3B Scientific Teltron Tube Holder D User Manual
Page 2

3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2010 3B Scientific GmbH
3. Technische Daten
Abmessungen:
ca. 230 x 175 x 320 mm
3
Abstand der
Bohrungen:
ca. 76 mm
Masse:
ca. 1,5 kg
4. Bedienung
4.1 Einsetzen und Entnahme einer Glühkato-
denröhre
•
Röhren nur bei ausgeschalteten Versorgungs-
geräten ein- und ausbauen.
•
Fixierschieber ganz zurück schieben.
•
Glühkatodenröhre in die Klemmen einsetzen.
•
Mittels der Fixierschieber Glühkatodenröhre in
den Klemmen sichern.
•
Zum Entnehmen der Glühkatodenröhre Fixier-
schieber wieder zurück schieben und Röhre
entnehmen.
4.2 Aufbau der Helmholtzspulen (U191051)
•
Glühkatodenröhre wie oben beschrieben in
den Halter einsetzen.
•
Helmholtzspulen mit den Anschlüssen nach
außen weisend in die Bohrungen stecken. Da-
zu Steckhülse am Stativstab nach oben schie-
ben, Stab schräg in die Bohrungen einführen.
•
Hülse in die Bohrung drücken und so Spulen
fixieren.
4.3 Aufbau der Zusatzspule (U19106)
•
Spule auf der oberen Gabel platzieren.
•
Fixierschieber über die Lippe der Zusatzspule
schieben und Spule so fixieren.
4.4 Aufbau des Optischen Analogons (U10172)
•
Aluminiumscheibe mit Kreuzgitter von hinten
in die Stativsäule einsetzen.
Fig. 1 Aufbau einer Röhre (links); einer Röhre, der Helmholtzspulen und der Zusatzspule (rechts)