Inbetriebsetzung und gebrauch – Hotpoint Ariston PC 640 T (AN) R-HA EU User Manual

Page 65

Advertising
background image

65

BE

Inbetriebsetzung und Gebrauch

! Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher

Gasflamme oder Elektroplatte* er entspricht.

Gasbrenner

Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden

Reglerknopfes auf folgende Einstellungen gedreht werden:

● AUS

Maximum

Minimum

Zum Anzünden einer Gasflamme führen Sie ein brennendes

Streichholz oder einen Gasanzünder an den Brenner, drücken

den entsprechenden Reglerknopf fest ein, und drehen diesen

dann gegen den Uhrzeigersinn auf Höchstleistung.

Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten

Brennern muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden

gedrückt werden, bis die Vorrichtung, dank derer die

Flamme automatisch gezündet wird, heiß wird.

Es genügt nämlich, auf den Reglerknopf zu drücken und

ihn dann gleichzeitig nach links zu drehen. Die hierbei

erzeugten Funken bewirken die Zündung des Brenners.

Nach der Zündung der Flamme ist noch ein ausreichender

Druck auf den Reglerknopf beizubehalten, um die

Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung zu bewirken.

! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen, drehen Sie

den Reglerknopf auf Position ‘AUS’ und versuchen ein erneutes

Anzünden erst nach Verstreichen von mindestens 1 Minute.

Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im

Uhrzeigersinn auf die Position ‘AUS’ (“●”) gedreht.

Brenner mit “unabhängiger Doppelflamme”*

Dieser Gasbrenner ist aus zwei konzentrischen Feuerstellen

gebildet, die unabhängig voneinander, oder auch zusammen

in Betrieb genommen werden können. Der gemeinsame

Einsatz, bei maximaler Einstellung, entwickelt eine derart

hohe Leistung, dass die Kochzeiten im Vergleich zu den

herkömmlichen Brennern erheblich herabgesetzt werden.

Der doppelte Flammenkranz ermöglicht außerdem eine

gleichmäßigere Wärmeverteilung auf dem Boden des

Kochgeschirrs, besonders dann, wenn beide Brenner auf

Minimumeinstellung in Betrieb genommen werden. Es kann

Kochgeschirr jeglicher Abmessung eingesetzt werden.

Zum optimalen Einsatz des Brenners mit Doppelkrone

sollte niemals gleichzeitig die Innenkrone auf Minimum

und die Außenkrone auf Maximum eingestellt werden.

Verwenden Sie bei kleinen Töpfen jedoch nur den inneren

Brenner. Jeder einzelne Flammenkranz, aus denen ein

Brenner mit “unabhängiger Doppelflamme” gebildet ist,

verfügt über einen eigenen Reglerknopf:
Der mit dem Symbol

gekennzeichnete Reglerknopf

steuert den äußeren Flammenkranz;
Der mit dem Symbol

gekennzeichnete, den inneren

Flammenkranz.

Zur Zündung eines jeden Flammenkranzes drücken Sie den

entsprechenden Reglerknopf bis zum Anschlag und drehen ihn

dann gegen den Uhrzeigersinn bis auf maximale Einstellung .

Der Brenner ist mit einer elektronischen Zündvorrichtung

ausgestattet, die durch Drücken des Reglerknopfes

automatisch in Betrieb gesetzt wird.

Der Brenner ist mit einer elektronischen Zündvorrichtung

ausgestattet, die durch Drücken des Reglerknopfes

automatisch in Betrieb gesetzt wird.

Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet ist,

muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden gedrückt werden, bis

die Sicherheitsvorrichtung, dank derer die Flamme automatisch

gezündet wird und brennend gehalten bleibt, heiß wird.

Mittels des entsprechenden Reglerknopfes kann der

jeweilige Brenner wie folgt reguliert werden:

● AUS

Maximum

Minimum

Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im

Uhrzeigersinn auf die Position ‘AUS’ (“●”) gedreht.

Elektroplatten*

Die 6 verschiedenen Stufen können jeweils durch Drehen

des entsprechenden Schalterknopfes im Uhrzeigersinn oder

gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden.

Einstellung Normal- oder Schnellkochplatte

0

Ausgeschaltet

1

Niedrigste Leistung (Minimum)

2 - 5

Mittlere Leistungen

6

Höchste Leistung (Maximum)

Bei jeder beliebigen Einstellung, abgesehen von der der

Position ‘AUS’, schaltet sich die Kontrollleuchte ein.

Praktische Ratschläge für den Gebrauch

der Elektroplatten*

Um zu große Wärmeverluste und Schäden an der

Elektroplatte zu vermeiden, sollten Sie Töpfe und Pfannen

mit glattem Boden verwenden, deren Durchmesser nicht

kleiner ist, als der der Elektroplatte.

*

Nur bei einigen Modellen.

Advertising