AVSL 499.920 STANDARD METAL DETECTOR User Manual

Page 11

Advertising
background image

- 34 -

2. Stellen sie den Lautstärkeregler auf 11 und drehen Sie den Knopf

DISCRIMINATION in die mittlere Stellung.

3. Führen Sie einen Metallgegenstand in ca. 5 cm Entfernung über dem

Suchteller hin und her und beobachten Sie den Nadelausschlag.


Bei richtiger Einstellung hören Sie einen Warnton und die Nadel schlägt
aus. Bei eisenhaltigen Gegenständen schlägt die Nadel nach links und bei
nicht eisenhaltigen Metallen wie Edelmetallen, Messing, Kupfer usw.
schlägt die Nadel nach rechts aus.


Wenn die Nadel nicht ausschlägt, prüfen Sie, ob der Suchteller richtig
angeschlossen ist und wiederholen Sie die Einstellung (wie oben
beschrieben).

Einsatz in der Praxis


1. Wählen Sie eine geeignete Stellen, z.B. eine Rasenfläche, in der sich

keine Metallgegenstände im Boden befinden.

2. Legen Sie einen Metallgegenstand wie z.B. eine Münze auf den Boden,

um diese übungshalber aufzuspüren.

3. Auf den roten Knopf drücken und langsam den TUNE Regler drehen, bis

die Nadel des Drehspulmessers in der Mittelstellung ist.

Bewegen Sie nun den Suchteller in einer Höhe von 50cm über dem Boden
gleichmäßig hin und her, wie es in der Abb. gezeigt ist.







- 11 -

Note:

If trash in an area is so heavy that you get false signals, slow your sweep
speed and use shorter sweeps.

Recently buried coins might not respond the same as coins buried for a
long period of time because of oxidation.

Some nails, nuts, bolts, and other iron objects (such as old bottle caps)
oxidize and create a “halo” effect. A halo effect is caused by a mixture of
natural elements in the ground and the oxidation created by different
metals. Because of the metal mixtures, target signals might not be in a
“fixed” position. This effect makes these objects very hard to detect
accurately. (See “Fine-Tuning the Detector” on Page 5.)

Advertising