3B Scientific Thermal Expansion Apparatus D User Manual
Page 2

2
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com • Technische Änderungen vorbehalten
Ausdehnung der Rohre bei einer bestimmten
Temperaturzunahme
∆T zu bestimmen. Dazu werden
die Rohre mittels Wasserdampf auf 100° C erwärmt und
die Differenz
∆T zur Raumtemperatur ermittelt. Die
Längenzunahme
∆l ergibt sich aus dem Zeigeraus-
schlag. Unter Berücksichtigung der Rohrlänge l zwi-
schen den beiden Auflagepunkten lässt sich der Aus-
dehnungskoeffizient mit der Gleichung
α =
⋅
∆
∆
l
l
T
berechnen.
4. Bedienung
• Festlager bei einer der Markierungen 200, 400 oder
600 befestigen.
• Proberohr mit dem offenen Ende ins Festlager und
dem geschlossenen Ende ins Führungslager legen
und mit der Schraube fixieren. Dabei muss die
Schraube in die Ringnut des Rohres greifen
• Schläuche wie in Abbildung 1 anschließen und Auf-
fanggefäß unter den Schlauch stellen.
• Zeiger falls nötig auf Null stellen.
Zusätzlich erforderlich zum Erwärmen der Proberohre:
Dampfentwickler oder Bunsenbrenner mit Erlenmeyer-
kolben
5. Aufbewahrung
Glasrohr zur Vermeidung von Beschädigung unter der
Grundleiste festklemmen.
Abbildung 2