedienungsanleitung ebenfalls

weiterzugeben.

• Achten Sie darauf, dass Netzkabel

und Netzstecker beim Transport oder

beim Verschieben des Gerätes nicht

beschädigt werden. Damit es nicht zu

Bränden durch Kurzschlüsse kommt, darf

das Kabel weder geknickt werden noch

unter schweren Gegenständen zu liegen

kommen. Berühren Sie den Netzstecker

niemals mit feuchten oder gar nassen

Händen.

• Stecken Sie den Netzstecker nicht

ein, falls die Steckdose auch nur die

leisesten Anzeichen von Beschädigungen

aufweisen sollte.

• Sprühen Sie aus Sicherheitsgründen

niemals direkt Wasser auf die Innen- und

Außenflächen des Gerätes.

• Verzichten Sie auf den Einsatz brennbarer

Sprays in der Nähe des Gerätes;

andernfalls kann es zu Bränden oder gar

zu Explosionen kommen.

• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte

Behälter auf dem Gerät ab. Falls Wasser

oder andere Flüssigkeiten an elektrische

Komponenten gelangen, kann es zu

Stromschlägen oder Bränden kommen.

• Überladen Sie das Gerät nicht mit

Lebensmitteln. Das Gerät kann beim

Öffnen der Tür eventuell umkippen

und Verletzungen oder Sachschäden

Advertising