3B Scientific Pohl's Torsion Pendulum User Manual
Page 5

5
• Die Eigenkreisfrequenz des Systems ω
0
ergibt sich
nach Messung der Periodendauer T aus
ω
0
= 2
π/T = 3,3069 Hz
• Bei einer Motorspannung von 7,6 V findet die größ-
te Auslenkung statt, d.h. der Resonanzfall tritt ein.
• Dann wurde der gleiche Versuch mit zugeschalteter
Wirbelstrombremse bei
Ι = 0,2 A, 0,4 A und 0,6 A
durchgeführt.
ΙΙΙΙΙ = 0,2 A
Motorspannung V
ϕ
3
0,9
4
1,1
5
1,2
6
1,7
7
2,9
7,6
15,2
8
4,3
9
1,8
10
1,1
ΙΙΙΙΙ = 0,4 A
Motorspannung V
ϕ
3
0,9
4
1,1
5
1,3
6
1,8
7
3,6
7,6
7,4
8
3,6
9
1,6
10
1,0
ΙΙΙΙΙ = 0,6 A
Motorspannung V
ϕ
3
0,9
4
1,1
5
1,2
6
1,6
7
2,8
7,6
3,6
8
2,6
9
1,3
10
1,0
• Aus diesen Messungen lassen sich die Resonanz-
kurven grafisch darstellen, indem man die Ampli-
tuden in Abhängigkeit zur Motorspannung aufträgt.
• Aus der Halbwertsbreite des Grafen kann die Reso-
nanzfrequenz grafisch ermittelt werden.
1
5
10
15
20
A
[skt]
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
I=0,0A
I=0,2A
I=0,4A
I=0,6A
u[v]
Resonanzkurven
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten